Um das mal zu verdeutlichen - du hast den Hund nen Monat und schreibst der fordert JETZT SCHON Bespaßung ein !! Das ist Mist, ganz ehrlich .
Beiträge von Co_Co
-
-
Du sollst ja nicht gar nix machen. Aber weniger und ja auch mal nix an manchen Tagen.
Nichts möchtest du weniger als nen Hund der nie gelernt hat Ruhe zu geben und 24/7 Animation einfordert/kennt..
Grad so ein Typ Hund muss lernen Langeweile zu ertragen , Ruhe zu finden. Das wird sonst sehr unschön .
Mit der Gruppenstunde würd ich(!) mir keine großen Hoffnungen machen. Ich denke das ist erstmal zu viel für das kleine Köpfchen was da alles los ist.
Hast du dich vorher nicht über deinen Traumhund informiert? Double Merle / Hunde mit hohem Weißanteil haben gehäuft Probleme mit dem Gehör/Sehen.
-
-
-
Allein die Formulierung "Lachnummer"- das klingt schon nicht so danach als ob du dich da wohl fühlst.
Ich würd es lassen /mir ne andere HuSchu suchen und weniger mit ihm machen. Das aufgeführte tägliche Programm ist schon immens .
Aussies sind halt sehr reizempfänglich, dann klingt es noch nach klassicher "spielen /üben / spielen" Welpenstunde wo die Zwerge aufeinander losgelassen werden - das kann doch nix werden.
Da lernt er direkt zu mobben und ist ja merkbar viel zu hohl gedreht durch die massive Ablenkung .
Such was gescheiteres oder mach Einzelstunden wenn du Anleitung willst.
Zu den 15 Minuten wurd ja mein ich schon deutlich genug was gesagt ^^
-
@Brizo Ginny ist so niedlich !
-
Wir reden da von jammern in nem geringen Bereich oder wenn du so willst auf hohem Niveau (die Zahl um die es ginge hast du ja gelesen).
Wie gesagt, so ist es auch gut und wenn da nochmal mehr Muskulatur kommen sollte bei dem angedachten Aufbau wären wir (TA/Physio/Osteo und ich ) super froh. Muss man halt sehen wie sie sich jetzt weiter entwickelt mit den Problemen ..
-
Naja, aber nen deutliches schwarz-weiß hilft bei vielen Hunden halt schon besser als wenn die ewig in der Luft hängen weil sie nicht mal nen Abbruch kriegen.
Die Panik kann ich pers nicht ganz nachvollziehen , wart doch erstmal den Termin ab.
Und Sozialkontakte jaa.. Schön und gut aber ab nem gewissen Alter können viele Hunde auf neue verzichten und grade diese Ausläufe sind ein Herd für Konflikte. Allein der begrenzte Platz, inaktive stehende HH.. Ich würd es lassen. Du schreibst da kennt ihr ein paar Leute , geht mit denen doch spazieren ?!
Leinenpöbelei kann so viele Gründe haben..
-
Hier ist auch loser , aber guter und schöner Kontakt zur Züchterin und ihrem Mann geblieben. Meist WhatsApp oder auch mal FB.
Sie klingt zumindest immer so als ob sie sich freut bei Updates
, beantwortet Fragen und berät mich bei Bedarf. Wäre die Distanz geringer könnt ich mit ihr und ihrem Mann (Helfer) trainieren.
Zu 2 Geschwistern bzw deren Halter hab ich via FB Kontakt, ne WA Gruppe würd mich eher nerven .
-
In Öffis ist es sofort zu viel. Warum kläfft sie, ist sie eher unsicher bei andern Hunden im Kontakt, pöbelt sie..? Dann kann man nach der Ursache des Problems noch gucken und dran angepasst arbeiten im Kontext.
Generell haben die Hunde hier aber einfach mal die Backen zu halten nur weil da ein Hund ist.