Wo liest du denn raus das der Hund seit er ein Welpe ist da lebt ?
Beiträge von Co_Co
-
-
https://m.facebook.com/story.php?stor…100002479683075
Ein ewig langer Text und am Ende dann kein einziges kritisches Wort ueber die Rassewahl. Nein, nein. Man hat gewonnen wenn andere Besitzer rechtzeitig eine gescheite Versicherung abschliessen und sofort zu diesem einen TA gehen. Denn...es gibt sie ja, die guten Zuechter..
Welche achso aufgeklärten und Tierschutz/ Tiergesundheitsbewussten Leute das auch klatschend teilen stößt mir auch sehr sauer auf.
Der Text selbst ist an Verblendung ebenfalls kaum zu übertreffen.
-
-
Hallo Berndurium,
habe jetzt nicht alles gelesen, aber falls ein Großer Schweizer noch nicht aus dem Rennen ist, unser GSS
- ist von Welpe an im Büro dabei
- liegt im Restaurant quasi unsichtbar unterm Tisch
- ist von Welpe an mit mir in der EZ der Feuerwehr
- bewacht zu Hause Haus und Hof und meldet lautstark
- ist ein Lamm im Hundepelz, außer er findet etwas ungewöhnlich, dann wird das sehr laut gemeldet
- wiegt knapp 50 kg und ist es gewohnt, über den Schultern getragen zu werden.
Viel Freude mit deinem neuen Mitbewohner, wenn‘s so weit ist!
Wie alt ist der Hund?
-
Und wieviel dieser 'alle suuuuper gesund trotz frueher starker Belastung'-Hunde wurde getoentgt als sie dann mal aelter bzw. wirklich alt waren und evtl. Auswirkungen sichtbar waeren?
Macht halt absolut keinen Sinn da ne handvoll junger Hunde zu nehmen und dann zu meinen, dass das schon alles so passt. Die jungen Hunde sind meistens alle soweit sauber in den Ergebnissen. Unabhaengig davon ob die nun ziehen oder einen anderen Sport oder ernsthafte Arbeit machen.
Frag doch Mal Shalea wie kaputt die Hounds ihrer Züchterin im Alter sind
BeitragRE: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22
(Zitat von Henry 112)
Kein Musher trainiert die Hunde so spät an. Meine Hounds kamen beide mit 2 Jahren zu mir und sind da beide schon Rennen gelaufen. Die Hunde werden in der Regel unter einem Jahr bereits vorsichtig antrainiert.
Mit 3 sind die in nem Alter wo sie noch nicht das meiste Hirn, aber die meiste Kraft aufbringen. Da erst anzufangen, wäre total absurd. Da laufen die Hunde längst schon große Rennen wie den z.B. Norway-Trail.Shalea20. Mai 2024 um 08:59 Du würdest dich wundern, wie oft doch auch ältere Hunde durchgeröngt werden und es gibt auch Personen, die sich konkret für diese Thematik interessieren und die Hunde dementsprechend als Zugsportlerinnen und Tierärztinnen monitoren (Dr. Jette Schöning z.B., Eszter Takacs usw).
Ansonsten ist dieses Interview auch sehr interessant
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Du möchtest allen ernstes Hunde wo entsprechend genau darauf , diesen Zweck selektiert wurde/ wird und allein in der Entstehung ordentlich aussortiert wurde vergleichen mit völlig anderer Genetik?
Das ist schon lustig.
Grade du weißt genau welchen Einfluss das hat und was du tust Äpfel mit Birnen vergleichen ist.
Und es kann jeder seinen Hund mit 6 Monaten voll belasten in welcher Form auch immer man kann aber auch einfach wenn gefragt wird darauf hinweisen das einem da mehrere ungute Entwicklungen bekannt sind. Glück kann man immer haben , Pech auch. Glück rausfordern muss man halt verantworten wollen.
Man muss weder akute Geschichten wie Knochenhautentzündung noch extrem frühen Verschleiß herausfordern.
Zwischen überlasten in zu jungem Alter und nix tun gibt es ja glücklicherweise ne große Spannbreite.
Das die hier wenn man querliest kaum existiert ja gut. Anderer Thema.
-
, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Da müssten quasi fast alle Zughunde kaputt sein. Dazu passen aber weder klinische noch röntgenologische Befunde
Mir war schon klar das sowas kommt von dir ^^
Mehrhund wenn du von dem was du tust überzeugt bist ist doch alles gut.
Aithienne das ist auch ne durchdachtere Herangehensweise . Wird ja auch gern im " nur bisschen Just for fun" Hausgebrauch vergessen das der Hund körperlich aufgebaut werden sollte.
-
Ich suche ja nicht nach einem Futter, das für Hunde geeignet ist, die eher zu schmal sind...
Meine Suche gilt einem Futter, bei dem ich möglichst wenig Gewicht beim Wandern mitnehmen muss
Da scheint mir nach aktueller Recherche das Almmüsli Rind ganz gut geeignet.
538 kcal/100g,
Da spare ich ein halbes Kilo bei einer Woche wandern und bei den Strecken, die wir jeden Tag laufen wollen, zählt jedes Gramm auf dem Rücken
Und durch das Einweichen mit Wasser entsteht dann trotzdem eine ordentliche Futtermenge für Ella
Von dem light musst du idR weniger geben als empfohlen weil es sehr bekömmlich ist und sehr gut verwertet wird.
Selbst meine Sporthunde legen damit zu wenn die Mal wieder mehr verbrauchen und das waren und sind schon Scheunendrescher.
Und es sind immer schön große Portionen 😄
Ich glaube nicht daß sich das gewichtsmäßig was tun würde aber das kannst du ja kaum vorher testen 🤣
-
Danke für den Tip
Das Köbers hat auch unter 400kcal/100g, da ist die Gewichtsersparnis dann doch zu gering gegenüber ihren anderen üblichen Futtersorten
Das ist mEn dennoch sehr gut für Hunde geeignet die eher zu schmal sind oder was ist da jetzt deine Sorge?
-
Ja fertig mit Wachstum heißt fertig mit Wachstum.
Kraft einsetzen ist schön und gut, sinnvoller ist es mAn wenn die erstmal lernen sich vernünftig zu koordinieren und stabilisieren über entsprechende Übungen.
Ist halt nicht so stumpf wie " zieh viel Spaß".
Ist aber wie immer jedem selbst überlassen, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Davon ab seh ich das ( vorher und mit dem was ich so gelernt habe in den vergangenen Jahren noch mehr ) auch einfach maximal kritisch und als unsinnig an.
Aber - jedem seins.
-
Nachdem ich mit den Hunden mal wieder im Ausland war zwecks Prüfung muss ich sagen das ich in den Ländern wo wir regelmäßig sind weitaus entspannter unterwegs sein kann.
Es ist normal Hunde bei sich zu behalten, es ist normal Hunden Grenzen aufzuzeigen statt die sich benehmen zu lassen wie sonst was und es ist normal sich nett zu grüßen und respektvoll miteinander umzugehen.
Die Hunde sind durch die Bank weg besser erzogen / gesichert und auch respektvoller aka sozialer.
Auswandern ist wieder attraktiver geworden.