Ich bin auch überrascht wie wenig hier der Großteil spazieren geht. Vereinzelt gibt es sicher Hunde die mental nicht viel abkönnen , aber so massig wie man hier davon liest.. naja.
Auch wenn man Hundesport macht , das ist doch was anderes und grade dafür find ich neben gezieltem Muskel- und Konditionsaufbau normales latschern schon wichtig

Hier gibt es in der Woche morgens wenn wir nicht joggen /radeln sind (insges 3x wtl) ne ca einstündige Runde mit Freilauf .
Je nach Tag Vormittags kurze Löserunde sonst halt in meiner Pause ne Flexirunde von 15 bis 30 Minuten.
Dann gibt es noch ne große Runde von 1-2h oder es geht zum Platz. Und auch da gibt es erstmal noch ne 20-30 Minuten Runde zum laufen, schnuppern..
Plus nochmal Löserunde vorm schlafen gehen.
Am WE ist das alles etwas anders , da gibt es 1-2 Tage HuPla und dann halt davor/danach mit zeitlichem Abstand ne Runde zum laufen die auch eher größer ist.
Allerdings frag ich mich auch mal wieder wieso man nen Hund beim spazieren gehen anstrebt der wie scheintot daher trottelt.
Hier ist spazieren gehen dafür da zu schnuppern , zu lösen und natürlich auch um zu flitzen. Seh absolut keinen Sinn dahinter das hier pro forma ständig geraten wird nen Hund zu entschleunigen und bloß auch beim Gassi ruhig zu halten.
Ich möchte wetten diverse achso überdrehte Hunde wären es unterwegs nicht wenn sie mal weniger runter geregelt werden würden und auch einfach mal rumspacken dürften.