wildsurf d.h ihr habt auch kein Klo dabei? Müsst also, wenn ihr mal müsst, quer über den ganzen CP laufen?
Beiträge von Mia10
-
-
Ich bin wohl eher Typ einsam irgendwo in der Pampa campen. Bei Remmi Demmi mitten in der Nacht kriege ich schon zu viel beim lesen. Und dass meinen Mann das nicht stört, kann ich mir auch nicht vorstellen. Wir bräuchten also definitiv ein Fahrzeug, wo man autark mit ist.
Andererseits mag ich so ein großes Riesenschiff eigentlich ungern fahren, auch wenn ich es dürfte. Aber auch das ist etwas, was man ausprobieren müsste.
Und Geld spielt sehr wohl eine Rolle
.Und aktuell fahren ja noch unsere Jungs mit in den Urlaub, wobei das sicherlich nicht mehr lange dauern wird, bis die da keinen Bock mehr drauf haben.
-
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps. Ja, ausprobieren werden wir es auf jeden Fall, bevor wir soviel Geld ausgeben. Ich befürchte nämlich, dass ich eher zu der Sorte Mensch gehöre, die Campen nicht mag. Aber ich habe es eben auch noch nie gemacht. Bin nur mal während des Studiums auf Exkursion gewesen von Campingplatz zu Campingplatz, wo wir dann gezeltet haben. Bei Null Grad und nächtlichem Regen im Zelt war nicht so meins
.Mein Mann dagegen ist als Kind oft Campen gewesen und hat auch mit nem WoMo ne Rundtour durch Frankreich gemacht und fand das super. Aber das ist inzwischen auch lange her.
-
Das befürchte ich auch, also dass es sich letztlich nicht lohnt für uns.
Daher recherchiere ich gerade nach allem, was so die Kosten betrifft. Und den Nutzen müssten wir ja sowieso erstmal ausprobieren, also zunächst mal verschiedene Camper/WoMos anschauen und dann tatsächlich mal ausleihen um damit Urlaub zu machen. Was ja auch selbst bei privaten Anbietern dann schon teurer ist, als das geräumige Ferienhaus, das wir gewöhnt sind ...
-
Moin zusammen,
wir überlegen auch gerade uns einen Camper oder kleines WoMo zuzulegen. Mein Mann muss alle zwei Wochen für ein paar Nächte auf Dienstreise und könnte sich dadurch die Hotelkosten sparen, dachten wir. Und spontan mal ein Wochenende losfahren klingt auch gut sowie würde ich gerne mal nach Schweden, Norwegen und/oder Nordfrankreich in den Urlaub, aber da sind uns die Fahrten zu weit um sie am Stück zu fahren.
Nun habe ich mal bei ein paar Campingplätzen geschaut, was es so kostet und bin vom Glauben abgefallen...
Wo findet man denn die Stellplätze oder Campingplätze, die günstig sind?
Der Campingplatz an dem Ort, wo mein Mann regelmäßig hin muss, kostet das ganze Jahr (außer im Winter, wo er zu ist) fast soviel wie das günstige Hotel, dass er immer bucht. Das lohnt sich überhaupt nicht.
Oder ist es erlaubt in Deutschland auf irgend einem Parkplatz im Camper zu übernachten? Ich habe nur gelesen, dass man das wohl im Auto darf, aber im Camper/Womo nicht.
Lg, Mia
-
Meine Mittelspitzin passt in ein Feltmann-Geschirr. Bei allen anderen, die ich ausprobiert hatte, war ihre Schulterpartie im Vergleich zur Brusttiefe zu klein. Sämtliche Geschirre, die an der Schulter gepasst haben, saßen direkt hinter den Vorderbeinen, waren also am Bauchgurt zu kurz. Andersherum, wenn sie am Rumpf weit genug hinten saßen, wurde die Schulter blockiert, weil das Geschirr dann dort zu groß war und die Riemen zu breit.
-
Meine Kleinspitzhündin trägt Anny x in Gr. Xxs. Sie ist allerdings am oberen Ende des Standards.
-
Dann probiere ich es hier auch mal, vielleicht klappt's ja.
Ich suche jemanden, der ab und zu mal tageweise oder selten auch mal für einen Urlaub auf meine beiden Damen aufpassen könnte/möchte. Umgekehrt kann ich, wenn es passt, natürlich auch auf einen Hund aufpassen.
GEBIET/ORT: PLZ 38 - Raum BS/Peine und Umgebung
NAME: Tinka und Yumi
GESCHLECHT: w
ALTER: geb. 04/2017 und 07/2022
RASSE: Kleinspitz und Mittelspitz
LISTENHUND: Nein
KASTRIERT/UNKASTRIERT: die ältere ist kastriert, die jüngere nicht
GRÖSSE: ca. 30 cm bei 5 kg Gewicht und ca. 38 cm bei 8,6 kg Gewicht
ALLEINBLEIBEN: max. 6 Stunden, wobei ich vermute, dass das in der Fremde nicht sofort funktioniert
VERTRÄGLICHKEIT ARTGENOSSEN: nach Eingewöhnung verträglich
VERTRÄGLICHKEIT ANDERER RASSEN: Mit Katzen und Kleintieren nicht kompatibel
VERTRÄGLICHKEIT MENSCHEN: die ältere hat keine Probleme mit anderen Menschen, die jüngere ist unsicher. Anstarren und Drüberbeugen von Fremden kann sie nicht ab und versucht dann den Menschen durch bellen zu vertreiben
MACKEN: beide sind unsicherer in der Dunkelheit, pöbeln andere Hunde an, wenn man sie nicht regelt und die fremden Hunde zu nah kommen und sind jagdlich interessiert.
KRANKHEITEN & MEDIKAMENTE: die ältere hat HD und bekommt Ergänzungsfuttermittel dafür. Medikamente sind aktuell nicht erforderlich, die jüngere hat vermutlich eine Umweltallergie und bekommt Cytopoint, wenn es gerade wieder schlimm wird ( zum Glück hält sich das im Rahmen)
FUTTER/BARF: Morgens Nass-, abends Trockenfutter, wird natürlich mitgeliefert
CHARAKTER: Tinka ist souverän und weiß was sie will. Wenn man sich irgendwo niederlässt oder länger verweilt bewacht sie den Ort und meldet ungewöhnliches. Yumi ist ein eher unsicherer Hund, will immer dabei sein und alles mitkriegen. Sie ist sehr verschmust und fordert Streicheleinheiten ein. Beide sind sehr verfressen und sind immer sofort dabei, wenn es was zu erleben gibt.
GRUNDKOMMANDOS: Rückruf, Sitz, Platz, Fuß, Stopp und Abbruch klappen gut, wobei Tinka manchmal etwas nachdrücklicher dran erinnert werden muss. Sie hat dann doch manchmal ihren eigenen Kopf. Ansonsten gibt's noch x andere Kommandos, die sie kennen.
BEWERBUNGSFOTO:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Erholungszeiten habe ich eingehalten, aber ich komme tatsächlich mit höheren Temperaturen nicht so gut klar, das könnte also die Erklärung sein.
-
Ah, ok. Ja, warm war es ja letzte Woche.