Beiträge von Ineluki

    Hallo Zinii,

    ich gehe mal davon aus, dass du einen Welpenspielplatz zur AUFZUCHT von Welpen meinst... Bei meiner Züchterin ist der Welpenauslauf folgendermaßen aufgebaut:

    - großes "Gehege", teilweise überdacht (somit trocken), teilweise im Freien
    - verschiedene Bodenbeläge (Sand, Gras, Schotter, ein Teil Fliesen)
    - Rückzugsmöglichkeiten (Kuschelecken, eine große Hütte, Zutritt zum Welpenzimmer)
    - verschiedene Spielsachen, aber nicht alles auf einmal! (Rasseln, Bälle, Taue zum Zergeln etc.)
    - verschiedene Untergründe (z.B. Folie --> dabeibleiben, sonst ist sie gefressen, Holzbohlen, Blätter, etc.)
    - im Sommer ein kleines Wasser-Bassin (so eine Muschel)

    nur so als Anregung und ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

    Leinenführigkeit wurde bei uns gar nicht geübt - das hat mMn Zeit. Einzig an das Halsband wurden sie schon ab 6 Wochen gewöhnt: immer vor dem Füttern wurden die HB angezogen und danach wieder abgenommen...

    Patti: ich glaube, es geht um Welpen, die sich noch bei der Mutter befinden...

    VG
    Ine

    Hallo!

    Frisch aus dem "Hunde-Urlaub" zurück ein kurzer Zwischenbericht: Wir waren 8 Tage auf Trainingslager - jeden Tag volles Programm (frühs Fähren, Vormittags kurze Unterordnung, nachmittags Schutzdienst) und ich muss sagen, ich bin super-super-super zufrieden mit meinem Fuzzi!

    Er hat die ganze Woche toll mitgearbeitet, er war der jüngste Hund im Kurs und trotzdem wurden wir teilweise als "Parade-Beispiel" für eine gute Mensch-Hund-Beziehung und eine total stimmige UO herangezogen!

    Habe anscheinend doch nicht so viel falsch gemacht ;) und werde daher mein "Ding" weiter durchziehen!

    Vielen Dank für eure aufmunternden und unterstützenden Antworten!

    LG
    Lisa

    Hallo Garnon,

    ein Rotstich im Fell kann unterschiedliche Ursachen haben:

    - Fellwechsel (das alte Fell hellt auf = rötlich)
    - zu viel Sonne ("bleicht" aus - wie beim Menschen auch)
    - Futterbedingt (zu viel Zink/Carotin/Kupfer -noch was? im Futter)

    Meine Hovis sind im Sommer meist etwas rötlicher als im Winter. Außerdem während des Fellwechsels (da wird die Unterwolle rötlich/bräunlich). Am Futter merke ich nix...

    VG
    Lisa

    Zitat

    Hallo Schluschlu
    Du schriebst:"
    ...wir haben ein Curtec Weithalsfass - das finde ich auch genial. Ist zwar etwas teurer, aber man kommt auch gut ran (und rein ) und es ist lebensmittelecht und absolut wasser- und luftdicht.


    Ich habe heute den Weg zu Globetrotter unternommen, um mir so eine ANGEBLICH LEBENSMITTELECHTE Curtec Tonne zu besorgen. FEHLANZEIGE!
    Zum Glück liess ich mich beraten und erfuhr, dass diese Tonnen STOFFE AN DAS FUTTER abgeben können und deshalb FÜR LEBENSMITTEL NICHT GEEIGNET sind!

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn in solchen Fässern werden auch Lebensmittel(zusätze) verpackt... Ob so eine Curver-Tonne weniger "Schadstoffe" abgibt, wage ich zu bezweifeln...

    Hmm, also ganz so ist es wohl nicht... Vor einigen Jahre (da hatten wir noch unsere alte Hovi-Hündin) ist ein Vertreter einfach so in unseren Hof gekommen (komplett umzäuntes Grundstück, Tor ist nur von innen zu öffnen) - er ist über den Zaun gestiegen :irre: Unsere Hündin hat ihn daraufhin gestellt, er hat versucht, sich an ihr vorbeizudrängen und sie hat geschnappt. Nicht schlimm, es war nur die Jacke durchlöchert - aber unsere Versicherung musste den Schaden bezahlen. OBWOHL er ungefragt ein Grundstück betreten hat, welches durch Tor+Tür und Warn-Schild gesichert war...

    VG

    Zitat

    Häh...ich find auf der Seite nix zum abstimmen und auch keinen Hinweis darauf, dass Bayern einen flächendeckenden Leinenzwang einführen will... :???:

    Von GANZ Bayern kann ja auch nicht die Rede sein (Von daher ist die Thread-Überschrift etwas irrefürhend) - es geht um die Parkanlagen der staatlichen Schlösserverwaltung.... Und da muss man dazu sagen, dass in vielen staatlichen Gärten/Parks/Schlossgärten jetzt schon Schilder stehen, dass Hunde an die Leine müssen... Ich glaube nicht, dass es notwendig ist für eine artgemäße Hundehaltung in einem Schloßpark spazieren zu gehen ;)

    Das mit den Seen ist natürlich ärgerlich (teilw. unterstehen die Seen - v.a. in Südbayern - auch der Schlösserverwaltung) - aber ich denke, solange man den Hund nicht direkt am "Badestrand" freilaufen lässt, gibt's da auch keine Probleme...

    VG

    Zitat

    Aber wie gesagt, ich lasse das Leute beurteilen die meinen Hund kennen und sich selbst auskennen.

    Wollte dir damit auch nicht "an den Karren fahren" ;)

    Wir haben mit dem Großen mit knapp einem Jahr auch angefangen, Fahrrad zu fahren - langsam gesteigert auf 10km/3xwöchentlich.... Nur jetzt im Sommer ist nix mit ihm anzufangen - schwarzmarken halt ;)

    Der Kleine lernt das "fahrradfahren", sobald wir hier keine tropischen Temperaturen mehr haben - peu à peu...

    VG

    Hallo Thomas,

    die AD-Prüfung DARF man ab 15 Monaten machen - aber bis ein Hovi soweit ausgewachsen und trainiert ist, würde ich da ehr' mit 24 Monate rechnen...

    Zum Geschirr: ich habe für meinen "Kleinen" das Diensthundegeschirr von K9 in Größe 2 und muss sagen, es ist fast etwas knapp... Ich weiß nicht, wie groß dein Hovi jetzt schon ist, aber Ike hat mit 10 Monaten gut 72cm SH und 38kg - da wäre Gr. 3 schon angesagt - v.a. weil er ja auch noch (hoffentlich!) etwas in die Breite gehen wird...

    VG
    Lsia

    Zitat

    Edit: Doch noch n'Bild wird einer von denen am Montag holen wir einen hoffe ich jedenfalls sonst spätestens, nägstes WE:

    Externer Inhalt forumupload.fo.funpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :hust: das sind aber keine "reinen" Schäfis (oder ich habe Tomaten auf den Augen :skeptisch: ) - so schön "bunt" wie die sind, muss es mMn auch kein "großer" Name sein, da würde ein "Muffin" durchaus dazupassen... Süß sind sie allemal ;)

    Hallo Muppte,

    ich weiß, dass es in vielen Großstädten mittlerweile Tiernotärzte gibt (z.B. München). Auf dem Land ist es (so wie fast immer) schwieriger, einen Nottierarzt zu finden (wenn es denn einen geben sollte...).

    Vor vielen Jahren sind die Pferde meines Nachbarn ausgebrochen und eines hat sich schwer verletzt - da wurde auch ein Tierrettungsdienst alarmiert, war eine sehr sehr teure Sache, aber sie haben geholfen...

    VG
    Lisa