Beiträge von Miss Wilma

    Ich weiss nicht, ob es viel hilft, aber schaden tut es auch ncihts, oder werden jetzt mehr Frenchies und Mopswelpen gekauft aus Trotz oder so ? Gut man kann jetzt aud E-Bay kleinanzeigen keine 8 Wochen alten Welpen egal welcher Rasse anbieten, aber es gibt doch genug andere Portale...

    Peta mag ich zwar nicht, aber das E-Bay Kleinanzeigen das Anbieten von Qualzuchten verbietet, finde cih OK , hab ich zumindest kein Problem mit. Auch wenn es vll. wenig bis gar nicht hilft . Gar nichts machen hilft auch nichts

    Natürlich ist das Werbung für den Mops, wenn man Klamotten mit Mops-Motiv trägt oder Tassen mit Mops drauf benutzt. Jemand, der einen mit diesem Shirt sieht, wird nicht grossartig fragen ob man das T-Shirt wegen dem Mops oder wegen überhaupt Hund drauf trägt, sondern eher noch denken, niedlicher Hund - will haben...

    Und das kann jeder beeinflussen. Man kann auch Produkte, die mit Mops und Co. beworben werden boykottieren.

    .....

    Und am Rande: ich kann das Pudel/Havaneserargument immer nicht verstehen. Entweder die Zeit geht drauf beim Staubsaugen und Entfusseln der Einrichtungsgegenstände und Kleidung oder eben beim Scheren (lassen).

    Jo - vor allem, die Zeit, die man spart, indem man wegen des Hundes nicht fünfmal am Tag staubsaugen muß, übertrifft die Zeit zum Scheren alle 6 Wochen für 1-2 Stunden bei Weitem..... Wenn ich denke: ein von meinen Terris zugehaartes (ehem. Stoff-)Sofa komplett von Haaren befreien, wöchentlich - wie lang dauert das? Und das mal 6 (in 6 Wochen, da wöchentlich). Und das steht dann gegen 1-2 Stunden scheren alle 6 Wochen. Und dann hab ich den Rest der Wohnung, den Sessel, die Hundebetten noch net entflust.... Was ist da wohl zeitlich günstiger und läßt mehr Zeit für Spaß mit dem Hund?

    (mein Ledersofa in Verbindung mit den haarenden Terris is n geiler Kompromiß: einmal pusten, Sofa sauber *gggg)

    Wenn man das mit dem Scheren hinbekommt, bzw. zuverlässig nen guten Hundefrisör hat. Ich trau mich das nicht , hätte zuviel angst den Hund zu verletzen.

    hat aber nichts mit der Bevölkerung zu tun

    In einer Demokratie schon, die Politiker, die über deise Gesetze entscheiden wollen wieder gewählt werden. Eine Partei, die en Plattschnauzen-Fans ihre geliebten Plattschnauzen quasi per Gesetz wegnimmt, wird riskieren Wähler zu verlieren . Und vll. auhc _Wähler denen es weniger um die Plattschnauzen sondern mehr um die persönliche Freiheit als Mensch geht...

    um schon bestehende Gesetze durchzusetzen braucht es nicht die Unterstützung der Bevölkerung und auch keine Petitionen

    Offensichtlich sind die Gesetze nicht eindeutig genug , sonst würde es hier nicht so von Frenchies wimmeln .

    Ein Verbot von Qualzuchten wär zwar gut, wenn man das durchsetzen kann, wird aber nicht passieren. Dazu bräuchte es wesentlich mehr Unterstützung in der Bevölkerung und die wird es ncht geben , im Gegenteil.

    Bei den sogenannten Listenhunden war das noch relativ einfach:

    - Es gab Zeitungsartikel, die die contra-Listenhundeinstellung gefördert haben , Volkan z.B.

    - diese Hunde wurden/werden nur von relativ wenigen gehalten und wenn eher von weniger beliebten Randgruppen

    - Mir ist kaum eine Werbung mit Pitbull, Amstaff & Co. bekannt

    Also ist die Gruppe derjenigen, die gegen ein Verbot sind relativ klein und die Gruppe, denen das egal ist bis hin zu denen , die dafür sind relativ gross..

    Wenn ich seh wieviel Frenchies und Möpse hier rumlaufen , wird man auf sehr viel Widerstand gegen ein Verbot treffen. Und wenn diese Leute kene für sie akzeptable Alternative fiden, dan erst recht.

    Diese Hunde werden von den wenigsten als Gefahr für sch selber oder für Kinder angesehen , im Gegensatz zu Listenhnden. "Mops tötet Kleinkind" oder ähnliches hab ich selten bis nie gelesen.

    "Mops beim Spaziergang tot zusammengebrochen" liest man auch selten , ist wohl für dei Allgemeinheit ncht interessant genug...

    Nichthundehalter reagieren wahrschenlich mit Trotz gegen so ein Verbot, die werden nicht einsehen warum der Staat ihnen verbietet einen relativ harmlosen Hund zu halten. Da würde helfen, wenn man denen klar machen kann, das es sihc um Qualzuchten handelt, ohne das die grossartig Informationen suchen müssen. der VDH, Tierärzte etc. müssen sich da einig sein. Wer selber keinen Hund halten möchte, wird sich keine 5 Minuten hinsetzen sich informieren und dann noch widersrpücliche Aussagen zu analysieren. Viele nichthundehalter werden vll.auch Freunde und Bekannte haben, die Frenchies oder Möpse besitzen...

    Die Werbung tut ihr übriges , den Leuten vorzugaukeln, das alles nicht so schlimm ist.

    Nichthndehalter sehen den vermeintlich niedlichen Mops / Frenchie und verstehe ncht , warum sowas verboten gehört.

    Wenn ma das will, muss man ne Petition starten , dann wird man sehen, wieviel Unterstützung man ausserhalb vom Dogforum für ein Verbot erhält. Und wieviel unterstützung eine eventuelle Gegen-Petition erhält.

    Das soll ein mops mal gewesen sein

    https://welttierschutz.org/wp-content/upl…ia-1600x800.jpg

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…_%281802%29.jpg

    https://doyle.com/auctions/07dg0…y-recumbent-pug

    https://pugdogpassion.com/wp-content/upl…rgad-1780-1.png

    Ich bezweifel allerdigs das der mops da jemals wieder hin zurück kommt.

    Der VDH kann Rassen aufnehmen und auch wieder rauswerfen,also ist der VDH auch für die Qualzuchten verantwortlich , Die im VDH fallen. Die geben den Mops-Züchtern quasi das siegel, das es sich um seriöse Züchter handelt, von denen man gesunde Welpen erwarten kann.