Beiträge von esiontour

    Leute ... kein Zughundesport mehr über 15°C, außer Canicross und Canirando ... das kann man noch bis 20 °C machen.

    Wartet doch mal bis wieder Herbst ist ... jetzt kann man normal Fahrrad fahren und schwimmen gehen oder viele andere tolle Sachen machen (oder wie ich reiten lernen ^^)

    Ja nicht jedem Hund passt jede Art von Geschirr. Ich bin durch Zufall (beim Kauf von vielen gebrauchen X.Backs) zu einem X-Back gekommen, was wie maßgeschneidert bei Dusty sitzt. Manchmal muss man etwas länger suchen. Wobei mein Faster bei Dusty auch gut passt, aber das habe ich auch gebraucht gekauft und konnte es vorher anprobieren.

    Also der Gürtel von Uwe ist der beste den ich bis jetzt getestet habe!

    Ich würde an deiner Stelle ein paar Monate sparen, dann kannst dir einen Roller von Bike to Go oder so einen wie Pueppy hat bestellen. Die sind nicht allzu teuer, aber doch brauchbar zum ZHS. Oder schau was bei Ebay rauskommt (ich hab da leider nie Glück).

    Der zweite schon eher. Ist der Ort in deiner Nähe? Ist ja Selbstabholung.

    Was ist denn so dein Limit?

    Du solltest keinen Zughundesport auf Asphalt machen ... ein Stück geht immer, aber nicht längere Strecken. Das ist nicht gut für die Gelenke und die Pfoten der Hunde.

    Man musste sich damals bei diesem Forum auf einen Begriff einigen und es ist eben Zughundesport. In anderen Breiten würde man Laufhundesport dazu sagen. Außerdem sehe ich das Wagenziehen als Zughundearbeit. Trotzdem finde ich, passt hier alles rein, auch wenn es nicht als Sport, sondern Arbeit bezeichnet wird.

    Und da sehe ich, ob nun Sport, Arbeit oder "Wägelchen mitnehmen", es genauso wie Manu ... ihre Fakten sind das, was man einfach bedenken sollte wenn man ZHS etc. macht. Wenn die kleine Kira das Wägelchen am Halsband ziehen würde, wäre das genauso schädlich wie wenn ein untrainierter Hund gleich am Anfang einen 100 kg Menschen für mehrere Kilometer zieht.

    Und finde es übrigens schön das ZHS mehr in Mode kommt, da ich es eine tolle Möglichkeit finde lauf- und ziehfreudige Hunde auszulasten. Aber da man ZHS nicht wie Obedience im Verein machen kann (zumindest gibts sowas noch kaum) und sich somit jeder selbst versucht, ist da einfach überhaupt keine Kontrolle da und jeder kann machen was er will. Natürlich kann man auch Obedience allein machen, aber da kann man dem Hund zumindest keinen körperlichen Schaden zuführen und die meisten lernen es dann doch im Verein.

    Ich denke es sollte mehr Aufklärung betrieben werden! Schön wäre es wenn es mal Studien darüber gäbe, wie sich ZHS auf die Gesundheit auswirkt ... positiv und negativ.

    Schaut mal: http://www.repage8.de/member/powerbernis/kira.html

    Es ist immer eine Frage des Wie. Leider machen sich viele Leute über das WIE keine bzw. wenige Gedanken. Dazu gehört nicht nur die geeignete Auswahl der Art des ZHS für den jeweiligen Hund (und die Auswahl wird ja immer größer), sondern auch der ordentliche Aufbau (auch wenn nur Hobbymäßig sollte doch so trainiert werden, das max. Sicherheit gewährleistet ist) und das richtige Equipment. Klar kann man zum Üben und Testen auch mal ein normales Geschirr nehmen (wobei ich da trotzdem zu den Camirogeschirren oder ähnliche Geschirre tendiere, statt zu K9) oder ein nicht ganz perfekt passendes Zuggeschirr. Ist man sich aber sicher, das dies der Sport ist, denn man mit seinem Hund zusammen ausüben will, dann sollte man sich schon ein richtiges Zuggeschirr und eine Zugleine kaufen.

    Man kann zwar diesen Sport günstig, aber auch sehr teuer ausüben, aber kostenlos ist er ganz bestimmt nicht.