Ich find sie auch absolut in Ordnung .
Absolut nicht zu dünn.
Und hübsch
Ich find sie auch absolut in Ordnung .
Absolut nicht zu dünn.
Und hübsch
@drumheller die Beschreibung deiner Hunde ist auch nicht das was ich unter " gehört in den Freilauf" verstehe.
Das ist wieder der Punkt von den extrem unterschiedlichen Ansichten bezüglich " ist gut erzogen".
wahrscheinlich weil du da jetzt hineininterpretierst, das meine Hunde bei jedem Karnickel oder Reh im TRieb waren und Abbruch brauchten?
Die geschilderten Szenarien sind in 10 bzw 15 Jahren vielleicht 2-3 mal vorgekommen und da war ich sehr froh und auch ein wenig stolz, das ich meinen Hunden im Trieb ein Abbruchsignal geben und zurückrufen konnte.
Was sind deine Ansichten, deine Vorraussetzungen ab wann ein Hund in den Freilauf darf?
Mein nicht ganz so verträglicher Rüde war selten im Freilauf und wenn dann nur da wo ich gute Einsicht hatte und wenn Hunde kamen, waren sie von weit weg für mich sichtbar und ich habe es in der Regel sogar vor dem Hund bemerkt, weil ich dann doch ein wenig mehr Überblick hatte. Und selbst wenn er einen entdeckte der ihm nicht geheuer war, kam er auf Komando zu mir zurück, auch auf weitere Entfernung.
Aber ich höre gerne deine Ansicht und wenn sie gut ist, übernehme ich Sie auch gerne, auch ich lerne immer dazu.
Weil das
" ich will nicht behaupten das ich meine immer mitten aus dem Spiel mit anderen Hunden oder wenn sie ne Fährte hatte abrufen konnte, aber die Erfolgsquote war schon echt hoch und stieg mit den Jahren auch immer weiter an.
Mein Rüde war einmal schon gute 20m voll im Trieb hinter einem Reh auf dem Feld her. Stop Abbruchsignal und er bremste und kam zurück. ob das bei 50m auch noch so gewesen wäre, weiss ich nicht, aber das musste ich dann auch nie wieder ausprobieren.
Meine Hündin war pfeilschnell hinter Karnickeln her, Abbruch Kommando saß aber, wenn es noch halbwegs rechtzeitig kam und wenn es mal nicht sofort saß, habe ich nochmal richtig gebrüllt und dann stoppte Sie auch immer."
--> für mich absolut nicht nach kam 2-3x in 10-15 Jahren vor klingt.
Hunde nicht selbstverständlich aus dem Spiel abrufbar find ich schon sehr schwach vom Erziehungsstand. Das Hund überhaupt ner Fährte hinterhergeht und wenn nicht SOFORT auf den Abbruch es unterlässt ist für mich ebenfalls ein No Go . Oder das was du und ich meinen mit geht ner Fährte hinterher ist was völlig anderes wobei das nicht so viel Spielraum lässt für Interpretationen mAn.
Auch das der Hund überhaupt noch hinter Wild hergeht statt da schon die Lernerfahrung drin zu haben " Ist nicht" ist absolut nicht meine Welt . Wenn er sich immerhin zuverlässig stoppen lässt, OK. Schien ja bei der Hündin aber auch nicht der Fall gewesen zu sein.
Das sind so Sachen die mEn leider viel schön geredet werden und auch eher lapidar gehandhabt werden. Wieso man sich da dann gegen Flexi oder SL sperrt verstehe ich auch nicht und sowas provoziert .
Im worst Case ist nicht nur der Hund kaputt sondern ggfalls auch ein Menschenleben zerstört wenn der ungünstig vors Auto knallt.
Vielleicht ist es jetzt klarer 😊
@drumheller die Beschreibung deiner Hunde ist auch nicht das was ich unter " gehört in den Freilauf" verstehe.
Das ist wieder der Punkt von den extrem unterschiedlichen Ansichten bezüglich " ist gut erzogen".
Ach bitte , als ob die Hunde die auf dem Platz schon nicht hören bei geringfügiger Reizlage wie erwähntem.BH Schema im Alltag aufs Wort hören würden bei hoher Reizlage ..
Zumal die BH wirklich absolut nicht mehr schwer ist und mit Sport nicht wirklich was zu tun hat. Aber ich sehe die auch nicht als geeignet , das hatte ich Eingangs geschildert was mir vorschweben würde .
Und klar, Lebewesen, Tagesform alles schön und gut. Aber ein geprüfter Spaziergang sollte ja nicht nur den Gehorsam sondern auch den Umgang des HHs mit verschiedenen Situationen überprüfen.
Was Kommunikation oftmals einfach erschwert sind die völlig abstrusen Ansichten.
Erst gestern Morgen wieder erlebt , ich komme mit meinen angeleinten Malinois zurück zum Parkplatz am NSG ( Leinenpflicht) und sehe einen HH mit Dackel , ohne Leine .
Innerhalb von nicht Mal 2 Minuten bestimmt 10 x " bleib, nein , komm hierhin und bleib , bleeeeiiiib Sitz!". Hund wuselt da rum.
Als ich näher komme bitte ich darum den Hund anzuleinen und nicht zu uns zu lassen.
Antwort?
" Der hört, den muss ich nicht anleinen!"
Das ist so ein eklatantes Problem in der Weltanschauung vieler HH. Das ist nicht, nicht Mal im Ansatz ein Hund der von der Leine gehört. Wenn ich ein Kommando gebe hat der Hund das spätestens beim 2 Kommando auszuführen, alles andere ist eher beschwören und absolut respektlos sowas noch als " hört/ ist erzogen " zu betiteln.
Als der HH meine Hunde sah hat er im übrigen doch angeleint ( man sah erst nur mich aufgrund des geschlungenen Weges und Vegetation- ich bin eher jung, weiblich, blond, sportlich -> erfahrungsgemäß der Prototyp von " nehmen wir nicht ernst ") .
Läufigkeit ist wirklich anstregend - ich weiß sind nur (mit Glück) 3 wochen im Jahr aber trotzdem.
Wenn ihre Läufigkeit vorbei ist, heißt es erstmal überlegen ob und wer kastriert wird, wobei die Wahl eher nicht auf unseren 10 Jährigen Rüden fällt.
Wieso holt man sich so unüberlegt ne intakte Hündin zu nem so unerzogenen und nicht sozialen und auch noch intakten Rüden ? Wie kommt man darauf ?
Hier lebt auch ein intaktes Paar. Da wird halt wenn ich nicht da bin getrennt räumlich und in den Stehtagen auch ausschließlich getrennt gegangen .
Hat eine Läufigkeit gebraucht das der Rüde ( der das durchaus schon kannte , nur nicht komplett in den eigenen vier Wänden) sich akklimatisiert.
Wenn man keinen Bock hat auf sowas schafft man sich keine intakten Hunde in der Konstellation an .
Sorry alles was du schreibst ist so ziemlich das Paradebeispiel dafür was Zuhauf schief läuft bei vielen Leuten in der Hundehaltung.
Komplett unbedarft, uninformiert und alles wird super witzig gefunden.
Für die Hunde sicherlich auch super witzig so zu leben .
Vielen Dank für die ganzen Antworten
Freut mich, dass so ziemlich alle hier gleich ticken. Was mich etwas beunruhigt ist, das einer der Kommentare meint, es sei doch nichts dabei, wenn ein Hund ohne Leine herumläuft. Genau das meine ich. Völlig unzurechnungsfähig. Hund wegnehmen und gut ist.
Öhm... Wenn der Hund hört darf der ruhig ohne Leine laufen . Das "hören ' heutzutage spannend ausgelegt wird ist halt ein Problem.
Ein Hund der nicht spätestens beim 2 Kommando gehorcht gehört nicht von der Leine . Würde das umgesetzt werden gäbe es X Situationen nicht.
Und es sollte selbstverständlich sein seinen Hund bei Begegnungen zu sich zu nehmen.
Lustig, wenn man das Thema Stress - Lebensqualität allgemein oder gar bei Hüties anbringt ist das Gezeter groß aber beim Mali wo hier im Forum eh so ungefähr gar kein Wissen herrscht über die eklatanten Unterschiede in den Selektionen, Ländern , Linien etc da redet man von QZ. Spannend
Es hat doch niemand hier Malis pauschal als QZ betitelt?! Ich verstehe solche Antworten nicht. Und mit "ihr habt alle einfach keine Ahnung" macht man es sich auch sehr leicht mMn, wirkt von außen für mich immer eher, als wäre man nicht gewillt, potentielle Probleme in der eigenen Rasse anzuerkennen. Was ja vielleicht gar nicht so ist, wirkt aber halt so.
Man kann Malis auch durch eine andere Rasse ersetzen, oder einfach "Rasse x" schreiben von mir aus. Immerhin ging es ja eher allgemein um die Frage, ob bestimmte Charaktereigenschaften irgendwann auch Qual sind. Und die Frage darf man sich durchaus stellen, finde ich. Es ist halt deutlich schwieriger als bei körperlichen Eigenschaften. Weniger messbar, weniger klar abgrenzbar, mehr vom Umfeld abhängig. Deswegen sehe ich auch gerade keine Zukunft, in der Charaktereigenschaften gesetzlich als Qualzucht definiert werden. Heißt aber doch nicht, dass man sich diese Frage komplett verbitten muss.
Ich hab hier vor X Seiten angemerkt das ich das was sich bei vielen Rassen abzeichnet an Nervenschwäche, Umweltunsicherheit und Co nicht weniger als QZ Merkmal seh.in der teils heftigen Ausprägung.
Das wurde hier vielfach kleingeredet weil " ist ja nicht messbar und nicht körperlich und subjektiv " . Mich hat auch nicht überrascht wer das nicht ernst genommen hat oder teils auch belächelt wenn ich mich Recht entsinne.
Es ist auch genauso leicht, hier hat vielleicht ne Handvoll User tatsächlich Wissen bezgl Malinois , Unterschiede in der Rasse etcpp. Das eignet man sich nicht Mal eben an und auch da ist immer ein gewisser Wandel weil Zucht das einfach mitbringt sowie veränderte Anforderungen in verschiedenen Bereichen. Kriegt man von außen nicht mit , so wie ich von außen nicht mitkriege was beim Aussie intern in den Verbänden etc abgeht.
Vriff du wirfst mir da zu viel durcheinander.
Ja, Hunde die wegen Untergründen, Glastüren und Co massiv Stress haben, extreme Geräuschempfindlichkeit haben und allgemein nicht gut nervlich aufgestellt sind - da sollte man schon Mal die Kurve kriegen.
Sich selbst 'verstümmeln" will kein DHF bei seinem Hund aber ja im Zweifelsfall je nach Einsatzgebiet braucht es einfach die Hunde die nicht fragen , die einfach durchgehen und ihren Job durchziehen auch wenn ihnen grade ein Auge rausgestochen wird ( nein das ist nicht überspitzt, sowas passiert halt ). Das kann man ethisch verwerflich finden das es überhaupt DH gibt/ geben muss aber das hat einfach nichts mit QZ zu tun .