Ich versuche mich auch einmal.
Als Hauptquelle habe ich einen Artikel aus der Verbandszeitschrift des DWZRV (Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.) sowie verschiedene Rassestandards (UK, Schweden, USA, Australien) genutzt. Ich bin Laie, das nur vorweg.
Auf den primären Einfluss des Whippets komme ich bei unserem Mischling vor allem deshalb, weil mich eine Whippetzüchterin (keine Vermehrerin) sehr angetan auf das Exterieur und den Bewegungsablauf der spanischen Katastrophe ansprach. Mit dem Hinweis, dass Ohren und Fell aus Whippetsicht eine Zumutung sind.
Gesamterscheinung und Körperbau
ZitatDas Schulterblatt (Scapula) AB muss in etwa die gleiche Länge haben wie der Oberarm (Humerus) BC. Die Schulterwinkelung (ABC) beträgt ungefähr 90°. Für die Hinterhand EDF gilt optisch das Gleiche, also ebenfalls ein Winkel von ungefähr 90°. Somit sind Vorder- und Hinterbeine annähernd rechtwinkelig zur Körpermittelebene ausgestellt und bestehen funktionell aus zwei Segmenten: dem Ober- und Unterarm, bzw. dem Ober-und Unterschenkel.
Tja, geht so, meine ich.
ZitatUm ausgewogen zu erscheinen, muss der Körper des Whippets so hoch wie lang sein, der ganze Körper sollte optisch in ein Quadrat passen.
Passt.
Vorbrust
Ich habe mir unzählige Bilder prämierter Whippets angeschaut und kann weder bei unterschiedlichen Rassestandards noch auf den Bildern eine ausgeprägte Vorbrust gefunden. Gefunden habe ich folgendes: Der Whippet-Standard beschreibt, dass der Brustraum ausreichend Platz für Herz und Lunge bieten soll. Hierfür muss er genauso hoch wie lang sein.Das könnte einigermaßen passen.
Den gewünschten "Daisy Cutting Gait" hat sie definitiv nicht, je nach Erregungslevel sieht sie eher wie ein Dressurpferd mit spannigen Bewegungen aus, bis hin zu Piaffe und Passage.
Rücken
Auf der Höhe des Widerrists und etwas darüber hinaus ist das Fell recht lang und wildschweinähnlich, das irritiert ein wenig bei der Betrachtung der Rückenlinie und erweckt den Eindruck eines Senkrückens.
ZitatDie Lende beim Whippet soll immer kräftig und gewölbt sein und weder flach noch buckelig wirken.
Die Lende darf durchaus Länge zeigen, solange die vom Standard gewünschte Rückenspannung nicht verloren geht. Ein zu langer Rücken erwirkt jedoch den Eindruck, dass die sogenannte „S-Kurve“ verloren geht.
Hinterhand
ZitatDie goldene Regel für eine perfekte Hinterhand:
Wenn zwischen Ausgangspunkt 0 und 1, zwischen 1 und 2, von 2 zu 3 und von 3 zu 4 der Abstand genau die gleiche Länge hat, spricht man von der perfekten Hinterhand. Der Whippet wirkt in diesem Fall harmonisch in der Hinterhand.
Die richtige Länge der Kruppe zeigt die Linie 0 bis 1, ebenfalls die richtige schräge Lage. Linie 1 zu 2 zeigt die korrekte Länge des Oberschenkels, Linie 2 zu 3 die Länge des Unterschenkels und Linie 3 zu 4 die richtige Länge des Mittelfußes. Alle roten Linien haben die gleiche Länge.
Na ja, der Unterschenkel wirkt etwas lang und könnte nachteilige Folgen für die Gesundheit haben (HD).
Sprunggelenke
Zitatgut unter der Kruppe situierte, senkrecht stehende Sprunggelenke
Nicht perfekt, aber ok, meine ich.