Beiträge von jUmOs

    l'eau: Vielen Dank für Deine Einschätzung. Hast Du Empfehlungen für die Vor-bereitung? Täglicher Freilauf und längere Wanderungen gehören zum Standardprogramm, ebenso gelegentliches Hetzen (Ball) und Rennspiele mit Hundefreunden. Sorgfältige Krallenpflege ist selbstverständlich - auch wenn wir beide es absolut nicht mögen.

    Wir sind auch wieder mit dabei. Ich lese sehr gern mit.

    Und natürlich ist meine ständige Frage auch noch da: ich bin noch immer unentschlossen, unseren spanischen Windhund-Mix an einem Probe - Coursing teilnehmen zu lassen. Blöd wäre, wenn sich ihr Jagdtrieb, der inzwischen recht gut zu managen ist, durchs Coursing verstärken würde. Keine besonders originelle Frage, wurde auch schon häufig gestellt. Mich treibt das Thema jedoch immer noch um.
    Ich müsste endlich mal beim örtlichen Verein nachfragen, ob ein Probetraining auch mit kleineren Mischlingen möglich ist.

    Sie ist recht schüchtern und wird häufig gemobbt, in Hundegruppen fühlt sie sich unwohl.

    Hetzen ist „bauartbedingt“ ihre große Leidenschaft.

    Ich fände auch einen Kurs bei Monika Mosch sehr spannend, leider gibt es derzeit zu viele andere Baustellen (nicht der Hund), so dass eine weitere Anreise im Moment nicht möglich ist.
    Habt Ihr Hinweise oder Literatur, um den Hund optimal vorzubereiten?

    Liste aktualisiert

    Dogs-with-Soul - Baxter - Beitrag 98

    Hasilein 75 – Moro – Beitrag 100

    physioclaudi – Fiete, Emil – Beitrag 148

    Silke_R- Donni- Bild Beitrag #97

    PawPoints – Balu – Beitrag 206

    Rübennase – Rhea – Beitrag 213

    Krümel21 – Liam, Alani – Beitrag 217

    expecto.patronum – Sirius, Chili, Amber – Beitrag 246

    ceri05 – Diego – Beitrag 264

    Laura97 – Maeve, Gwenna – Beitrag 275

    Atrevido – Lito – Beitrag 290

    munchkin1 – Mailo – Beitrag 36

    ViVi1603 – Lennox, Fibi – Beitrag 321

    Workingcurly – Prim, Alison, Ole, Abbey – Beitrag 324

    -Ann- - Rocky – Beitrag 394

    Oregano – Finya – Beitrag 347

    Eilinel – Gambit – Beitrag 353

    Marinchen – Nero – Beitrag 360

    Cherubina – Sumi – Beitrag 384

    Akazie – DSH LZ – Beitrag 390

    Vakuole - Alma - Beitrag 391

    Jennyhund – Faya – Beitrag 395

    Hexling – Jino – Beitrag 396

    Zeitfuchs – Luna – Beitrag 397

    Corrier – Lieschen – Beitrag 393

    Laboheme-Ole und Maggie-Beitrag 404

    jUmOs - Windbeutel - #406

    Mokkapi – Ivo – Beitrag 417

    Whyona – Unique – Beitrag 423

    datKleene – Bjarki – Beitrag 436

    Resi282 – Jura – Beitrag 489

    Lennox0611- Lennox- Beitrag 481

    Grumsin wäre jetzt auch die ideale Jahreszeit. =) Mischwald im beginnenden Herbst... dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

    Ich hab mal geguckt, ziemlich genau vor einem Jahr waren wir zuletzt da. Für Inspiration. :pfeif:

    Grumsin kommt leider für den geplanten Zeitraum nicht in Frage: der örtliche Campingplatz erlaubt die Mitnahme von Haustieren nicht. Sehr, sehr schade, vielleicht schaffen wir noch in diesem Herbst wenigstens eine Tagestour.

    Ihr beiden macht richtig Lust darauf, Brandenburg wieder mehr zu entdecken! Wie findet ihr eure Touren? Einfach auf der Wanderkarte etwas rauspicken?

    [...]

    Z.B. durch nepolino, das Buch

    , Trekking-/Wanderblogs, z.B. Fraeulein Draussen unterwegs im Ruppiner Land und in der Uckermark, der Wunsch, "die Gegend möchte ich besser kennenlernen" beim Vorbeifahren und einfach Aufmerksamkeit im Alltag.

    Neulich waren wir im Grunewald am Teufelsberg/Drachenberg in Berlin. Ich war lange nicht mehr dort und musste feststellen, dass es sehr schöne, sehr ruhige Ecken gibt, jenseits der üblichen Hundeauslaufgebiete im Grunewald mit 90% unterträglichen Hundehaltern und ihren ebenso reizenden Lieblingen.

    Ähnlich hab ich es zu Beginn mit ihr auch gemacht. Viel Zeit, Ruhe und Draußensein. Stadtleben ist ok, aber eben nicht so toll. Geht mir nicht anders.

    Aber Berlin bietet glücklicherweise im Alltag ausreichend naturnahe Orte, die nicht überlaufen sind - abhängig von Uhrzeit und Wetter.

    Am Wochenende sind wir sowieso auf dem Land beim Pferd.

    Und eben wandern, wann immer möglich.