Beiträge von Wurli

    Sind die FMD-Overalls eigentlich alle aus dem gleichen Oberstoff?

    Oder gibts da Unterschiede, vor allem für die Regenbeständigkeit?

    Also ich habe/hatte verschiedene da, auch Auslaufmodelle. Die neuesten erschienen mir am Wetterbeständigsten, wenn ich mich recht erinnere. Die Regenoveralls waren sogar dehnbar und recht stabil, obwohl enorm dünn. Hab ich so vorher auch noch nicht gesehen gehabt.

    Das älteste Auslaufmodell, unser dickster Overall (den er zum Chillen im Garten im Winter ankriegen wird), wirkt auf mich am wenigsten dicht, da saugt sich das Plüschfutter auch ziemlich mit wasser voll, wenn man die Beine umschlägt.

    Ich vermute also, da hat sich im Laufe der Zeit was getan.

    Omma verweigert heute Futter und schnauft ganz schön :( Ich hoffe echt sie übersteht die MagenDarm.. TA sagt beobachten. Sie hat immerhin vorhin selbst getrunken.

    Wir drücken feste die Daumen! Wenn Opido mit Leberkrebs und Cushing noch die Giardien überstanden hat, kriegt Omma das Magendarm locker klein, tschakka!!

    (Der Pudel hat es seit 2 Tagen hinter sich, der Knödel kämpft noch. Anscheinend haben es echt grad alle :face_with_head_bandage: )

    Immer nett, wenn man draußen empört angesprochen wird, warum man seinen Hund hungern lasse :fear: . Ist mir auch mehrmals passiert.

    Da hatten wir beim Pudel Glück - die Locken tragen auf. :relieved_face:

    Ich warte immer schon drauf, dass man mich drauf anspricht, dass der Knödel Klamotten tragen "muss". Seltsamerweise ist das nie ein Thema. Andererseits... Viele Leute kennen ihn halt nur so, mit Wagen, Verbänden, etc. Da wird einem wirklich viel Verständnis entgegengebracht, wenn man angibt, dass das Tier krank ist. Obwohl man ihm nun nicht ansieht, wie rappeldürr er ist.

    Bin übrigens überrascht, wie viele Leute hier schon versammelt sind! Hätte nicht gedacht, dass das problem abseits von der Altenpflege und extremen chronischen Geschichten (wo man ja in der regel einen Ernährungsrahmen vorgegeben bekommt) so häufig ist.

    Wieso ein Light-Futter?

    Das heisst nur so - das Köbers light ist extrem gut verwertbar und ne ziemliche "Bombe".

    Der Knödel hat allerdings immer nur die Getreideflocken abgeleckt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich denke schon, dass viele sehr dünne Hunde halt so dünn sind, weil was nicht stimmt.

    Aber es gibt auch die dünnen Kandidaten, wie meiner, der war nie krank - nur als Junghund wirklich zu dünn, jetzt gerade so ok.

    Ich finde, dass sehr dünne, schlaksige Junghunde idR auch schlicht normal sind, soweit gesund. Besser so als zu dick. Allein was das gerenne an Kalorien verbraucht... :woozy_face:

    Turkis/grünes Leuchtie, gelbes Orbiloc und Farbwechsel Leuchtball :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und du so, passend dazu:

    Externer Inhalt giphy.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke, wildsurf für die Info. Dachte, eventuell gibts da einen Zusammenhang. Aber dann wohl nicht.

    Sicherlich oft - aber manche Hunde sind auch einfach hochöfen. :)

    Ich hab vorhin übrigens etwas Trockenfutter im Mixer pulverisiert und unter fetten Quark gemischt. Und der Knödel fand es toll :mrgreen-dance: Wäre super, wenn das so bleibt, das ist super gut machbar so einmal am Tag, oder einmal alle zwei Tage, damit es lecker bleibt.

    Dose ist und bleibt einfach zu heikel.

    Wurli
    1. Dezember 2022 um 11:15

    Bitteschön! :)

    Früher hat sie jeden Tag morgens nüchtern erbrochen, das war aber in der Zeit bevor wir die Allergien entdeckt hatten und sie damals dementsprechend fast nix frass.

    Ich fürchte grad, sie hat wieder Magenprobleme, schmatzt auch wieder mehr Nachts :crying_face:

    Versuch mal das Igor vegan von Lupovet (ich wieder, sorry :tropf: ). Das ist sehr allergikerfreundlich und schon kleinste Mengen helfen hier sehr gut, bei beiden Hunden.

    das mit dem Fett merke ich mir und schau wo ich es besorgen kann. Ich bräuchte halt Pferde- oder Wildfett. Gibts sowas auch getrocknet? Rinderfett gibt es ja als Pulver.

    Ich hab kürzlich entdeckt, dass es bei Medpets flüssiges Pferdefett in der Dose gibt. Versucht haben wir das allerdings noch nicht.

    Danke Tucker für den Tipp mit dem fetten quark - wird nachher gleich besorgt. Milchprodukte kommen hier immer gut an und werden in der Regel auch gut vertragen. Auf die Option bin ich bisher noch nicht gekommen. :)

    Wir haben ja wegen Magendarm sivomixx vom Tierarzt mitbekommen - wird auch nur mit Joghurt genommen. Der Knödel ist so ausgespitzt, was die Konsistenz von Sachen betrifft. Dose "unverdünnt" - geht. Dose mit irgendwas (und sei's nur sivomixx mit wasser) - geht gar nicht.

    Ich würde gar kein Fass aufmachen und ihm sein schnödes ibderma lassen, wenn er nunmal nur das mag/uneingeschränkt verträgt. Aber er ist so knochig unter dem ganzen Plüsch... Für die Rekonvaleszenz reicht es einfach nicht aus.

    Noch ein Tipp an die "Free feeders" hier: Beim Knödel hilft es, wenn ich ihm beim Chillen einfach immer mal wieder ne halbe Handvoll Trofu zwischen die vorderbeinchen lege. Das frisst er dann oft, so nach dem Motto "Uh, ein Snack wäre nett". Und: Probiert mal, auf einer Silikonmatte (oder nem Tuch) zu füttern. Oft verknüpfen Hunde mit empfindlicher Verdauung den Napf negativ, unabhängig vom Futter.

    Also ich ziehe nachts auch nur eine Jacke über das Pyjama und ich wohne in einem Block. Mir doch egal ob mich Nachbarn so sehen. Abends trage ich eine Jeggins, bequem und sieht trotzdem einigermassen aus.

    Ich bin da mit den Jahren auch viel entspannter geworden. Wenn sie gucken, gucken die Leute eh nur den Hund an. Angequatscht werde ich eigentlich nur, wenn ich grad mal wieder Hitze hab und im Winter kurz in Sommerklamotten rausgehe.

    Heute ist mein Mann das erste Mal seit Ewigkeiten ne Runde alleine mit dem Knödel gegangen. Lief wohl gut, Männe hat mir ganz happy erzählt, dass es total entspannt war. Und danach hat der Knödel brav vor der Wohnungstür gepennt, obwohl er es noch vor wenigen wochen total blöd fand, wenn ich nicht zuhause war. Braves Bärchen.

    Ist es wirklich schlimm, wenn unsere Hunde halt dünn sind? Manche Menschen sind auch dünn, das ist ja nichts schlimmes, so lange man nicht mager ist. Vielleicht sind unsere Hunde halt einfach auf der dünnen Seite?

    In unserem Fall ist es sogar vorteilhaft, da dadurch die Gelenke weniger belastet werden.

    Allerdings muss auch genügend Energie vorhanden sein, damit der Kurze ordentlich Muskeln aufbauen kann, und dazu muss er sich bewegen - was wieder Energie erfordert.

    Mein Pü hat gerne mal 1-1,5 Kilo Reserve drauf, wegen der IBD. :)

    Es ist wirklich total individuell.