Eine Woche Rømø mit Hund (und Katze) zum Jahreswechsel 2023/2024. Ganzjähriges Böllerverbot, ich bin gespannt. Ruhiger als bei den #FREIHEITsliebenden Berlinern und Brandenburgern wird es wahrscheinlich hoffentlich allemal.
Beiträge von jUmOs
-
-
Meine Güte. Es ist furchtbar. Wir waren fast 20 Jahre nicht in Berlin zum Jahreswechsel, in diesem Jahr ist es Gründen nicht anders möglich.
Flughafenhotel für Silvester 2023 gebucht. Mit Hund und Katz.
Ich bin geneigt, Menschen noch weniger zu mögen als sowieso vorinstalliert. Ich habe für dieses „Ich entfalte mich wie es mir passt und mir ist auch egal wen ich schädige“ null Verständnis mehr. Ich gestehe, ich habe Sniper-Fantasien.
-
Ich bin seit einiger Zeit sehr unzufrieden mit Leyen Nassfutter. Bei mehreren Chargen unterschiedlicher Sorten Nassfutter in 800g Dosen á rund € 5,45 (bzw. € 5,95 einzeln je nach Sorte) ist der Anteil von Flüssigkeit sehr hoch. Es ist dann ein sehr teures Süppchen mit 200g reiner Flüssigkeit in einer 800g-Dose und einem durchschnittlich angegebenem Feuchtigkeitsgehalt des "festen Restes" von 81%. Auf zweimaligen Hinweise per Mail kam von beiden Betreiberinnen die eher barsch-lapidar formulierte Antwort, dass dies natürliche Schwankungen seien oder dass die Dosen so frisch produziert seien, dass das Futter noch gelagert werden muss und dann weitere Flüssigkeit aufnimmt. Unwahrscheinlich bei Süsskartoffeln als Kohlenhydrat-Komponente. Passiert auch nicht. Ich kaufe das Futter seit ca. vier Jahren, die starken Qualitätsschwankungen treten gehäuft seit etwa einem Jahr auf, mir reicht es jetzt. Ich werde wohl zu Herrmanns Selection wechseln, weil mir Biofleisch sehr wichtig ist. Schade, grundsätzlich bin ich mit dem Konzept von Leyen Hundefutter sehr zufrieden. Aber umgerechnet € 1,36 für 200ml Wasser ist selbst mir zu viel. Und der Hund wird nicht satt und muss dauernd pieseln.
-
Nun, auf dem verlinkten Instagram-Profil finden sich teilweise identische Bilder wie in der Kleinanzeige. Die kynologische Expertise der Halterin wird besonders deutlich, wenn man sich das Video mit den rennenden Welpen/Junghunden mit Halsband und schleppender Leine anschaut. Ganz großes Kino.
Nicht nur deshalb bin ich ganz bei pinkelpirscher: keine ganz gelungene Idee, hier mit den mutmaßlich eigenen „Zuchtprodukten“ werben zu wollen.
-
Bonadea Vielen Dank für Euren großartigen Podcast.
-
Heute haben wir einen toten Hund gefunden - starker Wildfraß, Fell und Halsband waren noch zu erkennen. An Tote Hunde e.V. gemeldet, vielleicht bekommen die HH so Gewissheit, dass ihr Hund gefunden wurde.
Kurzes Update: Der Hund wurde im Wald beerdigt, offensichtlich nicht tief genug, die Wildschweine haben ihn wieder an die Erdoberfläche befördert. Insgesamt gesehen keine wirklich gute Idee der HH, Tierkörperbeseitungsgesetz und so.
Wenn das Haustier stirbt, stehen die Besitzer vor der Frage: Wohin mit dem toten Körper? Was tun, wenn man man keinen eigenen Garten oder kein eigenes Grundstück hat? Das Vergraben von toten Haustieren auf öffentlichen Grünflächen ist nämlich verboten und kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Na ja. Ich würde trotzdem wieder so handeln und den Fund melden.
-
Heute haben wir einen toten Hund gefunden - starker Wildfraß, Fell und Halsband waren noch zu erkennen. An Tote Hunde e.V. gemeldet, vielleicht bekommen die HH so Gewissheit, dass ihr Hund gefunden wurde.
-
Samita Hier werden auch alle Daumen für Henry und Euch gedrückt! Ich hatte so gehofft, dass bei Euch nach den Sorgen um Murphy etwas Ruhe einkehrt.
-
Hier ist ein Thread dazu: DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
Vielleicht teilen nicht alle Menschen Deine Wortdefinitionen.
Hybridhühner kauft man beim Hühnerzüchter, Hybridschweine beim Schweinezüchter und Hybridhunde - natürlich beim Vermehrer.
Mein Rechner kennt dieses Kunstwort gar nicht und unterschlängelt es immer. So geht es vielleicht Menschen außerhalb des DF auch?
Frau+Hund Deine Aussage zur Hybridzüchtung von Nutztieren ist schlichtweg falsch. Hybridzucht ist gezielte, planbare Produktion von Kreuzungen, um bestimmte Eigenschaften zu erhalten -um beim Schwein zu bleiben, ist das beispielsweise die Verbesserung der Fleischqualität, des Wachstumspotentials - kurz die Nutzung des Heterosiseffekts - sein. Merkmal der gezielten Züchtung sind eben auch Leistung- und Zuchtwertprüfungen, das ist ein wesentlicher Bestandteil in der Tierzüchtung, die sich vor allem dadurch von der simplen Vermehrung unterscheidet. Es wird zwischen nichtfortsetzbaren (direkte und indirekte Gebrauchskreuzung) und fortsetzbaren Kreuzungen und synthetischen Rassen (Neuzüchtung) unterschieden.
Das nur in aller Kürze, wer es ganz genau wissen will, dem empfehle ich: Tierzüchtungslehre (Herausgeber Horst Kräußlich, 4. Auflage, 1998, Ulmer Verlag).