Beiträge von Mia10

    Putzt ihr alle mehrfach am Tag die Zähne? Ich putze, nachdem wochenlang qchefs nichts gebracht haben, seit einigen Wochen wieder einmal täglich mit Virbac oder Orozyme, aber bisher tut sich nichts :loudly_crying_face: .

    Und wie kratzt ihr den Belag dann ab? Mit den Fingernägeln?

    Danke für eure Tipps. Sie hat tatsächlich nur wenig Schuppen und leicht trockene Haut. Sonst hätte ich die TA schon längst darauf angesprochen. Eigentlich hatte ich gehofft, dass das Hanföl da schon helfen kann, hat es aber leider nicht.

    Du meinst im Sinne von selber kochen? Ich habe das Futter nach dem Futtertest umgestellt auf eine Kombi aus Naturavetal Trockenfutter (abends) und Reinfleisch mit Flocken ( und/ oder auch Gemüse/Kartoffeln/Nudeln, wenn die bei uns über sind) und Zusätzen morgens, geht also vermutlich schon in die Richtung, an die du denkst, aber vielleicht noch nicht weit genug.

    Wie meinst du das mit "das Mikrobiom in den Fokus nehmen"?

    Hallo zusammen,

    meine Hündin hat nach der Futterüberprüfung, die ja keine Veränderung ergeben hat, einmal Cytopoint bekommen und über den Winter sehr wenige Symptome gezeigt. Erst Ende Mai fing sie wieder an sich so zu jucken, dass das Fell unten an den Beinen oberhalb der Pfoten hinten weniger würde. Das passierte zeitgleich mit der Zunahme unserer eigenen Allergiesymptome wegen Gräserpollen. Daher gehe ich stark davon aus, dass sie tatsächlich eine Umweltallergie hat. Sie hat jetzt erstmal wieder Cytopoint bekommen, was auch geholfen hat.

    Außerdem haben wir festgestellt, dass sie trockene Haut hat und leicht schuppt. Hanföl bekommt sie schon täglich, weil das ja auch gegen Juckreiz helfen soll wegen der Omega-Fettsäuren.

    Nun habe ich gelesen, dass man die Haut auch mit Hundeshampoo verbessern und pflegen kann und das auch positiv auf Juckreiz wirken kann.

    Macht das jemand von euch? Und was verwendet ihr? Eigentlich würde ich gerne zukünftig Hundeseife verwenden wegen der Umwelt, aber da liest man ja auch nicht nur Gutes drüber, insbesondere was die Verträglichkeit angeht.

    Lg

    Ich bin wohl eher Typ einsam irgendwo in der Pampa campen. Bei Remmi Demmi mitten in der Nacht kriege ich schon zu viel beim lesen. Und dass meinen Mann das nicht stört, kann ich mir auch nicht vorstellen. Wir bräuchten also definitiv ein Fahrzeug, wo man autark mit ist.

    Andererseits mag ich so ein großes Riesenschiff eigentlich ungern fahren, auch wenn ich es dürfte. Aber auch das ist etwas, was man ausprobieren müsste.

    Und Geld spielt sehr wohl eine Rolle :smiling_face_with_halo: .

    Und aktuell fahren ja noch unsere Jungs mit in den Urlaub, wobei das sicherlich nicht mehr lange dauern wird, bis die da keinen Bock mehr drauf haben.

    Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps. Ja, ausprobieren werden wir es auf jeden Fall, bevor wir soviel Geld ausgeben. Ich befürchte nämlich, dass ich eher zu der Sorte Mensch gehöre, die Campen nicht mag. Aber ich habe es eben auch noch nie gemacht. Bin nur mal während des Studiums auf Exkursion gewesen von Campingplatz zu Campingplatz, wo wir dann gezeltet haben. Bei Null Grad und nächtlichem Regen im Zelt war nicht so meins :face_with_rolling_eyes: .

    Mein Mann dagegen ist als Kind oft Campen gewesen und hat auch mit nem WoMo ne Rundtour durch Frankreich gemacht und fand das super. Aber das ist inzwischen auch lange her.

    Das befürchte ich auch, also dass es sich letztlich nicht lohnt für uns.

    Daher recherchiere ich gerade nach allem, was so die Kosten betrifft. Und den Nutzen müssten wir ja sowieso erstmal ausprobieren, also zunächst mal verschiedene Camper/WoMos anschauen und dann tatsächlich mal ausleihen um damit Urlaub zu machen. Was ja auch selbst bei privaten Anbietern dann schon teurer ist, als das geräumige Ferienhaus, das wir gewöhnt sind ...

    Moin zusammen,

    wir überlegen auch gerade uns einen Camper oder kleines WoMo zuzulegen. Mein Mann muss alle zwei Wochen für ein paar Nächte auf Dienstreise und könnte sich dadurch die Hotelkosten sparen, dachten wir. Und spontan mal ein Wochenende losfahren klingt auch gut sowie würde ich gerne mal nach Schweden, Norwegen und/oder Nordfrankreich in den Urlaub, aber da sind uns die Fahrten zu weit um sie am Stück zu fahren.

    Nun habe ich mal bei ein paar Campingplätzen geschaut, was es so kostet und bin vom Glauben abgefallen...

    Wo findet man denn die Stellplätze oder Campingplätze, die günstig sind?

    Der Campingplatz an dem Ort, wo mein Mann regelmäßig hin muss, kostet das ganze Jahr (außer im Winter, wo er zu ist) fast soviel wie das günstige Hotel, dass er immer bucht. Das lohnt sich überhaupt nicht.

    Oder ist es erlaubt in Deutschland auf irgend einem Parkplatz im Camper zu übernachten? Ich habe nur gelesen, dass man das wohl im Auto darf, aber im Camper/Womo nicht.

    Lg, Mia

    Meine Mittelspitzin passt in ein Feltmann-Geschirr. Bei allen anderen, die ich ausprobiert hatte, war ihre Schulterpartie im Vergleich zur Brusttiefe zu klein. Sämtliche Geschirre, die an der Schulter gepasst haben, saßen direkt hinter den Vorderbeinen, waren also am Bauchgurt zu kurz. Andersherum, wenn sie am Rumpf weit genug hinten saßen, wurde die Schulter blockiert, weil das Geschirr dann dort zu groß war und die Riemen zu breit.