Beiträge von Co_Co
-
-
Dafür fänd ich es auch gut, es wär halt schön wenn es auch dafür genutzt wird statt schon seit Jahren gefühlt scheintote Hunde weiter auf Turniere zu schleifen bis der nächste zum verheizen kommt.
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der "kleine" Quatschkopf macht sich immer besser, auch bezgl Fremdhunde sind kein Grund sich in eine Heulboje zu verwandeln.
Generell scheint er noch mal nen richtigen Sprung gemacht zu haben in der Entwicklung wie ich heute vorm SD und dabei bemerkt habe und ich bin nach wie vor überglücklich mit ihm im Alltag und Sport
Da kann ich gar nicht viel mehr schreiben
Umbennen in Scratch werd ich ihn wohl nicht mehr , auch wenn er mich teils daran erinnert
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn es Ruhe reinbringt ist es optimal. Wenn es für dich und deine Hunde besser passt (und so liest es sich) ist es optimal für euch aktuell.
Bleib mal dabei, das liest sich viel besser als der andere Ablauf für mich.
-
Ich antworte nochmal auf den Anfang
Wenn hatte ich Bedenken nur bevor der Entschluss fest stand . Und dann auch nicht wegen des Tiers sondern externer Faktoren .
100% gibt es nie, Zweifel sollten einen mAn schon verlassen. Wenn man die nicht los wird stimmt da meist was nicht , ist zumindest meine Erfahrung .
Die Voraussetzungen klingen echt gut, den Wildzaun solltest du dir überlegen.. Egal was für ein Hund es wird.
Nur weil du persönlich TS lieber magst ist das halt nicht unbedingt ideal.
Grade mit nem Kind wär mir (!) Ts zu heikel. Ich bin mit DH und TS Hunden aufgewachsen.
Und alle TS Hunde bei uns hatten/Haben irgendwelche ges oder wesensmäßigen mehr oder minder starken / massiven Probleme.
Müsst ich als Anfänger mit nem Kind nicht haben , das soll gern Spaß haben mit dem Hund und nicht zich Einschränkungen weil der einen an der Klatsche hat oder zich ges. Baustellen oder ich falsch beraten wurde und jetzt ne Mischung da sitzen habe die völlig deplatziert ist.
Da ist ein Welpe /evtl auch Rückläufer ! einer passenden Rasse vom gescheiten FCI/VDH Züchter schon ne sicherere Variante.
Alle aufgezählten Dinge sind mehr oder weniger Erziehungssache und gerade bei den Katzen und Hühner hilft zu erst einmal, dass der Hund angeleint ist ;-) sonst sind gerade Hühner schneller Geschichte, wie du schauen kannst
Ja, die Hühner. Eine Hundebesitzerin, wo wir früher die Hündin ab und an zur Urlaubsbetreuung hatten, (Husky-Schäferhund-Mischlingshündin, eine Hammer_Mischung) war völlig gelangweilt und überhaupt nicht ausgelastet und hat sich jeden Tag ein paar Hühner von den umliegenden Bauern geholt. Das sind halt Kosten jenseits von Tierarzt und Haftpflicht, die dann halt auch mal richtig ins Geld gehen
Nöö, das ist etwas was man verhindern muss. Spätestens nachm ersten Mal .
-
wie macht man das als Pärchenhalter wenn beide intakt sind?
Räumliches trennen und Gehorsam.
-
Ich denk das kommt auch immer etwas auf die Rassenkombination drauf an.
Unverträglichkeit unter Hündinnen hat nichts mit der Rasse zu tun. Wenn Hündinnen sich scheiße finden, ist das einfach eine ganz andere Hausnummer als unter Rüden oder Pärchen.
Liest man ja auch hier öfter mal von. Sowas passiert selbst unter sonst so netten Wuscheln.Jaaaaaiiiiin.. Es ist was anderes ob du typische Malis/Heder oder Labis/Beagle/Cocker zuhause hast. Das Potenzial dahinter, die generelle Umgangsart mit Konflikten ist da in der Masse schon anders, zumindest von dem her was ich so mitkrieg. Klar liegt es auch immer an den Individuen aber man braucht Genetik jetzt nicht bei sowas wieder in Abrede stellen...
Ich denke schon, dass Hündin + Hündin generell die explosivste Mischung ist, sobald die Hunde sich halt nicht mehr verstehen.
Wenn die Hunde sich nicht mehr verstehen , so gar nicht , hast du immer ne "explosive Mischung" oder Pulverfass. Da ist das Geschlecht dann auch eher nebensächlich.
Ich meine damit aber natürlich nicht, dass es grundsätzlich krachen muss. Sonst gäbe es ja keine Züchter mehr die mehrere Zuchthündinnen zusammen halten. Bei Anju zum Beispiel konnte ich von Anfang an beobachten, dass da eine gewisse Spannung zwischen ihr und anderen Hündinnen liegt.
Die Frage ist auch immer wie die "zusammen" Haltung im Detail aussieht. Das mag easy nach außen wirken oder es wird nicht alles erzählt, das heißt ja nun nicht das man da völlig harmonische Gruppen hat .
Ich pers wusste bei meiner Hündin z.B das ich bei ner Hündin bestimmte Rassen/Grundtypen ausschließen kann / es lassen sollte mit ihr. Auch mit Rüden wusste ich aber das da 2 Grundtypen ebenfalls nicht gut klappen würden (nicht gut in meinen Alltag integrierbar, zu stressig für alle, zu viel trennen etc).
-
Ich hab GranataPet Junior und Arion medium/large bredd puppy gefüttert. (large nur 2 kleine Säcke aufgrund von Lieferengpässen).
-
Die Labi Freundin von meinem Mali ist SL und auch defintiv nicht fett (bisher..laut Besitzern ist die ja zu schmal für nen Labi *sfz*).
Ich pers find die gezeigten Labis zeigen aber auch schön wie sehr genetische Prädisposition es ausmacht wie "trainiert" die aussehen und es sind.
Ein bisschen lose sehen die mAn immer noch aus , aber es sind ja auch keine Windigen o.Ä ...
-
Waldhörnchen hä? Das war von mir auch nur ein Vergleich zwecks angesprochener Handlichkeit...
Wenn ich jetzt in dem ganzen Wirrwarr hier nicht durcheinander kam geht es um nen Hund der zu der Rottweiler Hündin dazu soll .
Da würde ich(!) mich immer eher am oberen Limit bewegen statt drunter. Warum auch immer man sich auf ne bestimmte Gewichtsklasse da einschießt, ich (!) fänd alles unter 8Kg bei der Konstellation mehr als nur grenzwertig. Aber das ist nur meine Einstellung dazu, mir wär es (egal wie nett der vorhandene Hund ist) zu heikel wenn da doch mal nen Unfall passiert.
Ich pers find hier PRT/Cairn Terrier auch mit am passendsten , die sind meist schon sehr gut zu motivieren (ich kenn beide Rassen vom Obedience. Einfach cool) , praktisch bezgl der Größe und eher nett . Klar, immer noch Terrier aber nicht so wie ich z.B Scottish kenne.
Oder die hier empfohlenen Patterdales
Sorry aber da was "nettes" zu finden ist ein so sinniges Unterfangen wie nen Labi für Zivilarbeit. Das sind nun mal keine Hunde die in der Masse auf "nett" selektiert wurden und wer da nicht in der Szene ist oder wen dafür hat wird auch eher weniger so guten Einblick kriegen
Auch FT Cocker, was soll der in so nem Leben ?
Eventuell noch Manchester? Da kenn ich aber nur 2 ausm Sport, nett , gut motivierbar aber etwas mimosig was auch am Handling liegen kann