Beiträge von jUmOs

    Ich versuche mich auch einmal.

    Als Hauptquelle habe ich einen Artikel aus der Verbandszeitschrift des DWZRV (Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.) sowie verschiedene Rassestandards (UK, Schweden, USA, Australien) genutzt. Ich bin Laie, das nur vorweg.

    Auf den primären Einfluss des Whippets komme ich bei unserem Mischling vor allem deshalb, weil mich eine Whippetzüchterin (keine Vermehrerin) sehr angetan auf das Exterieur und den Bewegungsablauf der spanischen Katastrophe ansprach. Mit dem Hinweis, dass Ohren und Fell aus Whippetsicht eine Zumutung sind.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gesamterscheinung und Körperbau

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Das Schulterblatt (Scapula) AB muss in etwa die gleiche Länge haben wie der Oberarm (Humerus) BC. Die Schulterwinkelung (ABC) beträgt ungefähr 90°. Für die Hinterhand EDF gilt optisch das Gleiche, also ebenfalls ein Winkel von ungefähr 90°. Somit sind Vorder- und Hinterbeine annähernd rechtwinkelig zur Körpermittelebene ausgestellt und bestehen funktionell aus zwei Segmenten: dem Ober- und Unterarm, bzw. dem Ober-und Unterschenkel.

    Tja, geht so, meine ich.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Um ausgewogen zu erscheinen, muss der Körper des Whippets so hoch wie lang sein, der ganze Körper sollte optisch in ein Quadrat passen.

    Passt.

    Vorbrust

    Ich habe mir unzählige Bilder prämierter Whippets angeschaut und kann weder bei unterschiedlichen Rassestandards noch auf den Bildern eine ausgeprägte Vorbrust gefunden. Gefunden habe ich folgendes: Der Whippet-Standard beschreibt, dass der Brustraum ausreichend Platz für Herz und Lunge bieten soll. Hierfür muss er genauso hoch wie lang sein.Das könnte einigermaßen passen.

    Den gewünschten "Daisy Cutting Gait" hat sie definitiv nicht, je nach Erregungslevel sieht sie eher wie ein Dressurpferd mit spannigen Bewegungen aus, bis hin zu Piaffe und Passage.

    Rücken

    Auf der Höhe des Widerrists und etwas darüber hinaus ist das Fell recht lang und wildschweinähnlich, das irritiert ein wenig bei der Betrachtung der Rückenlinie und erweckt den Eindruck eines Senkrückens.

    Zitat

    Die Lende beim Whippet soll immer kräftig und gewölbt sein und weder flach noch buckelig wirken.

    Die Lende darf durchaus Länge zeigen, solange die vom Standard gewünschte Rückenspannung nicht verloren geht. Ein zu langer Rücken erwirkt jedoch den Eindruck, dass die sogenannte „S-Kurve“ verloren geht.


    Hinterhand

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Die goldene Regel für eine perfekte Hinterhand:

    Wenn zwischen Ausgangspunkt 0 und 1, zwischen 1 und 2, von 2 zu 3 und von 3 zu 4 der Abstand genau die gleiche Länge hat, spricht man von der perfekten Hinterhand. Der Whippet wirkt in diesem Fall harmonisch in der Hinterhand.

    Die richtige Länge der Kruppe zeigt die Linie 0 bis 1, ebenfalls die richtige schräge Lage. Linie 1 zu 2 zeigt die korrekte Länge des Oberschenkels, Linie 2 zu 3 die Länge des Unterschenkels und Linie 3 zu 4 die richtige Länge des Mittelfußes. Alle roten Linien haben die gleiche Länge.

    Na ja, der Unterschenkel wirkt etwas lang und könnte nachteilige Folgen für die Gesundheit haben (HD).

    Sprunggelenke

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    gut unter der Kruppe situierte, senkrecht stehende Sprunggelenke

    Nicht perfekt, aber ok, meine ich.

    Wahrscheinlich die xte Wiederholung: ich freue mich sehr für Euch - eine großartige Entwicklung. Besonders der Ausdruck des Galgöchens auf den Bildern in Beitrag #866 ist toll. Gratuliere.

    DANKE

    Duch das Lesen Eures Threads haben wir sehr profitieren können. Das windige Bürstengesicht ist inzwischen wesentlich entspannter (und ich auch).

    Zylkene ist übrigens seit einer Weile abgesetzt, weil Angst und Panik nach dem Jahreswechsel so stark wurden, dass ich keinen Sinn mehr in der Gabe gesehen habe. Die Geräuschangst war extrem - Löserunden am Abend bei Dunkelheit waren eine Katastrophe. Differentialdiagnostik Schilddrüse ergab (Windhundwerte als Referenz) den Klassiker - subklinische SDU. Und siehe da: mit entsprechendem Training + Wethyrox habe ich inzwischen einen (fast) völiig veränderten Hund.

    Und was inzwischen auch funktioniert: gemeinsam Kaninchen gucken ohne hysterische Aussetzer. Mit selbstgebackenen Erdnussbutterkeksen. Das einzige, wofür sie wirklich alles sausen lässt.

    Deine Beharrlichkeit und Deine Neugier, in alle Richtungen zu schauen, sind wirklich inspirierend.

    DANKESCHÖN.

    Wir können nicht mehr zum Pferd fahren - der Landkreis ist gesperrt.

    Wir müssen das erstmal verarbeiten.

    Rundumservice im Pensionsstall ist grundsätzlich sichergestellt.

    Aber: er ist nicht gesund, 17 Jahre alt, aus dem Tierschutz. Arthrose, verschiedenste weitere Baustellen. Er ist durchaus vergnügt, frisst, spielt etc.. Aber ihn nicht regelmäßig sehen zu können - ist fürchterlich. Ich fürchte, die FN-Selbsterklärung nutzt in diesem Fall auch nichts.
    Wir möchten keinesfalls dem Pensionsstall schaden in diesen schwierigen Zeiten, aber falls jemand eine rechtliche Lücke kennt, würde ich mich über jeden Hinweis freuen.

    Danke.

    Wie verhalten sich "Kniggerianer" beim Shutdown ?

    Bleibt man Zuhause um Niemanden unnötig zu verunsichern oder die Ansteckungsgefahr/Verbreitung zu verlangsamen ?

    Werden Neue Grenzen gezogen , bleiben alte Bestehen ?

    Die Vermutung liegt nahe, dieses pubertäre Vergnügen an sinnfreier Provokation mit den Schulschliessungen in Verbindung zu bringen. Würde passen.

    Aber nein, es wurde ja von eigenen Kindern geschrieben.

    :ka: