Beiträge von Lani

    Ich habe den Beitrag gefunden. Man sieht den Kopf nicht, daher kann man jetzt raten was es ist.


    https://www.facebook.com/permalink.php?…100072266785802

    Ich rate OEB.

    Aber wie kann ein Hund mit Klimaanlage an überhitzen? Muss da nicht schon vorher/währenddessen was im Argen gewesen sein?
    Letzten Endes kann man nur mutmaßen. Man weiß ja nicht, ob der Hund nicht doch kurz mal im Auto alleine war.

    Tatsächlich sehe ich das auch in meiner Hundeschule immer wieder: Gestresste Hunde haben schneller Hitzeprobleme.

    Darauf achte ich mal, danke!

    Woran hast Du das fest gemacht?

    Nur an den für mich offensichtlichen Dingen wie: Zunge vorne hochgerollt und/oder Pfeilförmig breit vorne. Selbst im Schatten ruhend. Selbst der Galgo (bei dem mancher Laie denken könnte: "Der kommt doch aus Spanien, der muss das abkönnen") im Schatten hatte die Zunge weit draußen und eine starke Atmung. Natürlich gab es auch den ein oder anderen, der sicher noch zusätzlich gestresst war. Einige Hunde wollten nicht aus dem Schatten gezerrt werden und legten sich direkt hin.

    Bei dem, der mir schien als hätte er keine Probleme: Normale Atmung, kein Hecheln, Fang hauptsächlich geschlossen. Waren aber halt alles auch nur längere Augenblicke, die ich gesehen habe.

    Ich war gestern bei 30-33° unterwegs -ohne Hund- auf einer größeren Veranstaltung und von 10 Hunden, die ich in diesen 2 Stunden gesehen habe, hatte nur einer keine offensichtlichen Probleme mit dem Wetter. Hund 11 hatte eine Kühlweste (war ein Saluki) und hat nicht mal hecheln müssen, das fand ich löblich.

    Die Mädels schlafen drinnen viel, draußen würde vor allem der Jungspund gerne toben. Aber ich muss so fies sein, es zu verbieten :skeptisch2: Die hechelt nämlich von allen dreien am meisten. Deswegen gibts Abends nur Schlurfrunden. Ich hoffe im nächsten Sommer geht es ihr besser. Das war zumindest bei Wolke und Lani auch so :xface:

    Hat da noch jemand die Erfahrung gemacht, dass die ersten 1-2 Sommer "mehr gehechelt" wurde, als dann danach?

    Wir sind auch auf der Autosuche.

    Da es zur Zeit kein PHEV mehr wird, lohnt sich einfach nicht ohne Föderung. Sind wir auch bei der Marke flexibel.

    Ich möchte nur einen großen Kofferraum und erhöht sitzen.

    Ich hasse Autos zu suchen.

    Lg
    Sacco

    Bei uns wurde es ein Dacia Jogger mit 5 Sitzen (bei 7 Sitzen, die zwei kann man aber ausbauen kann man die Fenster am Kofferraum seitlich öffnen). Wir sind bisher - sind aber erst knapp 2 Wochen) sehr zufrieden, der Musik-Sound ist halt solala. Aber ansonsten haben die Mädels genug Platz hinten (können alle drei bequem liegen). Lediglich der Stoff der Sitze, den find ich nicht so prall - da müssen wir uns noch was überlegen, der wird mir nämlich zu warm jetzt im Sommer :sweet:

    Durch die selektive Wahrnehmung sehe ich jetzt auch echt viele Dacias hier :hust:

    Terri-Lis-07 Ich kenne nur hier im Forum so viele LH Collies und Shelties. Hier im Umkreis gibt es sogar noch 1-2 mehr Shelties als Collies. Ich glaube das ist so ein Forumsphänomen :sweet:

    Und bei beiden Rassen schrecken viele Menschen die Fellpflege ab. Bekomme ich bei meinen auch oft genug gesagt.

    Was ich oft im Hinblick auf Doodle und die ganzen Havaneser und Co lustig finde. Dafür haaren die halt nicht :xface:

    Meine Mädels sind selten woanders, aber bei meinen drei ist es bisher so, dass Lani am unproblematischsten ist. Die geht ohne mit der Wimper zu zucken mit und ist zufrieden. Die würd mich wohl auch gegen ne Scheibe trockenes Brot austauschen :xface:

    Bei den anderen beiden wird das schwerer, aber die sind auch noch nicht groß mit anderen unterwegs gewesen. Da kann ich das kaum sagen. Bei Oma warten fanden sie so semi-okay.

    Kann mir nicht vorstellen das es am teilen liegt. Sonst müsste ja ein Hund keine Zecken haben und der andere schon. Oder hast du die Hälfte aufbewahrt und nach 4 Wochen dem gleichen Hund wieder gegeben?

    Ja, vermutlich liegt es eher an Frontpro ooooder halt an den Zecken selbst. Lani und Wolke teilen sich immer eine Tablette. Die Hälfte, die bei Amber übrig blieb hab ich weggeworfen, war mir nicht sicher, ob die nach 4 Wochen noch "gut" ist.
    Lani hat zwar prinzipiell weniger Zecken als die anderen beiden, aber es kann ja wohl kaum sein, dass sie immer "die bessere Hälfte" erwischt :denker:

    Ich überlege in Zukunft auch mal das Frontpro zu verwenden. Das kann man doch sicher genauso teilen wie Simparica, Bravecto und co oder? Also ja, offiziell sind sie nicht teilbar. Darum gehts mir aber auch gar nicht. Ich kaufe bei Bravecto und Simparica immer die größere Tablette und teile sie auf 2 Hunde auf. Bin damit bisher immer gut gefahren. Meine Hunde liegen mit 16Kg aber auch in der Mitte der spannweite. Macht also nix wenn in der einen Hälfte etwas mehr drin ist als in der anderen. Bei Frontpro wird das dann nicht anders sein oder?

    Angabe ohne Gewähr, es kann auch einfach Zufall sein:
    Nexgard in richtiger Dosierung letztes Jahr bei uns im Wald: So gut wie keine Zecken.

    Dieses Jahr Frontpro geteilt: Massig Zecken.

    Ich werde beim TA am Freitag jedenfalls wieder Nexgard oder doch mal Bravecto mitnehmen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :dead: