Beiträge von Manus Hundewelt

    Ich empfinde die Tonies als recht robust

    Sind sie auch. Die werden ziemlich gründlich auf Kindertauglichkeit getestet.


    Aber ja, zum drauf rumbeissen sollten sie nicht verwendet werden.

    Lernen den Tonie auf die Box zu stellen geht aber, man sollte natürlich einfach dabei sein, aber das ist eh klar.


    Wir haben auf den Kreativtonie das Einschlaflied geladen, so nutzen wir die Box täglich. Und letztens haben wir einen mit Kinderliedern gekauft, den lassen wir ab und zu dann beim spielen laufen.

    Was soll das Ignorieren auch bringen? Das ist ja schlicht keine Reaktion von uns und tangiert einen Hund beim Wachen null.


    Anschlagen ist in der Wohnung beim Klingeln auch ok, das Bellen dann aber zu beenden ist immer so eine Sache. In der Regel hat Shezza das letzte Wort, ein Wuff nach meinem "Fertig" muss fast immer sein.

    Ich hab mich damit abgefunden |)

    Ich lese hier auch mal mit.


    In meinem Mix steckt ja auch der Bläss und da ich im Appenzellerland lebe kenne ich kaum eine Hunderasse besser, als den Fersenzwicker |)


    Sie können absolut tolle Hunde sein, überlässt man die Entscheidungen aber ihnen, ist dies für andere meist nichts schönes.


    Es läuft hier wesentlich besser, seit er im Garten auch Wachen darf. MMn etwas was der Appenzeller braucht.

    Menschenbabyfrage: Ab welchem Alter sind denn diese Tonieboxen sinnvoll? Ist das schon etwas für ein knapp einjähriges Kind?

    Jein. Wir haben eine und der Zwerg findet es lustig die Figur drauf zu stellen und wieder weg zu nehmen und dabei zu merken wie die Musik aufhört und dann wieder angeht.


    Wirklich was damit anfangen können sie aber erst später. Wobei das hier im Bekanntenkreis schon bei Zweijährigen der Fall ist.

    Manus Hundewelt

    Bei uns gibt es ja eigentlich nur noch zwei Fläschchen, morgens und abends. Das morgens bereite ich ganz normal zu, da er da vermutlich tatsächlich Hunger nach der langen Nacht hat (zeigt er aber nicht immer an). Das Abends verdünne ich aber immer ein bisschen, also beispielsweise einem Löffel weniger Pulver, einfach weil das tatsächlich nicht zum Hunger stillen, sondern für den Schlaf und das Saugbedürfnis ist. Hunger hat er nachts gar nicht mehr, der wacht höchstens zum Rumturnen auf, nicht zum Essen. Wenn er da ein Fläschchen benötigt, dann auch eher aus dem Saugbedürfnis raus. Je nachdem mach ich das dann auch dünner (passt hier aber nur noch ganz selten, vielleicht alle zwei, drei Wochen mal). Tagsüber ist er aber ein guter Esser und isst im Prinzip auch jede Mahlzeit. Wenn er da aber mal nicht will, kriegt er eben auch normal sein Fläschchen.


    Ich hatte das mal so gelesen, dass wenn der Körper immer zum Beispiel um zwei Uhr nachts Nahrung bekommt, verlangt er die auch um die Uhrzeit und nimmt dann am Tag weniger auf. Um also diese Nachtmahlzeiten auf den Tag zu verschieben, muss man nachts weniger Nahrung zur Verfügung stellen.

    Ja richtig so sagen es mir eben auch alle. (Ärzte, Mütter- und Väterberatung, ect.)


    Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, dass er besser und mehr isst, wenn er Nachts weniger trinkt

    Die beiden haben bis auf Obstgläschen Gläschen komplett verweigert und stattdessen gerne Süßkartoffeln, Kürbis und Lachs gegessen

    Jep das war hier dann auch so. Am liebsten Fingerfood xD

    Aber jetzt darf er ja eh alles essen, also muss nichts mehr speziell für ihn kochen. Findet er super und probiert sich aktuell extrem gerne durch alles durch :herzen1:


    Die Kleine von einer Freundin bekommt auch mit 2½ Jahren noch eine Flasche am Abend. Finde ich völlig ok und kenne ich auch von sehr vielen Kindern.


    Ich glaube ich will einfach mal wissen ob es Hunger ist, der ihn nach der Flasche rufen lässt oder schlicht die Gewohnheit. Oder einfach auch Durst.

    Kommt sicher auch daher, weil es tagsüber ja genauso war. Das Umstellen war überhaupt kein Problem. An zwei Tagen wollte er am Nachmittag nochmal eine Flasche und dann wars das.


    Danke für eure Antworten :bussi:

    Aber er ist am Tag so ein schlechter Esser, da wäre es mir lieber er würde Nachts nichts trinken was sättigt. Dann würde es am Tag vielleicht auch mal besser werden.

    Sieh es mal von der Perspektive - Milch liefert wichtige Nährstoffe, damit Kinder eben ganz ohne Druck Nahrung ausprobieren können. In dem Alter essen die meisten Kinder noch nicht bedarfsdeckend und das ist so auch nicht vorgesehen.

    Aus dem Grund ist die allgemeine Empfehlung auch Milch bis mindestens zum 2. Geburtstag zu geben. Egal, ob Pre oder MuMilch - sie liefert uA. B12, Jod, Omega 3 und andere kritische Nährstoffe =)


    Gerade Nachts entwickelt sich auch sehr viel. Da ist der Nährstoffbedarf besonders hoch. Tee würde den nicht decken können.

    Hm. Ist so ziemlich das Gegenteil von dem was mir die Ärzte bisher so dazu gesagt haben. Also, dass sie die Milch noch so sehr brauchen, im Sinne von Nährstoffbedarf.

    Zumal viele dann mir einem Jahr auch auf Kuhmilch umsteigen.

    Bei uns gibt es weiterhin Pre.


    Werde ich mal so im Hinterkopf behalten, danke dir.


    Ich merke den Untschied beim Essen, wenn er 8x in der Nacht kommt oder nur 2x. Bei letzterem isst er dann wesentlich mehr und auch intressanterweise ausgewogener.


    Ich bin auch gegen unnötigen Zucker in dem Alter, das wollen sie noch früh genug. Aber am Geburtstag durfte er Kuchen essen und eben so ein Teegetränk mit Fruchtzucker. Er bekommt ja auch so Früchte.

    Sonst gibt es nur Wasser und das trinkt er ja auch gerne.


    Klar, es ist anstrengend, aber jetzt auch kein riesen Drama. Bzw. Doch, wenn er jede Stunde kommt, dann möchte ich ihn dann doch gerne mal aussetzen |)


    Und es ist ja nicht nur die eine Flasche am Abend oder noch eine Zweite in der Nacht. Wenn er so oft kommt, dann sind schnell mal ein paar Flaschen leer.

    Die Milch am Tag bekommt er schon seit einer Weile nicht mehr, da er einfach immer weniger gegessen hat. Da gab es dann also nur noch Wasser und (da noch) Brei. Hat sich dann super eingependelt und er schläft auch am Mittag super ohne Flasche ein.


    Bei ihm ist sehr viel Gewohnheit und nicht in erster Linie das Bedürfnis. Wenn er hunger hat bin ich die letzte die ihm seine Milch nicht gibt. Aber ich würde wohl einfach gerne mal schauen ob es wirklich die Milch ist die er will (und braucht) oder ob durststillender Tee nicht reichen würde.


    Manchmal ist es echt zum Haare raufen. Mit vier Monaten hat er angefangen Brei zu essen und das mit viel Freude und Hunger. Zwei Monate später ging das Essen immer mehr zurück und man hat lieber aus der Flasche getrunken. Seit der Umstellung ist er wieder gerne, aber eben einfach sehr wenig.


    Hat übrigens auch nie viel getrunken und kam immer nur knapp auf den Tagesbedarf.

    Keine Ahnung von wem er das hat, von uns jedenfalls nicht |)

    Ja, er hat das Saugbedürfnis noch und dass will ich ihm auch gar nicht nehmen. Aber er ist am Tag so ein schlechter Esser, da wäre es mir lieber er würde Nachts nichts trinken was sättigt. Dann würde es am Tag vielleicht auch mal besser werden.


    Nein, ein Schub hat er aktuell nicht bzw. hat sich nichts in seinem Verhalten geändert. Es kommt einfach eine gute Nacht auf 10 schlechte.


    Ja er ist gerade Jährig geworden. Und gegen die Milch an sich hätte ich auch nichts. Mir geht es tatsächlich um die (unnötige) Sättigung in der Nacht bzw. mindestens wenn er so oft kommt.

    Ich hätte da auch mal eine Frage.

    Henry ist jetzt ein Jahr alt und die Nächte sind einfach immernoch schlimm. Ich bin glücklich wenn er nur 2x kommt. Wenns ganz schlimm ist, kommt er jede Stunde und was anderes als Milch will er dann nicht.


    Da ist Stillen abgewöhnen wohl einfacher (wenn ich mit den anderen Mütter aktuell spreche).


    Am Tag trinkt er Wasser ohne Probleme, in der Nacht will er keines. Zum Geburtstag bekam er so ein Mischteegetränk aus dem Supermarkt (Jamadu). Das hat er getrunken (anderen Tee bisher nicht). Der hat allerdings (Fucht)Zucker drin, daher wäre mir einfacher Tee lieber. Wobei die Milch gleichviel (Milch)Zucker hat.


    Ich habe heute aber einen Tee gefunden den er trinkt, hätte aber schlussendlich auch nichts dagegen das Jamadu Getränk zu nehmen um ihn von der Milch weg zu bringen.

    Der Wunsch dazu habe ich, weil ich vermute, dass er weniger nach der Flasche rufen würde, wenn es keine Milch wäre. Also so nur noch den Durst löschen lernt und nichts mehr hat, was sättigt (deshalb auch lieber den normalen Tee).


    Viel Blabla. Meine Frage wäre ob ich versuchen soll ihm die Milch komplett zu ersetzen oder ihm doch noch eine Flasche Milch am Abend lassen soll.


    Benötigen tut er die Milch ja Abends nicht mehr, ich weiss nur, dass viele Kinder lange Zeit noch gerne welche am Abend trinken.


    Wie habt ihr das gehandhabt? Oder wie würdet ihr es in meiner Situation machen?