Also ich wohn in Nds. ich hab den theoretischen Teil vom Sachkunde-Nachweis machen müssen bevor Wilma einzog. Das hab ich im Tierheim gemacht. für den praktischen Teil hatte ich dann ein Jahr zeit, ab dem Tag an dem ich Theorie bestanden hab. den hab ich bei ner Tierärztin gemacht
Beiträge von Miss Wilma
-
-
... und was ist ein "Quad Rüde"?Ich hab mich bei "pied" ja gefragt, ob man die geschlachtet als Teigtasche bekommt? Ein Pie ist in England jedenfalls eine gefüllte Blätterteigtasche, oft mit Fleischfüllung.
Mit pie-bald ist aber auch eine schwarz-weiss gescheckte Zeichnung beim Pferd gemeint (Skew-bald ist dann andersfarbig gescheckt) , nur mal so, hab 8 Jahre in England gelebt
-
Wenn diese beiden Erwachsenen keine Kinder haben und auch keine zu erwarten sind, würde ich ihn dahin vermitteln. Natürlich auch nur, wenn diese sich bewusst sind, das der Hund immer Leine und Maulkorb tragen muss.
-
Der Hund ist acht Jahre alt , hat mehrfach geschnappt, wer würde so einen Hund übernehmen ? Maulkorb hätte der schon draufkriegen müssen nachdem er den ersten Mann gezwickt hat. Könnt ihr den Hund nicht sichern, wenn ihr mit Kindern spielt ? Das er gar nicht erst zu den Kindern hin kann ? Euer Kind und Hund trennen ?
-
Man gibt dem tier mehr Zeit einen neuen Besitzer zu finden. Vielleciht würde nach der Krise jemand genau diesen Hund adoptieren wollen, dann währe es doch schade, wenn er vorher getötet worden währe
-
Mal ehrlich,glaubt ihr,dass die Wurfplanungen im Frühjahr/Sommer wirklich bestehen bleiben?
Bei der aktuellen Lage,denke ich,dass eher alles abgesagt bzw verschoben wird?. Denn wie sollen Welpenbesitzer die kleinen besuchen und generell das alles ablaufen??
Also solange das mit Corona nicht soweit vorbei ist (also keine ausgangsbeschränkungen,Kontaktverbote, die Geshäfte wieder normal offen etc) , würde ich es nicht als verantwoertungsbewusst bezeichnen, eine Hündin zu decken.
Ich kenn mich nicht besonders gut aus, aber zum Decken muss doch meistends entweder die Hündin zum Rüden ode umgekehrt gebracht werden ? Es sei denn Rüde und Hündin leben beim selben "Züchter" . Das heisst man setzt sich einem Risiko aus (Fahrt hin und zurück etc.) . Die Hündin muss tierärztlich betreut werden, glaub die haben schon mit den existierenden Hunden genug zu tun mit dem zusätzlichen Aufwand um Kontakt zu vermeiden. womöglich muss der Tierarzt Kaiserschnitt machen etc. Dann die Welpen impfen, chippen evtl. entwurmen. Irgendwann dann Wurfabnahme. Und dann muss der Wurf vermittelt werden. Also wieder Kontakt zwischen "Züchter" und Interessenten, wie soll de Züchter sonst entscheiden welcher Interessent geeignet ist ? Und was ist, wenn es so weiter geht mit Ausgehbeschränkungen, Kontaktverbot ? Und womöglich die Welpen dann nicht mehr abgeholt werden dürfen, weil Züchter sich selber bewusst in diese Lage gebracht hat ? Hündinnen werden alle 6 Monate läufig, oder nicht ? Was würde schlimmes passieren, wenn die Züchter auf die nächste Läufigkeit warten ? Würde ne Rasse aussterben ? Würde es zu wenig Hunde geben ?
-
Wilma mit 10 Wochen, 1 Tag nachdem sie eingezogen ist
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Optik, niedlich ist natürlich subjektiv, aber ich würde behaupten die Hunde aus dem Link sehen sich alle irgendwo ähnlich und das kann man als "standard" festlegen (Fellart, Ohren, Körperbau etc.)
Nervenstärke kann man sicher auch testen "muss Kindergeschrie x minuten aushalten", "X fremde Personen um sihc herum dulden", "sich anfassen lassen"
wenn Reizoffenheit gezüchtet werden kann, dann kann man auch das gegenteil züchten, denke ich.
-
hmmm gibt ja mehrere Möglichkeiten, seine Antwort hat er ja bekommen (dein Pech, entweder zurückkaufen für 600€ oder kein Welpe) , vll. traut er sich nicht mehr, zu viel "Gegenwind"...
-
Familienhunde machen 80-90% der Hundebevölkerung aus, nur wird auch oft zu weniger passenden Rassen gegriffen, weil mir zumindest die meisten Begleithunde zu klein sind, Trimm- oder scherfell haben, , zu kurze Schnauze (Frenchies & co.), zu lange Ohren (Spaniels), zu viel Fell (Collie), zu gross (Labrador)... , zu laut...
Ein Familienhund ist eben ein Hund, der mit seiner Familie lebt, in Urlaub fährt, in restaurants geht, mit den Eltern/grossen Kindern Gassi geht, vll. mal etwas Hundesport mitmacht ohne gross Erwartungen zu haben, mit den Kids Ball spielt
Die Hunde aus dem Link haben wahrscheinlich auch Scherfell, aber zumindest sehen die sich optisch ähnlich. Ich weiss ja nicht welche Informationen echte Interessenten an der Rasse von der Familie bekommen würden.