Beiträge von Miss Wilma

    Und würdest Du dann z.B. mit den Geschwistern von meinem Rüden mit schwerer HD weiterzüchten wenn sie HD frei sind oder sie zur Zucht ausschliessen wenn man weiss dass in der Linie HD drin ist oder ist die Vererbung von HD (wenn die Eltern frei sind) dann "auch Pech" weil es genetisch einfach Generationen überspringen kann?

    Der Erbgang von HD ist bis heute nicht geklärt und die Frage kann man so pauschal, wenn man nur die zwei Hunde isoliert betrachtet.

    Wie sieht der Rest des Wurfes aus?

    Wie steht es um die Geschwister der Eltern und andere Nachzucht?

    Wenn ich einen Welpen mit desaströsen Hüften habe, aber der gesamte Wurf und auch die Würfe der Eltern davor unauffällig sind, würde dieser eine Welpe die Entscheidung, ob die Geschwister in die Zucht gehen, nicht beeinflussen.

    Warum nicht ? Grade , wenn man nicht weiss, wie sich HD genau vererbt, dann ist doch besser safe als sorry. ausbaden müssen es die Nachkommen. Wenn man weiss, das der Hund it der desaströsen Hüfte zu früh, zu staerk belastet wurde und dei deswegen HD hat ist eine sache, aber wenn der Hund normal bealstet wurde und trotzdem HD hat, dann muss man davon ausgehen, das mindestends ein Elternteil die Anlagen dafür verdeckt weiter gegeben hat. Und da alle Welpen dieselben eltern haben, haben die Geschwister wahrscheinlich auhc die Veranlagung und deren Nackommen könnten dann auch HD bekommen. DAS würde cih viel schlimmer finden als falsche Ohrenstellung, ne falsche Farbe oder ein weisser Felck wo er nciht sein soll.

    Und das ist das, was ich von einem Züchter werwarte, das ich einen möglichst gesunden Hund bekomme und nciht, das ich vorher noch grossartig forschen muss, ob nicht irgendein verwandter meines Welpen HD hatte .

    For Pleasure

    https://storage1.rimondo.com/Le4ksZK9br0azo…9w-bvRonW4,.gif

    https://www.psi-magazin.de/fileadmin/user…sure_Hengst.jpg

    Sicher ist die Grundfarbe Fuchs, aber eben mit ner Sabino scheckung, was man an dem weissen fleck unter'm Bauch sieht.

    Bei friesen ist das noch schlimmer, da hat irgendwer mal entschieden, das es die nur in schwarz geben soll und jetzt sind die dermassen genetisch verarmt , das es kaum noch wirklich gesunde Friesen gibt. Eben weil ein gutes Pferd wohl doch ne Farbe hat...

    Heisst ja aber auch immer mal auf Papieren kann man nicht reiten

    Wenn bei nem Hund in der Linie HD oder Epilepsie drin ist, finde cih das aber weitaus schlimmer als wenn es hunde mit falscher Ohrenghaltung oder Fehlfarben in der linie drin sind oder der Welpe selber ne falsche Ohrstelung hat, en weissen Fleck zuviel, falsche Farbe.

    Wenn der Onkel (meietwegen Bruder deer Mutter) des Welpen HD hat, dann ist ne Wahrscheinlichkeit da, das der Welpe das auch bekommt. Wenn der Welpe Steh- statt Kippohren hat oder umgekehrt, wird er immer noch genauso gut hören können, wie mit korrekten Ohren

    Wenn ein gutes Pferd keine Farbe hat, warum gibt es dann bei Hannoveraner keine Schecken und keine Farben abgesehen von Braun, Fuchs, Schimmel und Rappe ? die Farbe ist im Standard nicht festgeschrieben . Nur eine mindesthöhe von 1,50m und die richtige Abstammung (Hanno oder Vollblut) .

    Meiner Theorie nach gab es da auch schon immer eine Farbpreferenz zu einfarbigen Standardsfarben und andersfarbige mussten schon wesentlich besser sein, als das was die erwünschte Farbe und Abzeichen hat. Und damit sind halt irgendwelche bunten Pferde von anfang an rausgefallen, nihct weil die schlechter waren sondern weil sie nciht signifikant besser waren und es ne Farbpräferenz gab und gibt.

    Hm, ich bin zwar schon lange raus aus der Pferdeszene aber ich bin mir relativ sicher, dass bei Hannoveranern keine Schecken zugelassen sind. Ergo würde ein Schecke den Rassestandard nicht erfüllen (Vorausgesetzt ich irre mich nicht).

    Zumal die Aussage "Ein gutes Pferd hat keine Farbe" Deinen Zeilen nicht widerspricht. Es ist Unterschied ob eine bestimmte Farbe nicht zur Zucht zugelassen ist, weil nicht Rassestandard, oder ob das Pferd wegen der Farbe von der Leistungsveranlagung schlechter ist.

    Ich hab Familie, die Hannos züchtet und hab meinen einen Onkel mal gefragt wegen Rassestandard und seiner Aussage nach ist lediglich Grösse und abstammung vorgeschrieben. For Pleasure ist/war ein Sabino-Schecke und Hannoveraner. Hengste müssen gekört werden und wenn die Schecken nicht kören , dann gibt es de Facto eben keine Schecken.

    Ist bei Pferden doch auch so. Rappen und Sonderfarben sind immer teurer.

    Vielleicht im Wendybereich.....

    ein gutes Pferd hat keine Farbe.

    Wenn ein gutes Pferd keine Farbe hat, warum gibt es dann bei Hannoveraner keine Schecken und keine Farben abgesehen von Braun, Fuchs, Schimmel und Rappe ? die Farbe ist im Standard nicht festgeschrieben . Nur eine mindesthöhe von 1,50m und die richtige Abstammung (Hanno oder Vollblut) .

    Meiner Theorie nach gab es da auch schon immer eine Farbpreferenz zu einfarbigen Standardsfarben und andersfarbige mussten schon wesentlich besser sein, als das was die erwünschte Farbe und Abzeichen hat. Und damit sind halt irgendwelche bunten Pferde von anfang an rausgefallen, nihct weil die schlechter waren sondern weil sie nciht signifikant besser waren und es ne Farbpräferenz gab und gibt.

    Auf Wilma's Antrag für die Papiere (ASCA) steht "Not for breed" ich denke das würde auch auf den Papieren stehen, die sie bekommen würde.

    Ein guter Züchter würde den Extra-Gewinn bei Welpen mit beliebten Farben auch wieder in seine Hunde stecken, der hat ja immer das Risiko, das ne Hündin teuer operiert werden muss , auch mal Welpen tot geboren werden etc. .

    Und wenn der Züchter für Welpen mit Farbfehlern weniger nehmen soll, halte ich es für gerecht für welpen mit beliebter Farbe oder wo schon abzusehehn ist, das der Welpe besonders gut für seinen Zweck geeignet ist, mehr nimmt.

    Der Mensch ist ein optisch orientiertes Lebewesen, da muss man schon super rational sein, die optik völlig aussen vor zu lassen, wenn man zwei Welpen zur auswahl hat, die sihc beide gut eignen wird meistends der schönere genommen . es sei denn es gibt vielleciht noch nen finanziellen Anreiz.

    Ich kann mir auch vorstellen, das Richter auch ncht immun sind, was Farbvorlieben angeht. Oder auch Fellzeichnungen, solange die im Standard liegen, der eine Richter mag mehr weiss, dr andere weniger ein dritter viellect am liebsten gar kein weiss.

    Dann heisst es z.B. weiss bis zu einem bestimmten Prozentsatz erlaubt , dann ist der Welpe mit etwas weiss vielleicht noch voll im Standard, aber der ganz einfarbige Welpe vielleicht doch "mehr wert" .

    Solange es keine gesundheitlichen gründe für die Farbvorschriften gibt, bzw. genetische Gründe, das ne Farbe nicht vorkommen kann ohne Fremdeinkreuzung , sind ja auhc die Farbvorschriften willkürlich aufgrund irgendwelcher vorlieben gemacht worden.

    Je nachdem, wie knapp die Welpenpreise vom Züchter kalkuliert werden, kann ich nem Züchter nicht verdenken, wenn die ebiebte Farbe/Fellzeichnung dann teurer ist um den finanziellen Verlust von dem fehlerhaften Welpen wieder auszugleichen.

    Und wenn der 100 Leute hat, die sich für den einen blue-Merle-Rüden interessieren und kaum Interessenten für die Black-Tri-Geschiwster, kann er vielleicht das Verhältnis etwas ausgleichen, cwenn er für den blue Merle Rüden mehr nimmt.

    Das Leute gezielt nach Blue oder Red Merle Aussies suchen hab ich schon öfter gelesen...

    Wenn es legitim ist, bei Farbfehlern den Preis zu drücken, also das man den Welpen günstiger bekommt, dann ist es doch auch legitim, wenn der Züchter für seltenere, beliebtere Farben dann auch nen entsprechednen Aufpreis verlangt. Warum sollte der Züchter immer nur die A-Karte bekommen, wenn ein Welpe dem Standard nciht entspricht, aber gesund ist, aber nicht das goldene Tciket für ne besonders schöne Farbe ?

    Ich weiss auch ncht in wieweit man immer den preis für die Welpen vorher genau kennt ? Ich habe nur gefragt, was Wilma kostet, ob ihre Züchterin für ihre korrekten Geschwister mehr genommen hat oder dasselbe weiss ich nicht. War für mich auch nivht von Interesse.

    Preisnachlass für gesundheitliche Einschränkungen ist noch was anderes, weil da eben zusätzliche Kosten auf einen zukommen, wenn der hund operiert werden muss. Oder nur teures Spezialfutter verträgt. Denke mal, da kann der Züchter froh sein, wenn den Welpen jemand nimmt.

    Ansonsten, wenn ich den Markt richtig seh, braucht deer Züchter nciht mit dem preis runter zu gehen. wenn Interessent A abspringt, weil der den Welpen nciht zu dem Preis haben will, dann sind da noch genug andere Interessenten momentan...

    Für Wilma hab ich den Preis bezahlt, den die Züchterin verlangt hat, ob sie für ihre korrekten Geschwister mehr genommen hat, weiss ich nicht. Ich weiss sie hat bei einer Schwester Preisnachlass gegeben, weil die nen Nabelbruch hatte . Ich wusste auch von anfang an, dass ich nciht mit ihr züchten kann , wegen der Fehlfarbe (das Stehohr kam erst später dazu)

    Mir ist Gesundheit am wichtigsten und deswegen würde ich zu nem Züchter gehen, nicht wegen nem Rassestandard (zumindest nicht wegen Steh-oder Knickohr, oder ob der Hund weisse Flecken hat oder nicht) . Ich bin mir sicher, das ich ncht den vollen Preis hätte zahlen müssen, wenn sihc rausgestellt hätte das Wilma auf einem Auge blind ist oder taub. Die Frage wäre, was hätte ich mir an gesundheitlichen Einschränkungen zugetraut ?

    Ich fände es gut, wenn die Züchter für angeborene gesundheitliche Probleme grade stehen würden und sich an den OP-Kosten beteiligen würden. Dafür währe ich dann auhc bereit einene entsprechenden Welpenpreis zu bezahlen. Immerhin hat der Züchter die Verpaarung gewählt.

    Langläufer haben wir hier auch . Fand Wilma natürlich auch erst sehr unheimlich und hat die schon von weitem angebellt. Heute konnte ein Langläufer 2 Meter an uns vorbeifahren, ohne das Wilma was gesagt hat (gab natürlich Leckerlies). Wär schön, wenn das mit hundebegnungen so funktionieren würde...

    Die Frau , die ihren Hund zu uns gelassen hat letztends , habenwi wir vorgestern oder so wieder gesehen, da lief der Hund frei und ist natürlich zu uns hin. Gehört hat der kein Stück. Hier ist eigentlich Leinenzwang interessiert an der Ecke aber kaum jmd., ist auch kein Problem mit den meisten ... Wilma wieder ausgeflippt und ich hab dem diesmal Hau ab zugerufen. Zumindest ist der Hund dann Richtung Besitzerin und die hat ihn dann immerhin angeleint.

    Heute haben wir 50 Meter weiter Leute mit nem schwarzen Hund gesehen, Wilma ist erst in die Richtung zurück, wollte die anbellen, hab dann Nein komm mit die Richtung oder sowas gerufen und Wilma ist tatdsächlich umgedreht und mitgekommen :) . die mit dem Hund standen da noch weiter solange ich die sehen konnte...