Beiträge von esiontour

    Die Anzeige die Nikki gepostet hat, in die Kurzfassung. Bei Quoka kann man nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen eingeben.

    Eigentlich steht noch drunter, das ich auch gerne Leuten weiterhelfe, wenn sie mit ihren Hunden ZHS machen wollen und auch gerne eine Zughundegruppe in Berlin auf die beine stellen möchte. Und das ist doch das schönste für die Hunde: Herrchen/Frauchen machen selbst mit ihren Hunden ZHS. Habe mich nun schon öfters mit einem Huskyhalter getroffen, der Bikejöring mit seinem Husky machen möchte.

    Viele Anfragen waren eben aus Deutschland. Leute die mal von dem Sport gelesen haben (oder aufgrund der Anzeige das erste Mal lesen), aber nicht wissen wo sie Hilfe bekommen. Denen schreibe ich dann Tipps, Lektüre, Onlineshops und empfehle Zughundeschulen.

    Ich denke, daß einfach Leute, die sich eher weniger Gedanken um ihren Hund machen, im Internet auch nicht unbedingt nach so einer Möglichkeit suchen. Weshalb ich ja auch Anzeigen verteilen möchte ... an vielen Hundeauslaufgebieten gibts Holztafeln für sowas, auch kann man in diversen Discountern Anzeigen hinhängen, Tierheim und Tierarzt legen sowas auch gerne mal aus. Ich denke damit werde ich dann die breitere Masse erreichen, als nur mit Onlineanzeigen.

    Solang es in der Nähe ist und dort Wege zum Fahren sind, würd ich auch hinfahren. Aber ich würde jetzt nicht in den Süden von Berlin fahren um einen Hund kostenlos mitzunehmen. Geschirre habe ich inzwischen viele daheim, aber die Leute sollten ihre Hunde schon zumindest in den Norden von Berlin bringen bzw. eigentlich such ich eh mehr im Norden von Berlin, denn Berlin ist nun mal riesig.

    Außerdem kommts vielleicht dem ein oder anderen Hund zugute. Natürlich gehört zu einer ordentlichen Haltung mehr als nur die Auslastung, aber ich finde es muss auch nicht jeder Hund gleich ins Tierheim, nur weil man selbst nicht mehr so viel Zeit für den Hund hat. Natürlich machen Hunde gern was mit ihren Besitzern, aber Hunde sind keine Kinder. Sie haben auch kein Problem etwas mit "fremden" Menschen zu machen, hauptsache sie haben Spaß. Und in Berlin werden leider viele Hunde abgegeben, vorallem viele Nordische, weil sie nicht ausgelastet werden können.

    Ich weiß schon warum ich dem DF den Rücken gekehrt habe...

    Umsonst? Warum nicht? Muss immer alles was kosten?

    Grund 1: Um mir noch mehr praktisches Wissen um den Zughundesport anzueignen brauch ich einfach mehr Hunde. Mein Hund kann des, aber jeder Hund ist anders. Wenn ich später anderen Leuten zeigen möchte, wie sie ihren Hunden das Ziehen beibringen, reicht es nicht wenn ich nur einem Hund das Ziehen beigebracht habe. Um überhaupt die Chance zu bekommen, Hunde mitzunehmen, biete ich es kostenlos an.

    Grund 2: Ich habe Spaß daran. Außerdem würd ich gerne mal mit Schlitten etc. fahren und das geht nun mal nicht nur mit einem Hund. Ich möchte später in Norwegen ein Gespann führen können. Nur man wird nicht jünger. Bis ich auswandern kann vergehen noch 3 - 5 Jahre, bis ich dann einen Kredit für ein Haus bekomme vergehen mindestens auch noch 2 Jahre. Wenn ich aber jetzt in Deutschland schon jede Erfahrung die ich sammeln kann, mitnehme, gehe ich dann nicht unwissend an mein Projekt heran.

    Mein Ziel: Ich denke das kann man sich langsam denken. Außerdem möchte ich vielleicht im Tierschutz mithelfen und zwar mit dem Zug- und Schlittenhundesport. Wie genau das aussehen soll, erläuter ich aber (vielleicht) erst dann, wenn mein Plan in die Tat umgesetzt wird.

    Da les ich nimma im DF mit und bekomm des net mit. Danke Manu das du mir des geschickt hast.

    Ja das bin ich. Habe zwar darüber noch keinen Hund gefunden zum auslasten, aber schon viele Leute kennengelernt, aus ganz Deutschland. Den Berlinern helfe ich selbst dabei, den Zughundesport zu erlernen. Die anderen, die nicht aus Berlin kommen, denn helfe ich mit Shop-, Literatur- und Zughundeschulempfehlungen und gebe ihnen Tipps.

    Nun will ich nicht nur im Internet anzeigen, sondern auch mal nen Aushang machen. Wegen der Fotos hatte ich nachgefragt, möchte aber demnächst auch eigene machen, da Joshi hier ausm Forum ne Spiegelreflex geschenkt bekommt.

    Dusty nimmt draußen Leckerchen ... bis zu einer gewissen Reizschwelle. Dann hilft mir auch keine Fleischwurst, Käse oder kein Schnitzel mehr was. Ich hatte übrigens immer Barf mit draußen, trotzdem half es bei der Leinenführigkeit nur bis zu einem bestimmten Punkt.

    Ist nicht so das ich nun ganz ohne Leckerchen unterwegs bin ... es gibt auch mal was zugesteckt, wenn er von sich aus neben mir läuft und "da" ist. Ich mische einfach einige "Methoden" (nicht jeder Tag was anderes, sondern immer gemischt) und gestern Abend hab ich das ganze komplettiert. Wir werden heute den ganzen Tag unterwegs sein und ich kann heute Abend berichten ob mein Arm noch dran ist oder nicht. ^^

    Wat verstehst daran nich? ^^

    @all

    dank dieses Threads habe ich heute Abend endlich einen Weg für Dusty und mich gefunden. Ich werde den morgen nochmal testen, dann kann ich es ja mal hier reinschreiben.

    Zitat

    Das mag so nicht möglich sein, wenn man einen erwachsenen Hund übernimmt, aber meiner persönlichen Meinung nach ist das Leineziehen in den meisten Fällen hausgemacht. Und ausbaden darf es dann der Hund...

    Genau das ist der Hauptgrund warum ich mit dem Leinenruck bei Canis nicht klarkomme. Wir Menschen sind oftmals unfähig einem Hund zu vermitteln, wie er sich an der Leine verhalten soll. Diese Unfähigkeit soll der Hund dann ausbaden und das teilweise mit körperlichen Scäden bzw. Unwohlsein.

    Wie hast du es denn gemacht?

    Zitat

    Leinenrucks sind nur eine Zeichen dafür, dass der Halter unfähig ist, mit seinem Hund zu kommunizieren.

    Ob das Konditionieren eines Aufmerksamkeitssignal nun Kommunikation ist ... darüber läßt sich streiten. Ist mir auch egal. Aber ich werde es weiterhin ohne Clicker und Leckerchen versuchen ... denn daran sind wir schon gescheitert (und ja ... ich habe über 1 Jahr daran gearbeitet).

    Wir sind ja nun auch bei der Canistrainerin und ja es funktioniert. Aber das auch nur, wenn man als Besitzer dahintersteht und daß ist mein Problem. Für mich kommt Leinenruck eigentlich auch nicht in die Tüte ... vorallem am Halsband. Momentan bin ich noch am überlegen wie ich die Leinenführigkeit bei Dusty anders erreichen könnte.. Ich weiß das bei Canis viel von der Leinenführigkeit auch abhängt, aber trotzdem überlege ich (und da werde ich auch meine Trainerin mit einbeziehen) ob das Konzept auch ohne Leinenführigkeit bzw. mit anders aufgebauter Leinenführigkeit funktioniert. Denn ansonsten bin ich begeistert von der Trainerin ... nur der Ruck stört mich.

    Leider ist das HTS Seminar in Berlin erst nächstes Jahr. Das wäre eine Alternative für uns ... aber allein bekomm ich es nicht hin... *zu blöd bin*

    Dank der Tipps von Iris klappt es super. 3/4 der Strecke ist Canicross, 1/4 jogge ich ohne Hilfe (das mach ich für mich, denn mit Dusty ist's schon leichter). Meine Motivation mit dem Canicrossen anzufangen war Anfangs eigentlich eine medizinische Sache. Dusty hat HD und er ist den Winter über fast symptomfrei gelaufen. Nun gabs aufgrund des Wetters kaum noch Training und schon läuft dieser Hund wieder unrund (so wie vor dem Beginn des ZHS). Deshalb haben wir angenfangen mit Canicross (3x die Woche) und nun schon nach knapp 3 Wochen läuft er schon wieder besser. Bei ihm helfen Muskeln schon eine Menge.

    Aber schon nach einer Woche habe ich gemerkt das es mir auch Spaß macht. :)

    Wie weit wir laufen kann ich dir noch net sagen ... muss ich mal mitm Rad abfahren oder zumindest die Zeit messen.