Alles anzeigenEr bellt, weil er Aufmerksamkeit möchte. Und weil wir halt irgendwann doch immer reagiert haben wegen der Nachbarn hat er gelernt, nur lange genug durchhalten zu müssen. Das wieder rauszubekommen ist keine furchtbar große, aber langwierige Sache. Einen Anschiss hält unsere Trainerin für eine Möglichkeit, es kann aber in dem Fall vorkommen, dass er sich trotzdem am Ziel sieht, weil er ja Aufmerksamkeit bekommen hat.
Folgende Möglichkeiten haben wir noch besprochen:
A) Ignorieren. Und zwar einfach länger als er bellt - das ist halt eine doofe Sache in einer Mietwohnung.
B) Wir verlassen den Raum.
C) Er wird rausgeschmissen.
C fände ich besser als B, weil es dann er ist, der weichen muss und von der Gruppe getrennt wird. Da hat er halt dann aber trotzdem wieder Ansprache, weil wir ihn ja rausschicken. Deshalb wird es vermutlich auf B hinauslaufen, auch wenn es dann vermutlich ein ziemliches Hin und Her wird. Raus, rein, raus, rein ...
Also ich fänd nen unmissverständlichen Abbruch ja sinnhafter .
Das was die Trainerin vorschlägt ist nett , aber ich bezweifle das es effektiv ist.
Seh ich bei Ilis Labifreundin, da haben die HH selber es auch verrafft. Die Hündin kriegt da keinen Abbruch und ihre Besitzerin kann nicht mal mehr telefonieren.
Beim ausschließen/rausschmeißen seh ich zudem die Problematik das der da auch motzen wird.