Man kann es zusammen fassen als - man weicht auf andere QZ aus die nicht unbedingt so bekannt sind
Beiträge von Co_Co
-
-
Halbgeschwister Verpaarungen und Co sind auch nicht per se überall schlecht.
Hat schon Gründe das im Bereich von Arbeitshunden sowas stattfindet, ebenso wie ( enge ) Linienzucht generell.
-
Ich sehe das ganze Thema echt zwiegespalten. Mir fehlt oft, wenn ich in den sozialen Medien wie FB etc solche Diskussion verfolge, die Mitte. Man hat den Eindruck, dass es 2 Lager gibt: Wolfshasser und Wolfskuschler und beides jeweils extrem ausgeprägt.
Z. b. wenig Rehe. Aber auf der anderen Seite wurden in der Jagdsaison 2023/2024 ganze 1,3 Millionen Rehe geschossen (Quelle Statista). Jetzt kann man überlegen, ob der Wolf nicht gezwungen wird näher an menschliche Behausungen zu gehen, wenn jedes Jahr so viele Rehe von Jägern geschossen werden. Ich nehme mal die Schätzung des deutschen Bauernverband (die ich nicht als subjektiv empfinde sondern ehr aus Eigeninteresse zu hoch) für 2023/2024. Also genau dem Zeitraum als 1,3 Millionen Rehe geschossen wurden. Der Bauernverband geht von 1.800 bis 3.300 Wölfen aus. Das wären pro Wolf bei einer Population von 1.800 ganze 722 Rehe pro Wolf und bei 3.300 Wölfen noch immer 394 Rehe, die dem einzelnen Wolf quasi als potentielle Beute verloren gehen. Das Bundesamt für Naturschutz gibt übrigens für den gleichen Zeitraum 1.601 Wölfe an.
Also eventuell wäre es auch ein Ansatz weniger in das ökologische Gleichgewicht einzugreifen, um zu mehr Selbstregulation des Wildbestands zu kommen? Klar kann man nun auch argumentieren ein Schaf, Rind oder die Ziege ist für den Wolf einfacher zu erbeuten. Aber zwingen wir nicht auch durch extensive Jagd ein eigentlich scheues Wildtier wie den Wolf genau das zu machen?
Lustig.
Ich hab eher den Eindruck das alle die nicht per se gegen Abschuss sind als "Wolfshasser" abgetan werden .
Und mir fehlt bei ganz vielen Leuten die sich äußern einfach auch der Bezug zur Realität so realitätsfremd wie sich geäußert wird zum Großteil.
Bei dem Text hat es mir auch komplett die Sprache verschlagen und wenn ich bedenke das solche Menschen sich für den Schutz von Wolf und co einsetzen ( mit Erfolg) wird mir einfach nur schlecht.
-
Hätte ja sein können, dass es bei nachweisbarer Rettunggshundearbeit oder so Ausnahmen gibt.
Wenn du damit den Import meinst: Es gibt keinerlei Ausnahmen!!
Nicht für private Zwecke bisher.
-
Beibringen nicht zu zappeln beim Tragen und langsam Treppen laufen fand ich immer hilfreich.
Wie hast du es geschafft ne Sondergenehmigung zu erreichen für ne frühere Einreise? Einfach angeben soll RH werden und dann hat man freie Fahrt ?
-
Ist halt die Frage, ob sie sich dann bloß wegen der Außenreize überlastet
Müsste bei Kälte dann doch auch auftreten.
Ich würde sie tatsächlich auch nass machen.
Zumindestens da wo ich in den letzten Jahren so gewohnt habe und aktuell wohne war bzw ist ab Anstieg der Temperaturen weitaus mehr los .
Das ist je nach Region schon extrem unterschiedlich.
Würd ich jetzt trotzdem nicht normal finden was beschrieben wird aber das ist ja ne andere Geschichte.
-
-
Was nicht dafür taugt wofür es selektiert wurde geht dann halt in andere Hände. Kastriert idealerweise.
Was soll man da sonst tun , die Zeiten wo man sich untauglicher Hunde anderweitig entledigt hat sind nicht erst seit gestern vorbei .
-
Ich würde da erstmal Lachsöl zugeben oder die Omega 3 Kapseln von EPP.
Aber auch eher ein insgesamt hochwertigeres Futter das für Hunde im Wachstum gut passt, z.B Granatapet Lieblingsmahlzeit Junior oder Wolf of Wilderness blue river puppy.
-
Darüber mache ich mir keine Gedanken oder suche gar danach aus.
Hat alles sein für und wider.
Einkaufszentren, Baumärkte, Zoos etcpp haben immer auf wenn ich sowas machen will , unabhängig von der Jahreszeit.
Dasselbe gilt für die meisten innerstädtischen Lokale.
Bei extremen Frost und extremer Hitze bin ich im Sportaufbau so oder so eingeschränkt.
Insofern