Beiträge von Wurli

    Bei uns dudelt das Aqua von allein rum. Ich dünge nur noch sehr wenig, die Pflanzen kommen gut. Aktuell haben wir so spinnennetzartige Fäden an den Pflanzen, ich tippe auf Algen ... hatte irgendwas beim Internet durchforsten von PA Algen gelesen. Wie geh ich ohne Chemiekeule dagegen vor?

    Das Garneleneinzugsdatum hat sich auch auf November verschoben. Ich hatte eigentlich schon entschieden woher ich sie hole, aber ich hab jetzt andere Webseiten entdeckt und wollte auch nochmal nach Berlin zu Zoo&Co fahren... mal schauen. Bin mir da aktuell unsicher da ich auch gern Garnelen hätte die mit härterem Wasser zurecht kommen.

    Diese Fäden können auch von Blasenschnecken kommen.

    Dumm war nur, dass die SL seitlich herunterhing und zwischen seinen Hinterbeinen durchlief, sodass er sich als sich die Leine gespannt hatte, innen am Oberschenkel eine Brand/Schnittwunde zugefügt hatte.

    Genau DAS ist es, was mich an der Schlepp nervt ohne Ende! Ich habe immer wahnsinnig Angst, dass er sich da irgendwann mal ein Eierchen quetscht! Ich benutz sie wirklich quasi als "Flexi ohne Ziehen", wenn ich dem Hund zwischendrin mehr Freiheit geben möchte. Sonst verwenden wir sie nur in der HuSchu (wo ich sie aufgrund der steten Anwesenheit anderer oft nervöser Hunde durchaus sinnvoll finde).

    Wir hatten die teure Schleppseile exakt einmal zum Mantrailen dran. Danach nie wieder. Ich seh das wie Brizo und hätte großes Vertrauen in den Junghund, dass er nicht stiften geht.
    Im Gegenteil find ich es für den Lernaufbau viel aufwendiger den hund oder Welpen an die Schlepp zu gewöhnen, dann den Rückruf zu üben, dann die Schlepp abzutrainieren und dann hat der kleine Hund mal Freiheit und düst ab. Die sind ja auch nicht doof.
    Vielleicht auch naiv von mir!

    Wir haben den Rückruf immer nur ohne Schlepp geübt.

    Schlepp kommt für uns dann drauf, wenn Freilauf nicht möglich ist, weil in regelmäßigen Abständen andere angeleinte Hunde/Fahrradfahrer/Spaziergänger vorbeikommen, das Umfeld aber einen größeren Schnüffelradius erlaubt. Freilauf light, quasi. :)

    Mich würde mal interessieren, wie ihr Vollzeitberufstätigen es schafft, Pferd und Hund unter einen Hut zu bekommen? An die Reitbeteiligungen: Wie oft geht ihr zum Pferd? Nehmt ihr eure Hunde mit? Wird mit den Hunden an diesem Tag ansonsten noch irgendetwas an Auslastung gemacht?

    Kurz zur Erklärung: Ich habe vor ca. einem Jahr aufgehört, zu reiten. Habe damals angefangen, Vollzeit zu arbeiten und bekam Arbeit, Pferde und Hunde einfach nicht mehr unter einen Hut. Die Zeit im Stall war dann kein Hobby mehr, sondern für mich nur noch so etwas wie eine Verpflichtung, die eben erledigt werden musste. Davor hatte ich eine Reitbeteiligung, bei der ich reiten durfte, so viel ich wollte, da die Besi selbst nicht mehr so viel Zeit für das Pferd hat.

    Nun hat sich die Besi meiner alten RB wieder gemeldet und gefragt, ob ich nicht wieder Lust hätte zu reiten. Nun bin ich wirklich unentschlossen. Einerseits hätte ich schon Lust, wieder zu reiten. Andererseits habe ich natürlich Angst, dass es mir dann doch zu viel wird bzw. meine eigenen Hunde dann zurückstecken müssen....

    Erklär ihr das doch und biete ihr an, es zu versuchen? :) Oder erkläre, dass du nicht mehr ganz so oft Zeit hast? Da kann man bestimmt drüber reden.

    Wir haben auch Biothane - ne normale, flache. Wir haben Knoten reingemacht, da sie doch nicht allzu viel Grip hat, und sie hat eine Weile gebraucht, bis sie etwas flexibler geworden ist. Am Anfang war sie eher steif.

    Der fehlende Grip ist etwas, was mich total stört, aber aktuell benutzen wir sie nicht sooo viel, also kauf ich erstmal auch keine andere.

    Wir haben übrigens auch eine 3-Meter-Leine aus rundem Biothane - bei Regen kannst die total vergessen. Sie ist praktisch, wenn der Hund schön läuft, weil leicht zu reinigen, aber bei Nässe verdammt rutschig.

    @Wurli

    Also Bosch war super soft.
    Platinum ist ähnlich, halt kleinere Kroketten.

    Hab von PetsPremium einen 1,5kg Testsack gehabt, der war staubtrocken.
    Von Primum hab ich auch nur 1,5kg Säcke, gab es als "Angebot", 4x 1,5kg. Und wenn es nicht vertragen wird, hab ich nicht so viel offen rum stehen.
    Ist softer, als das PetsPremium.

    Wobei, mir fällt gerade ein, dass der eine Sack "offen" war. Vermutlich durch die Lieferung....werd mal den nächsten Sack anschauen.
    Trotzdem macht Henry MEGA Haufen.

    Armer Henry. Vermutlich kann er's einfach nicht ordentlich verwerten.

    Seit Faffi das Primum hat, sind seine Häufchen bedeutend kleiner. Er macht oft sogar nur noch 1x am Tag.

    Das alte Futter mag er jetzt nicht mehr wirklich... |)

    Zumal ich gestehen muss, dass ich sowohl vom Primum, als auch von der PetPremium Eigenmarke nicht überzeugt bin. "Soft" ist echt was anderes.
    Bosch Soft fand ich gut, das ist wirklich "soft".

    Ich find's super lustig - bei mir war das Bosch soft alles andere als Soft.

    Und beim Primum war es richtig interessant. Der erste kleine Testsack war relativ trocken. Der folgende 5-kg-Sack war etwas weicher. Und die zwei Säcke danach waren bei mir traumhaft weich; ich kann die Stückchen mühelos zwischen den Fingern zerdrücken. Blieb auch so, bis der Sack leer war, und es riecht auch fein nach Hühnchen. Da war ich positiv überrascht, da hat sich die Qualität bei uns echt gebessert. Ich hoffe, das bleibt so - aber Faffi war von Anfang an begeistert.

    Ich bin ja sogar ganz froh wenn er meldet. Im Dunklen bei den Pferden kann er mir gern sagen, wenn da jemand kommt. Das hat bisher auch super geklappt. Seit vorgestern kläfft er nur und das geht gar nicht. Er lässt sich abrufen und knötert dann neben mir noch weiter. Mal gucken was wir daraus machen.

    Ist das ätzend :(

    Ihr schafft das schon. :streichel: Mir hilft's ja immer, dran zu denken, wie schlimm es schonmal war... :ugly: Das verdrängt man nämlich. (Ich schätze es immer noch, alleine duschen oder aufs Klo zu können, ohne dass der Kartoffelpü in die Wohnung pinkelt!)

    Gibt's denn Fotos von deinem Wolf im Schafspelz? :herzen1: