Wenn ich einen erwachsenen Hund kaufen würde, hätte ich davon doch auch Vorteile . Ich weiss in etwa , wie der Hund drauf ist, wenn ich an einen ehrlichen VK gerate . Zumindest kann ich auf jeden Fall sehen, wie gross der Hund ausgewachsen ist. Als ich Wilma ausgesucht hab, war sie der grösste/pummeligste Welpe am Ende haben fast alle ihrer Geschwister sie überholt. Der Rüde meiner Ex-Nachbarin sollte eigetnlich ein toypudel werden , wurde aber dennoch ein Zwergpudel. Bei einem welpen kann das schnell passieren, das man meint man hat nen kleinen Rassevetreter und dann wächst der zu nem Riesen.
Und auch , wenn der Hund dann schon stubenrein ist, vernünftig an der Leine geht , kein grosses Thema mit Radfahrern, Menschen, Artgenossen etc. hat, keine grossen Ängste hat, alleine bleiben kann, das ich den Hund ohne Probleme jedem in die Hand drücken könnte , hat für mich auch einen Wert.
Bei nem erwachsenen Hund, weiss ich vll. auch schon welche angeborenen gesundheitlichen Baustellen der hat oder auch nicht, man kann die Hüfte röntgen lassen, weiss welche Allergine der hat oder auch nicht.
Man weiss ob der Hund gern mit dem Besitzer auf der Couch liegt und kuschelt oder lieber stundenlang spazieren gehen würde, Hundeplatz braucht oder was auch immer für Vorlieben hat.
Das sind für mich alles Gründe, warum ich für nen erwachsenen Hund Geld ausgeben würde, egal wer den Hund warum verkauft (solange die Person ehrlich ist vorrausgesetzt)