Beiträge von jUmOs

    Noch eine Anmerkung zu Geschirren: aus meiner Sicht sollte beim Kauf beachtet werden, wie und unter welchen Umständen das Geschirr genutzt wird. Hier wird das Geschirr zur Löserunde getragen, wenn angeleint werden muss, Zug ist auf den SDW-Geschirren bei uns (!) nicht. Das ist eben sehr individuell.

    Im Freilauf wird nur ein Halsband getragen, mir ist bei den möglichen Geschwindigkeiten die Gefahr des Hängenbleibens, insbesondere im Wald, einfach zu groß. Anny-X und Ruffwear Webmaster gibt es hier auch, sie fühlt sie mit dem SDW-Kompromiss anscheinend am wohlsten.

    Beginnerin Hab lange gesucht, hier sind Bilder.

    Das Normale:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Schmale

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    OT

    Sie steht auf beiden Bildern etwas seltsam, Gangbild ist gut, alles abgeklärt, regelmäßiges Monitoring erfolgt durch auf Windhunde und Sportmedizin spezialisierte Tierärztin insbesondere wegen des gelegentlichem Trainings auf der Rennbahn.

    @Frufo Ich finde das Geschirr als Kompromiss in Ordnung, sowohl was die Passform angeht als auch die Verarbeitung. Metallverschlüsse find ich in unserem Fall zu schwer. Der einzige Klickverschluss, der in nun 25 Jahren Hundehaltung jemals gebrochen ist, war ein Klickverschluss einen Markenherstellers aus Metall. So macht eben jede*r seine /ihre Erfahrungen.

    Beginnerin Wir nutzen sowohl ein SDW Y Sportgeschirr Small klick als auch gelegentlich das SDW Y Sportgeschirr jeweils in Größe S2 für eine (mutmaßlich) Windhundmischlingshündin mit 49 cm Schulterhöhe und 11 kg. Das erstgenannte gefällt mir besser vom Sitz her besser, ist auch weniger wuchtig am schmalen Hund, außerdem ist der Halsausschnitt bei der schmaleren Version etwas größer, was für unseren Hund günstiger ist. Den Preis finde ich auch ok.

    Wenn deine Hunde bei mir oder bei dir ins Essen kriechen und von dir nicht weck geschickt werden oder du irgendwas ergreifst.

    Dann must du damit leben das ich eine Ansage erteile, mein Körper/mein Essen meine Rechte

    nein.

    Mein Haus, meine Regeln, meine Hunde, mein Umgang.

    Und: In meinem Haus ist das immer noch mein Essen, was dir vorgesetzt wird.

    :thumbs_up: Hundundmehr "Mein Haus, meine Regeln, meine Hunde, mein Umgang."

    Hier ist eine - aus meiner Sicht - differenzierte Analyse zum Thema Tierrechte zu finden.

    Das Mensch-Tier-Verhältnis hat sich in den vergangenen Jahren umfassend gewandelt – mit zahlreichen Herausforderungen für Gesellschaft und Individuen. Neue Erkenntnisse aus Biologie und Verhaltensforschung über die Fähigkeiten von Tieren lassen Widersprüche im Verhältnis zu ihnen deutlicher zutage treten. Angesichts dieses Spannungsverhältnisses wirft der Umgang insbesondere mit den sogenannten Nutztieren Fragen auf, die eine größer werdende kritische Öffentlichkeit beschäftigen: Wird der Mensch mit der Beibehaltung seiner Lebensgewohnheiten der Verantwortung für die Tierwelt und nicht zuletzt sich selbst gegenüber gerecht? Haben schmerz- und leidensfähige Tiere Rechte und, wenn ja, welche? Gibt es allgemeine Wertmaßstäbe oder Verpflichtungen, wie Menschen sich gegenüber Tieren verhalten sollten? Der Band möchte die komplexen Zusammenhänge der Mensch-Tier-Beziehung in einem interdisziplinären Rahmen beleuchten und zum Diskurs über deren notwendige Weiterentwicklung beitragen.


    Das finde ich total schon jUmOs. Hab bisher auch immer nur gerettete Pferde mein Eigen genannt und es keine Sekunde bereut. Hoffe er wird noch steinalt.

    Dankeschön. Das hoffe ich auch. Und ich bin dann komplett pleite. Egal.

    Wir verzichten seit er bei uns ist auf Urlaub und verbringen jede freie Minute bei ihm. Es gibt eine Wohnmöglichkeit auf dem Hof für uns und so verbringen wir mit Hund und Katze die Wochenenden und Urlaube eben beim Pferd.

    Er macht mit und trotz allem so unendlich viel Freude.