Wenn der Hund gut damit zurecht kommt mach es .
Ist gar nicht so selten wie es oft wirkt das Hunde damit besser klar kommen als den Unterbrechungen.
Wenn der Hund gut damit zurecht kommt mach es .
Ist gar nicht so selten wie es oft wirkt das Hunde damit besser klar kommen als den Unterbrechungen.
Bei dem was du beschreibst würde ich eher keinen ( Mini) Aussie wählen .
Insbesondere da die Optik so im Vordergrund zu stehen scheint. Wieso von der Tochter? Soll sie den Hund mitnehmen beim Auszug / ihr Hund sein primär oder?
Aussie und Sheltie sind schon sehr unterschiedlich.
Was genau spricht denn gegen einen Sheltie wenn das schonmal funktioniert hat ?
Und wieso meinst du das ein Goldie zu groß wäre? Vom Platz ?
Ich würde nochmal auf erpaki verweisen und ponywear.
Naja auch wenn es modern geworden ist immer zu sagen " Also nein MEEEIIIIIN Hund kann nicht mit nem Abbruch umgehen, das FUNKTIONIERT NICHT" * und Hunden immer die Wahl zu lassen statt das sie gewisse Dinge einfach mal müssen ohne wenn und aber - dafür sind die wenigsten Hunde gemacht.
Klare Bilder , ja.
Und das der Hund immer wieder nach vorn schießen kann ( versteh ich nicht wieso man das zulässt und da nicht entweder Management betreibt, umlenkt oder es einfach mal deutlich abbricht ) ist ein sehr klares Bild für ihn.
* Ist zumeist mEn gemacht vom Menschen selbst der den Hund aufgrund mangelnden Wissens abstumpft/ systematisch ohne es zu wissen/ merken " härter" macht .
Natürlich hat er Erfolg mit seinem Verhalten wenn du ihn doch von der SL lässt und er dann abzischen kann .
Lass ihn an der SL und nutze sonst sicher (!!) eingezäuntes Gelände wenn du frei mit ihm spielen willst. An sich geht das aber auch an Ner SL..
Wenn du weißt er wird auf Höhe des Hundes darüber springen dann sorg dafür daß er das nicht kann.
Er hat auch damit jedes Mal Erfolg.
Ab davon das du ne gute Bestätigung brauchst würde ich auch zusehen das da n vernünftiger Abbruch gefestigt wird.
Ohne wird das kaum funktionieren.
Da sind mehr Hülsenfrüchte im Trockenanteil enthalten als Fisch .
Kenn aber einige Hunde die das im Wechsel mit den anderen Sorten von orijen kriegen und top aussehen / fit sind seit x Jahren .
Hm ich seh da schon Zusammenhänge. Allerdings würd ich diese Aussage eher mit meiner Beobachtung verknüpfen das Hunde die von Haus aus viel " nein , lass das, hör auf" / genervtes / negatives / gereiztes Verhalten ihnen gegenüber gezeigt kriegen ebenfalls von Grund auf gereizter / unsicherer im Umgang sind.
Ich finde es irgendwie schade, dass auf der FMBB IGP im schicken Stadion stattfindet und Mondioring auf einem Schlammacker.
Es muss ja nicht ganz schick sein. Aber zumindest irgendwie nicht ganz so schlechte Bedingungen wären fair. Haben sicher alle anderen Sportarten nicht so.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Naj, Mondioring ist ja noch eine recht junge Sportart mit wenigen Gruppen /Teilnehmern. Wenn es dem IGP sport vergleichbar ist, wird sich auch die Location und das Umfeld wandern. Schickes Stadion usw. wollen ja auch finanziert werden.
Nein es ist keine junge Sportart international gesehen.
Die Vorgaben sind schlichtweg anders für die Durchführung des Wettkampfes .
Die MR WM findet idR eher in Stadien statt als die Sparte MR auf Ner fmbb / wdsf , kann man jetzt blöd finden aber wozu ?
Wenn ich die Gegebenheiten unpassend finde starte ich nicht.
Wenn ich merke mein Hund ist mitten drin verletzt brech ich ab.
Simple Geschichte. Auf jeder Prüfung gleich.
Was da wer draus macht ist jedem selbst überlassen
Ich find es übrigens spannend, merkt man hier einmal an das Hunde mit massiven Wesensmängeln die Definition von QZ erfüllen kriegt man zu hören man würde den Begriff verwässern und das ist alles halb so wild.
"Geringe" Lebenserwartung ist aber natürlich QZ.
Es sagt doch keiner die fallen einfach tot um mit 10 , das Verschleiß etc früher beginnt bei viel Masse etc ist doch logisch.
Erstrebenswert in dem extremen Ausmaß? Nein.
Und hohes Lebensalter impliziert nicht per se beschwerdefrei bis ins hohe Alter, so ehrlich sollte man auch sein. Aber auch da zieht jeder die Grenze woanders.
*Waldi* hm doch das steht halt so im Entwurf und ich hab hier einige Beiträge durchaus so verstanden. Das war der einzige Grund warum ich anfing zu sagen das es ja nun nix neues ist das große Rassen generell ne geringere Lebenserwartung haben als kleine und sehr große und schwere noch mehr.
Das die Auswüchse Grade bei z.b molossern Dimensionen hat über die man nicht diskutieren braucht , klar. Geh ich mit.
Mir ist, wie gesagt,lediglich die Aussage zu ungenau "kurze ( wie definiert?) Lebenserwartung= QZ".