Beiträge von jUmOs

    Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie viele HH sich auf dubiose Fütterungsberater im Netz und in sozialen Medien verlassen, verstehe ich einfach nicht.

    Selbst fortbilden mit schon erwähnter solider (!) Literatur wie Meyer/Zentek, oder Fachleute zu Rate ziehen, ist die sinnvolle Alternative zu dem religionsartig vorgetragenen Unfug aus dem Netz.

    Qualität ist (mitunter) kostenintensiv. Ein Hund mit massiven Gesundheitsschäden aufgrund von gravierender Fehlernährung ist definitiv noch teurer.

    Schön, dass Kaninchen-Flooding bei Euch wirkt. Hier war die Anzahl wohl noch nicht ausreichend. Obwohl die Kaninchensichtungen etwas weniger hysterisch sind als noch vor einem Jahr. Eichhörnchen werden wohl immer extrem attraktiv bleiben.

    Leider sind Enten mehr und mehr spannend. Durch menschliches Versagen ist es dem spanischen Klobürstengesicht neulich gelungen, ein ausgiebiges Bad in der Spree zu nehmen, um Enten zu jagen. Ohne Erfolg zum Glück. Ich habe mich sehr über mich geärgert. Nicht präsent genug. Wenigstens waren Corona-bedingt keine Ausflugsschiffe unterwegs.

    Gratuliere herzlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Es war und ist wunderbar und lehrreich, Euch zu begleiten.

    Und - nicht erst seit dieser zauberhaften Liebeserklärung zähle ich mich zum virtuellen Galgöchen-Fanclub:

    Zitat

    Und danke Galgöchen, Du nervenaufreibendes, liebreizendes Schreckschräubchen. Ein lernintensives Jahr für beide Seiten. Ich steh sehr auf diesen charmanten, clownesken Rabiatwinzling.

    DANKESCHÖN.

    Ist das im Deutschen nicht der Renngalopp?

    Nein, scheinbar nicht direkt.

    U. a. weil das eine Pferd ist, das andere Hund (bzw vorallem Windhund, wenn über längere Distanz. Der eingerollte und dann wieder federschnellende Rücken, Hinterbeine an den Vorderbeinen vorbei, die schnappend-nickende Kopf und Atembewegung).

    Wobei, zumindest lt. Kürzestrecherche manche Rennpferde doch ne Double Transverse Suspension zeigen, aber wohl eben nur manche. Vielleicht. Standard auch im Renngalopp sollte bei Pferden aber Single Suspension sein. Oder ich hab mich verrecherchiert.

    Spannend.

    OT Rennpferde

    Legendäre Rennpferde wie Secretariat und Northern Dancer sollen wohl den double suspension transverse gallop gezeigt haben. Auch auf historischen Darstellungen von Rennpferden ist mir diese zweite Schwebphase sehr oft aufgefallen.

    Eine meiner Ansicht nach seriöse Quelle, die ich bei der Schnellrechereche gefunden habe, ist diese hier bzw. als Volltext hier.

    jUmOs kannst du mal die Lende im Vergleich zum Brustkorb bei ihr einzeichnen?

    Das würde mich wirklich interessieren.

    So rein opt. hätte ich jetzt nämlich bei ihr eher auf eine kurze oder normale Lende getippt (aber das ist so schwer zu sehen, beim dunklen Hund noch mehr), anstatt wie im Whippetstandard beschrieben erwünschte etwas längere Lende.

    (Ja sie ist kein Whippet, aber wenn du sie daran vergleichst :smile:)

    @Vakuole Ich versuchs mal (für mich als Erinnerung: Lende = Bereich zwischen der letzten (schwimmenden) Rippe des Hundes und dem Becken). Wie gesagt, bin Anfänger...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Vergleich zum Whippetstandard habe ich aufgrund der relativen Ähnlickeit gewählt, um exakte Übereinstimming kann es da natürlich nicht gehen.

    Zur Lende heißt es in der zitierten Beschreibung: "die Lende darf durchaus Länge zeigen".

    Bonadea: Bei Sprints und insbesondere in der Beschleunigung sieht es häufig so aus, als würde sie die Wirbelsäule als Sprungfeder nutzen. Gestern haben wir einen herrlichen Beddywhippet oder Whiplington getroffen: Größe, Statur, Schnelligkeit und Wendigkeit waren durchaus ähnlich. Nur, das wir eben einen andalusischen Hinterhof-Lurcher haben und kein edles Tier aus Großbritannien. Lurcher haben es mir seit jeher angetan.