Beiträge von Manus Hundewelt

    und ich weiß nicht, in welchem Früher ihr gelebt habt, das ist so ein "tolles" Vorurteil, daß die Leute heute so viel besser sind und informierter und einfach toller und alles besser können

    Da hast du aber was rausgelesen was ich so nicht gesagt habe.

    Es gibt Dinge die "Früher" besser waren und Dinge die heute besser sind.


    Ich bin ein Dorfkind, kenne von gepflegten, hübsch geschorenen Pudeln bis zum Appenzeller der draussen in der Scheune lebte so ziemlich alles. Und natürlich wurden auch "früher" die Hunde gepflegt, geliebt und umsorgt!

    Und natürlich gibt es auch heute noch unzählige Menschen die keinen Funken Empathie und/oder Verstand haben. Sieht man ja schon hier im DF andauernd.


    Die Anekdoten über die ungepflegten Pudelmixe entspringen aus eigener Erfahrung. Und das waren keine Menschen die ihre Hunde nicht lieb gehabt haben oder sie es sonst schlecht gehabt hätten. Fellpflege wurde nur nicht in solchem Ausmass für nötig empfunden, da wurden sie, wenn der Filz zu viel wurde, eben abgeschoren.


    Und nein, über Rassehundezucht müssen wir nun wirklich nicht diskutieren, wäre schade, wenn der Thread deshalb doch noch eine unschöne Richtung einschlagen würde.

    Da kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner ;)

    Wissen die Meisten nur nicht und so wird es selten richtig gepflegt.

    Hm, diejenigen Halter, die mit dem Hund zum Friseur gehen, können aber schlicht auch nichts dafür, wenn die Schermaschine flux drüber fährt (selbst erlebt sowie von anderen berichtet bekommen) und der Hundehaarprofi ihnen nicht erklärt, wie das richtig gepflegt werden muss. Ich fühle mich mit dem angeblichen "Katastrophenfell" gar nicht überfordert ... Meine Töchter haben lange Haare, das finde ich bedeutend schlimmer.


    Zum Thema Einheitlichkeit des Fells vom Rüssel bis zum Ärschle: Wenn das so wäre, dass NUR der Doodle so schwieriges Fell hat, warum zum Geier ist der Markt für Hundepflegeprodukte denn dann so gigantisch groß? Die drölfzigmillionen Produkte sind doch nicht erst in den letzten paar Jahren aufgetaucht.

    Weil man Hunde pflegen kann. Und natürlich ist nicht nur das Doodlefell teilweise schlimm. Die ganzen Plüschbomben z.B. Da gibt es mittlerweile Auswüchse...


    Übrigens wasche ich meine Hunde auch regelmässig, mit Shampoo natürlich. Denn nur Wasser holt den ganzen Feinstaub nicht raus. Es erleichtert den Fellwechsel und der Labbi haart danm für eine Woche oder so nicht mehr ganz so stark |)


    Die ganze Pflege ist auch überhaupt nicht schädlich für den Hund, oft ist das Gegenteil der Fall.

    Ja nicht jeder der sich Groomer schimpft ist auch ein Profi. Ist bei euch in D ja kein geschützter Beruf.

    @Cindychill Jetzt mischt du aber Allergien mit Hautproblemen. Das Eine hat nicht zwingend mit dem anderen zu tun. Die besagten Hautprobleme kommen durch das teilweise schlechte Fell (Pflege, Mischung, andere Faktoren) der Hunde. Da wären Groomer also die besseren Ansprechpersonen.


    Studien zu Pudelmixen kann es keine geben, dafür gibt es kein einheitliches Bild, tausende unterschiedliche Faktoren, das wird ja bunt gemischt.


    Und wegen "früher hatten die Mixe auch keine Fellprobleme", doch, leider gab es auch da schon Probleme. Sie wurden halt weniger Thematisiert. Alle paar Monate runtergeschoren und das wars an Pflege. Denn tägliches bürsten war undenkbar.


    Aber wenigstens konnte man die Welpen nicht für 3500 Euronen verkaufen und sich damit eine goldene Nase verdienen, wie heute. "Liebe" reicht für eine Zucht nicht aus.


    Ich bin ja froh, dass heute so viel gedacht wird. Der Hund von nebenan eben nicht einfach still vor sich hinleiden muss, weil mans nicht besser weiss. Heute kann man glücklicherweise schon vieles testen und ausschliessen. Auch Rassen die zu bestimmten Problemen neigen.


    Bei den ganzen Pudelmixen wird da eben leider gar nicht drauf geachtet. Deshalb ist auch ein PudelxBerner nicht gesünder. Ausser der Pudel hat die Kraft Krebs und andere genetische Erkrankungen zu heilen. Es sind Mixe. Bedeutet die Gene werden von beiden weiter gegeben. Und nein, natürlich nicht nur die Guten.


    Eine Zucht die damit wirbt, dass die Hunde mindestens 12 Jahre alt werden, wäre für mich eh gleich raus. Es sind Lebewesen, da gibt es keine Garantien.

    So ist dann leider oft das Fell eine Katastrophe,

    Das kommt doch drauf an für wen. Manche lieben lockiges Fell, andere drahtiges oder glattes, ist halt Geschmacksache.

    Nein, es ist eben oft nicht lockig oder... oft ist es ein mix aus Scher- und Trimmfell oder es rieselt wie blöd und hat Unterwolle, dazu dann ebenfalls Stellen die getrimmt werden müssen.


    Wissen die Meisten nur nicht und so wird es selten richtig gepflegt. Die Haut leidet dann gerne darunter, das Fell verfilzt... und ist pflegetechbisch eben ein Albtraum.


    Es kommt eben meist nichts einheitliches dabei raus.

    Verstehe ich jetzt wirklich nicht.

    Jeder grosse Hund hat eine kürzere Lebenserwartung als ein kleiner. Egal ob Mix oder Rassehund.


    Dann hast du einen ESS mit Krebs erwischt, traurig, aber ist eben nix was man ausschliessen kann.

    Und dass die tollen Berner jung sterben und das meist an Krebs ist eine traurige Tatsache.


    Es gibt kranke Rassen, ganz klar. Aber wer sich die selbe kranke Rasse mehrmals ins Haus holt kann sich kaum auf kranke Rassehunde berufen und Mixe als gesünder einstufen.


    Was übrigens nicht stimmt.



    Das Glück an Pudelkreuzungen sind die meist freundlichen Rassen die da mit eingekreuzt werden. So ist dann leider oft das Fell eine Katastrophe, sonst sind es aber meist keine gefährlichen Hunde.

    Nun ja, ausser für die Idioten die auf diese Doodle-Therapiehunde Masche reinfallen. Wer die Hunde aber wie Hunde sieht und behandelt kommt sicher recht gut mit ihnen klar.


    Unterstützen muss man solche unüberlegten Vermehrer dennoch nicht. Die 1% bei denen die Hunde über Generationen so gesund wie möglich gezüchtet wurden und dann eben gemixt werden mal ausgenommen. Die handvoll Hunde werden aber auch nicht so pervers (kein Lebewesen kann diese Vorstellungen erfüllen) beworben.

    Ja habe ich. Ändert nichts daran, dass ich es mühsam finde.


    Wie gesagt, ich weiss die Arbeit zu schätzen, aber seit ich hier angemeldet bin gab es mehr optische Veränderungen als bei anderen Plattformen in 10 Jahren.

    Ich gehöre zu den Menschen die sich echt ungerne immer wieder an neues gewöhnen müssen. Das kommt hier einfach echt oft vor.


    Da ich unglaublich gerne und täglich im DF bin finde ich das einfach mehr als schade.