Mit diesem Schokoladenrechner kann man den für Hunde kritischen Theobromingehalt von Schokolade berechnen.
Ein Duplo-Riegel wiegt 18,2g und enthält laut Hersteller 49,5% Milchschokolade. Das ergibt 9g Milchschokolade pro Riegel.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMit diesem Schokoladenrechner kann man den für Hunde kritischen Theobromingehalt von Schokolade berechnen.
Ein Duplo-Riegel wiegt 18,2g und enthält laut Hersteller 49,5% Milchschokolade. Das ergibt 9g Milchschokolade pro Riegel.
Wir sind Gedanken bei Euch und wünschen viel Kraft für die kommende Zeit.
hat jemand das Futter von Leyen schon gefüttert und kann etwas zur Verträglichkeit sagen? Die Zusammensetzung klingt gut, zumal dort auch Vitamine usw. zugesetzt sind, das fehlt bei vielen anderen Dosenfuttermarken.
LG
Sabine
Ich füttere Leyen Hundefutter als alleiniges Hauptfutter seit ca. 1,5 Jahren. Das Futter wird sehr gern gefressen, Verdauung und Fell sind hervorragend. Ich bin sehr zufrieden. Vor allem, weil mir die Herkunft des Fleisches sehr wichtig ist und der Fleischanteil selbst nicht unangemessen hoch ist.
Ach Sam
ich hatte so gehofft, dass heute etwas für euch getan werden kann.
Ich denke an euch und schicke euch alle guten Wünsche und hoffe auf ein (Weihnachts)Wunder
Ich schließe mich an.
In Gedanken sind auch wir bei Euch. Du handelst so umsichtig und besonnen in dieser schwierigen Situation - ich wünsche Dir und Euch weiterhin viel Kraft.
Mehr als kann ich nicht beitragen. Wir denken an Euch und drücken alle Daumen.
Daumen für Lotte, Ronja und Moro.
Und alle, die sie brauchen.
Alle verfügbaren Daumen, Pfoten und Hufe sind für Lotte gedrückt!
Celina del Amo befeuert meine Selbstzweifel, ob es dem Tier wirklich gut bei und mit mir geht. Und das Bedürfnis, alles stets und ständig zu hinterfragen. Hmpf. Aber, spannendes und lehrreiches Interview.
Blöderweise hat sie sich heute beim Herumrasen im Wald überschlagen - klassischer rotational fall, sah gruselig aus. Einmal schütteln und weiter ging es. Beobachten...
dragonwog toller und wichtiger Beitrag zur Wissenschaftskommunikation, sehr anschaulich. Vielen Dank.
Rückert hat mir auch sehr gut gefallen.
Es wäre wünschenswert, wenn so wichtige Beiträge breiter gestreut würden.
Barbara Spillner fand ich sehr sympathisch und humorvoll.