Wie will wer Hundetrainer beurteilen ? Ausbildungswege festlegen ? Wonach wird entschieden welche Methode objektiv die richtige ist ? Und vielleicht gibt es keine Methode, die für jeden Hund passend ist ? Hier wird doch immer geraten sich Hundetrainer zu suchen , die mit der entsprechenden Rasse Erfahrung haben , ob jetzt Schäferhund, Hütehund, HSH, Huskies...
Beiträge von Miss Wilma
-
-
Danke für die Erklärung :)
-
Wie kopiert man einen Geruchsträger?
-
Es bringt doch nichts auf Selinchen einzureden , ausser, dass sie sich aus dem Forum zurück zieht und niemand hier erfährt, was aus dem Mops wird.
Sie hat doch ne Trainerin engagiert, wenn die Trainerin es nicht nur auf das Geld von Selinchen für möglichst viele Trainerstunden abgesehen hat und was taugt, wird sie zur Abgabe raten, wenn denn alles so stimmt wie hier angenommen.
Schlimmstenfalls ist die Trainerin von ner Sorte, die mit Rudelgedöns anfängt oder über Strafen etc. arbeitet und die Sache für Molly noch schlimmer macht. Würde hier dann niemand mehr mitbekommen, wenn ihr Selinchen aus dem Forum vertreibt...
-
Wilma hat gestern tatsächlich Ball gespielt, heisst sie hat den Ball freiwillig zurückgebracht :) .Ich weiss soll man eigentlich nicht, aber sonst ist sie nach Freigabe dem Ball hinterher und hat nur versucht den kaputt zu machen oder wollte mit mir drum zergeln. Soviel geübt hab ich mit ihr das jetzt auch nicht bisher...
Was soll man nicht?
Mein Hund liebt Ball spielen man darf es nur nicht übertreiben.
Dummy hingegen, darf er nur nach Freigabe holen. Den Unterschied kennt er gut. Ball ist Belohnung, Dummy Arbeit.
Den Ball muss mein Hund übrigens auch nicht zurückbringen 😁
Wilma ist ein Aussi, also Hüti und hier wird immer gesagt, das man die Hunde damit zum Ball-Junkie macht... nur wilma kann mittlerweile auhc am Ball vorbei gehen , ohne den zu beachten. Hab eher den eindruck, das der Ball an Wichtigkeit verliert und sie ihn mir deswegen auch freiwillig bringt.
vorhin bin ich mit ihr ne runde gegangen , uns sind mehrere Radfahrer begegnet und sie war bei jedem brav :)
-
Wenn er schnappt würde ich nen Maulkorb draufmachen und wie schon gesagt nicht von anderen Menschen anfasssen lassen
-
Wilma hat gestern tatsächlich Ball gespielt, heisst sie hat den Ball freiwillig zurückgebracht :) .Ich weiss soll man eigentlich nicht, aber sonst ist sie nach Freigabe dem Ball hinterher und hat nur versucht den kaputt zu machen oder wollte mit mir drum zergeln. Soviel geübt hab ich mit ihr das jetzt auch nicht bisher...
-
Es ist ja aber nicht automatisch so, das die Labrador-Hündin ausgenutzt wird ? z.B. wenn die mit der Labradorhündin vll. nur einen einzigen Wurf mit dem Pudelrüden machen ? Die Labradorhündin vll. genauso ausgetestet ist ? Dann wird dabei ja kein Tier gequält . Also nicht mehr als bei der Zucht von Pudeln.
Warum kann es im VDH keinen Mischlingszuchtverband geben , der eben kontrolliert, das Hündinnen nicht bei jeder Läufigkeit gedeckt werden, nicht öfter als 3-4 mal im Leben Welpen haben, die Elterntiere untersucht werden etc ?
Im Endeffekt läuft die Rassehundezucht doch darauf hinaus, das es immer weniger Genvariationen gibt, die einzelnen Tiere immer enger miteinander verwandt werden, gesund ist das sicher nicht.
-
Warum kann es keinen Verband geben, der Mischlingszucht regelt ? Dafür sorgt, das die Elterntiere untersucht werden, die Mutterhündinnen geschützt etc ?
Und wenn jemand seinen gesunden , durchgetesteten, gekörten Pudelrüden für Doodle-Zucht eingesetzt hat, versichtet der VDH dann auf dessen gesunde Gene zur Produktion von Pudelrüden, weil der eigene "Stolz" dann wichtiger ist, als genetische Vielfalt und Gesundheit ?
Genauso wie korrekte Fellfarbe, Ohrenstellung etc. wichtiger ist als Gesundheit und genetische Vielfalt ?
-
Allgemien mag ich nordische Hunde, Wolfshunde, einige Schäferhunde, Aussies, Border Collies, eigentlich was optisch nicht zu weit vom wolf entfernt ist , also nicht zu klein (auch wenn ich manche Chis niedlich finde) , nicht zu gross . eine Plattnase, , keine langen Ohren , kurze Hängeohren kann ich noch akzeptieren... , Rute sollte vorhanden sein , keine zu kurzen Beine, nicht zu langes Fell aber auch nicht zu kurz oder nackt. Keine Haare im Gesicht und möglichst glatt. Und individuell, würde sonst schwierig sein den eigenen Hund zu identifizieren, vor allem bei beliebten Hunderassen wie Labrador...
Also rein optisch ist Wilma perfekt inklusive weiches Kuschelfell... dunkles Red Tri ist meine Lieblingsfarbe beim aussie gefolgt von Blue Merle , gesund ist sie auch und sie kann auch mal lieb und nett sein und mitarbeiten :)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aussies mit zu viel Fell mag ich weniger , da hab ich echt Glück mit Wilma