Du brauchst keinen Jumppa oder ähnliches wenn du einen Wollpulli willst.Strickwaren verlieren mit der Zeit ihre Form, das ist dadurch bedingt wie die Maschen aneinanderhängen.
Um dem abzuhelfen sollte man darauf achten dass der Pulli aus Wolle oder zumindest einem Wollgemisch mit 70%+ aus Wolle besteht, ideal hierfür ist Sockenwolle 4-8fädig. Wolle hat nämlich die Eigenschaft leicht (nicht unbedingt schnell) anzufilzen, sprich die feinen Fasern verhaken sich ineinander und geben dem Ding Form und bewahren noch besser die Form.
Sockenwolle ist üblicherweise Superwash-behandelt, sprich kannste bei 30/40°C in der Maschine waschen, liegend trocknen, da läuft nix ein und leiert nix aus.
Zweiter wichtiger Punkt, der Pullover sollte dem Hund an den Leib gestrickt sein, also seine Maße beachten und gern an den kritischen Stellen Bündchenmuster haben (üblicherweise 2li, 2re), dann ist es schön dehnfähig und zieht sich nach der nächsten Wäsche auch wieder zusammen.
Und Wolle sowieso weil Wolle wärmer als Acryl, woraus die meisten Hundepullis leider bestehen. Hält auch länger trocken, weil Wolle erstmal Feuchtigkeit speichert, im Gegensatz zu Acryl was nicht speichern kann. Und bleibt dennoch warm.
Und wenn mans wirklich noch dichter braucht, mit Lanolin waschen.
Bei mehr Fragen und Tipps zum Selberstricken komm ruhig zu uns. Häkeln geht übrigens auch. 