Beiträge von Mikero

    Hallo zusammen,

    Ich habe gerade das schöne große World-Wide-Web durchforstet und finde keine zufriedenstellende Antwort :pfeif: . Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr.

    Bei diversen Recherchen zu Dalmatinern (finde die richtig toll :herzen1: ) stößt man ja unweigerlich auf die Problematik mit der Taubheit bei zunehmendem Weißanteil im Fell bzw. im Kopfbereich (ich hoffe wenigstens die Infos stimmen ). Auch bei weißen Boxern und Doggen wird das ja immer erwähnt.
    Bei anderen Rassen die entweder reinweiß sind z. B. Viele kleine Gesellschaftsbegleitunde oder sogar rein optisch dem Dalmi sehr ähnlich z. B. English Setter, Münsterländer und Pointer, wird weit weniger auf die Problematik hingewiesen.

    Vererbt sich da was unterschiedlich oder warum tritt beim Dalmi Taubheit so häufig auf?

    Freue mich auf Antworten :applaus:

    Mittlerweile zwar im Kommen, aber bei uns zumindest immer noch selten : das Kooikerhondje :cuinlove:

    Ich hab bis jetzt tatsächlich erst drei weitere Kooiker getroffen (mal Mutti und die Geschwister ausgenommen). Davon war einer durch einen irren Zufall sogar ihr leiblicher Bruder aus einem früheren Wurf (wir kommen aus der Nähe von München, die Hunde aus Nijmegen).

    Sie ist wahlweise ein Multimix, ein Cavalier oder sehr häufig ein Bernhardiner-Welpe :xface: . Oder sie ist das Baby von meinem Settermix :flucht: . Wobei der ja ein Dalmatiner ist :hust: .

    DD fällt sowieso für mich persönlich derzeit raus. Hab die als eher "griffig" kennengelernt und dann wie gesagt das mit der Züchter sache :ka: .
    Hab noch vergessen zu erwähnen, Hundchen darf gerne etwas weicher und sensibler sein. Hab ja grad nen Settermix und ein Kooikerhondje, das mag ich bei denen relativ gern :smile:

    Hab grade erst den Thread entdeckt - is ja mal ne coole Idee .

    Wenn ich darf, würde ich auch gerne mal den Versuch wagen, in nächster Zeit wird wahrscheinlich kein neuer Hundi einziehen, sollten meine Schwester und ich jedoch verschiedene Wege gehen und sie ihren Hund mitnehmen, dann könnte vermutlich ein passender Zweithund einziehen :herzen1: .

    Was ich zu bieten hätte :

    - mehrere Stunden Zeit für den Wuff täglich, Wald, Felder, Gewässer vor der Tür
    - weiches Sofa und Bett :pfeif:
    - im Urlaub lange Wanderungen von teils bis zu 10 h im Gebirge
    - Sportliche Betätigung je nach Eignung des Hundes, gerne Richtung Fährte, Agi, Bikejöring etc.
    - Haus mit Garten
    - Derzeit Student mit sehr dichtem Netz an Betreuung
    - Höchstens 4h alleine am Tag /3 mal die Woche, kann mit in die Uni
    - Erfahrung mit vielen verschiedenen Hunden von Chi bis Doggen/Mastiff-mix


    Was sollte ein Hund im besten Fall bieten können...:

    - im Haus ruhig, draußen gerne Action
    - gerne Wasserratten :D

    - Anpassungsfähigkeit an sich wechselnde Lebensumstände
    - keine Distanzlosigkeit draußen, sollte jedoch gelegentliche Kontakte abkönnen
    - wenig Teritoral
    - vorzugsweise wenig Jagdtrieb, wenn vorhanden jedoch kein Weltuntergang

    Optisch (ein klein wenig egoistisch darf man ja sein... :fear: )

    - keine! Plattnasen
    - gerne größer - so ab 60cm- wobei auch kleine gehen (ab 35), kann ja auch praktisch sein
    - kein zu kurzes Fell

    Dann schießt mal los, was seht ihr bei mir?
    Danke schonmal

    HDas ist schon richtig, nur ist sie ja nichtmal 1 mal jährlich läufig. Sie ist ja schon über drei und war erst einmal, daher meine Frage.

    Könnte ja auch sein, dass sie durchaus läufig war und eine sogenannte stille oder weiße Läufigkeit hatte.

    Hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber wir sind häufig mit intakten Rüden unterwegs, daher hätten wir das vermutlich bemerkt :ka:

    Das ist schon richtig, nur ist sie ja nichtmal 1 mal jährlich läufig. Sie ist ja schon über drei und war erst einmal, daher meine Frage.

    Als Vergleich: meine Kleine war das erste Mal mit 7 Monaten läufig und seitdem gut 5mal :ka:

    Wenn Hunde erwachsen werden können manche auf Artgenossen verzichten, und das spielen hört auf.Das sollte auch kein Grund für eine Kastra sein.

    Mein Hund konnte auch auf Artgenossen verzichten, also habe ich ihm keine aufgezwungen. ;)

    Danke, is mir bewusst ;) . Ich zwinge ihr auch keine Kontakte auf, sondern weiche aus. Sie geht jedoch zunehmend auf Attacke auch an der Leine etc. Gespielt mit fremden Hunden hat sie auch früher nie, nur mit meiner zweiten spielt sie schon immer.