Das ist, als würde Dir dauernd jemand "Pizza" zubrüllen.
...vielleicht wird's langsam Zeit für's Mittagessen bei uns...
Das ist, als würde Dir dauernd jemand "Pizza" zubrüllen.
...vielleicht wird's langsam Zeit für's Mittagessen bei uns...
Ich schlage vor, ihr lest euch mal durch die vielen, vielen Problemthreads - da kann man schon viel mitnehmen.
Ruhe lernen, Türgitter, Beißhemmung...
Das Nein hat unserer erst mit rund 8 Monaten gelernt. Stell dir mal vor, du machst grad was, das dir Spaß macht, und jemand kommt her und schreit "Guglhupf!!". Was machst du dann? Du weißt ja nicht, was der will. Stattdessen Alternativen anbieten. Wenn du die Wand anmalst, jemand kommt, "Guglhupf" sagt, dir ein Blatt Papier hinlegt und deine Hand zum Papier führt, dich dann überschwänglich lobt, wenn du den ersten Strich machst, DANN weißt du, was Sache ist. Irgendwann verknüpfst du dieses absolut abstrakte Wort dann damit "Ich muss was anderes machen - die richtige Sache, die mir gezeigt wurde."
Jetzt bereu ich's ein wenig, dass unser Abbruchsignal nicht "Guglhupf" ist. Wär aber für euch ideal, bringt Humor in die Angelegenheit.
Ja
. Sie ist falsch sozialisiert worden (was sicher schon begann, bevor sie zu uns kam, allerdings tragen wir hier grosse Mitschuld). Leider haben wir sie damals a la "Haifischbecken" in der Welpengruppe gut gemeint, aber mit fatalen Folgen, traumatisiert. Vor knapp 12 Jahren hiess es oft noch " da muss sie durch" ... und "die machen das unter sich aus" . Sie wurde wohl einmal zuviel ueber den Haufen gerannt und hat jetzt einen Schaden fuer's Leben. Paradebeispiel, wie man es nicht machen sollte halt. Well ... you live and you learn - Chap geht nicht zu irgendwelchen Spielgruppen sondern darf seine Sozialkompetenzen mit ausgewaehlten Kandidaten erproben.
Ohje... das ist ja nicht so toll. Aber jetzt wisst ihr es besser. Aber mit Chap kommt sie gut klar?
Bei uns in der HuSchu lief das von Anfang an immer sehr geregelt ab. Große Gruppen wurden geteilt, und es gibt Kurse für große und kleine Hunde. Wer zu grob wird, wird rausgenommen. Faffi war da von Anfang an immer recht stoffelig - er möchte immer mitmachen, weiß aber nicht, wo er ansetzen soll, und die ganz groben Gesellen mochte er nicht. Da ist es schonmal vorgekommen, dass er stattdessen lieber uns gesucht hat, weil ihm die anderen Hunde nicht so ganz klar waren. Aktuell mag er die Akita-Dame am liebsten, die Hütehunde sind ihm zu wild.
@Pepper.: Ja, kenn ich. Bei Faffi klappt der Rückruf da manchmal... und manchmal eben nicht. Kommt auch drauf an, ob er den Hund schon kennt oder nicht. Heute wär das eh sinnlos gewesen, da die Dame ihn ja schon auf der Straße fröhlich angewedelt hat.
@Maya2003: Hat Hazel denn schlechte Erfahrungen gemacht?
Nein, Du bist nicht so einer
Danke Mir war das einmal so zutode peinlich... Wir stehen an der Wiese, schau mich um, keiner da. Ich warte, bis Faffi ruhig ist - gebe ihn frei. Just in dem Moment kommt ein Dackel an der Schlepp um die Biegung
Und solche blöden Zufälle summieren sich in meinem Kopf. Ich möchte nicht, dass es irgendwann auf der Wiese heißt "Oh Gott, hier kommt die bekloppte Pudeltante."
No joke! Mittlerweile sag ich schon gar nichts mehr, sondern schaue dass ich Land gewinne ... Dertutnix-Halter sind in der Regel nicht wirklich gute Diskussionspartner. Die wollen es meist einfach nicht verstehen hab ich das Gefuehl.
Ganz ehrlich? Ich hab immer Angst, so einer zu sein, selbst wenn alle anwesenden Hunde offline sind... Faffi ist auch nicht aggressiv, nur manchmal etwas nervig. Vielleicht mach ich mir einfach immer zu viele Gedanken. Wenn er von der Leine ist, sagt er halt gerne Hallo - selbstverständlich nur, wenn die anderen Hunde auch nicht angeleint sind. Die Dame hat dann heute eben den Ball weggepackt, weil die Goldiedame sonst ressourcenverteidigend wird - was ich zB gar nicht wusste.
Bin ich zu paranoid?
Andererseits hat Frau Goldie den Faffi auf dem Weg zur Wiese auch angespielt, während er an der Leine war. Ich mach mir wohl zu viele Gedanken
@straalster: Was für ein schönes Fazit für diesen Thread.
Man nimmt das Tier letztendlich als das, was es ist. Und was daraus wird - das sieht man ja dann. Hatten wir hier auch schon - einmal extrem verkuschelt, Küsschen verteilend, einmal zu Tode ängstlich und verstört. Beide würd ich nicht hergeben wollen. Dankbar müssen sie nicht sein, sie kriegen nur endlich das, was ihnen zusteht, nämlich ein liebevolles Zuhause, das sie so akzeptiert, wie sie sind. Und ich denke, dass es darum beim Tierschutz auch geht.
Sei froh, dass er dir nicht hinterher abgebogen ist, manche Leute verstehen nicht mal den Wink mit dem Laternenpfahl
Bei uns liefs heute früh auch ganz gut. :)
Am Anfang gab's Geziehe, aber das ist vor der Häufchenzeit bei Faffi immer so. Dann haben wir die Goldiedame aus der Nachbarschaft getroffen, die hat ihm ein paar Töne gegeigt, dass man nicht aufreiten darf (Ich war gerade noch zu weit weg, danke Goldiedame). Sonst gab es nur höfliches Geschnüffel. Langsam lernt er's doch.
Joa, und dann sind wir noch auf der Wiese bis zur Straße schön Fuß gelaufen, und später auf der Straße nochmal. Das hat er wirklich gut gemacht. Er gibt sich immer super viel Mühe, aber man merkt, dass er sich einfach schwer tut, sein Impulsverhalten zu steuern. Als ich gemerkt habe, dass die Straße für ihn grad wieder super toll riecht, hab ich ihm erlaubt zu schnüffeln, solange er dabei nicht zieht. Hat er gut verstanden
Ansonsten war das einzig Nervige wieder diese alter Mann und sein Dackel. Hund geht vorbei, Dackel stürmt raus, bellt (ohne Grund) die ganze Nachbarschaft zusammen, alter Mann stürmt hinterher, schreit Hund an, schreit Fußgänger auf der Straße an. Wie soll der Dackel das so jemals lernen?
Ich hab einfach nur noch die Schnauze voll davon, mich von dem Alten jedes Mal blöd anquatschen zu lassen ("Was müssen die Leute auch immer hier vorbeigehen!" ), aber bei mir macht er's nicht mehr frontal, weil ich ihm schon zweimal meine Meinung gesagt hab. Die armen direkten Nachbarn von dem, wirklich. Und der arme Dackel. Ich werd jedenfalls nicht auf diese Strecken verzichten, weil das die einzigen beiden sind, wo gut Freilauf möglich ist. Und Fafnir hat keinen Mucks gemacht - also liegt das Problem ja wohl nicht bei uns. Die Straße ist öffentlich
@Mehrhund: Es ist ziemlich schwierig, mündliche Aussagen zu belegen.