Stendal bei Berlin?
Beiträge von esiontour
-
-
Ahso
Ja ich hab hier auch einen Laptop der ständig macht was er will.
-
Sorry Sven, nix gegen Heinrich, aber was lernt man da über die Passform von Zuggeschirren?
https://www.dogforum.de/passform-von-z…en-t105862.html
Hier gibt es einen Thread wo es um die Passform geht. Du findest da viele Fotos wo die Geschirre nicht passen, aber auch Bilder wo die Geschirre gut passen und viele Infos. Stell doch mal ein Foto von deinem Hund mit Geschirr auf Zug ein. :)
-
Hallo
Es gibt ja auch einen Thread beim Barfen wo man über alles schreiben kann. Nun dachte ich mir wir sollten sowas auch mal beim Zughundesport tun, weil mir in einem anderen Thread so viel aufgefallen ist, aber da ich ungern einen Thread mit Sachen spamme wo eine andere Frage gestellt wurde. (ich meine gerade den Konditionstrainingsthread).
Erstmal zu der Geschirrwahl. Also Geschirranbieter gibt es ja wie Sand am Meer. Ich denke da ist für jeden was dabei. Meine Erfahrungen mit maßangefertigten Geschirren: bei mir passten sie nicht. Entweder zu lang oder der Schnitt passte gar nicht zum Hund. Ich denke es ist auch schwierig den Hund perfekt auszumessen, wenn man selbst nicht der Näher des Geschirres ist. Wer ein wirklich gut sitzendes Geschirr möchte (was man anstreben sollte), dann gibt es 3 Möglichkeiten. Man fährt zu so einem Laden hin der Geschirre nach Maß erstellt und läßt den HUnd da ausmessen. Oder man fährt zu einem Musher, Zughundeschule oder eben so einem Laden und probiert mehrere Größen bzw. auch Geschirrtypen an. Oder, wenn man die Geduld und das Geld hat, bestellt man mehrere Größen bzw. Geschirrtypen und schickt sie dann zurück bzw. verkauft sie weiter. Wer sich allerdings der Paßform nicht sicher ist, ist bei Musher oder Zughundeschule gut beraten. Das perfekte Geschirr für Dusty (ein Phoenix) habe ich bei einer Musherin bekommen. Ich dachte immer er bräuchte Sondermaße aber ihm passt ein ganz normales Geschirr. Außerdem hätte ich von mir aus das Geschirr damals gar nicht gekauft, weil ich gedacht hätte es ist zu klein. Aber man neigt dazu, zu große Geschirre zu kaufen, weil man denkt das ist angenehmer für den Hund. Aber das stimmt nicht.
Zu den Temperaturen. Also ich tendiere da eher zu Spikes Neigung. Klar man hat hier in Dtl. nicht so viele kalte Tage wie in den skandinavischen Ländern und man möchte doch so gerne so oft wie möglich mit den Hunden fahren (unter Zug) gehen. Bei mir ist bei 13°C definitiv Schluß mit Bikejöring. Meistens fahre ich mitm Bike unter 10°, von 10 - 20° gehe ich meistens Canicrossen, wobei ich dann eher in den Wald fahre und auch die Strecken je nach Temperatur anpasse. Und wenn ich jetzt lese dann einige noch Scootern gehen, dann frage ich mich wo die wohnen? In den Alpen auf dem Berg? Also da wo ich gerade bin (Göttingen) ist es selbst Abends noch viel zu warm für ZHS. Wir haben gestern eine kleine Runde mit Hunden NEBEN dem Rad gedreht, ansonsten gabs nur Spaß im Garten. Glaubt mir, die nächste Saison kommt bestimmt. Wer trotzdem auf ZHS nicht verzichten will, sollte seinen Wecker auf 5 Uhr morgens stellen und da auf das Thermometer schauen.
So und damit wir alle über den Sommer kommen, können wir hier doch über solche Sachen diskutieren, Fotos und Videos austauschen und und und. :)
Ich fange auch an, damit sich welche trauen.
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Start war etwas blöd und das Geschirr hing mal wieder etwas schief (blöder tiefer, schmaler Brustkorb - ich werde demnächst mal ein Zuggeschirr mit doppeltem Bruststeg ausprobieren), aber ansonsten war Dusty seeeehr gut drauf. :)
So und nun seid ihr dran ...
-
Ich mach mal später ein Foto von Dusty und seinem X-Back
-
Umziehen ist die andere Sache. So einen tollen nochmal bekommen wie ich jetzt habe eine andere.
Aus diesem Dilemma finde ich momentan noch keinen Ausweg...
Ach Canicross futzt bei mir auch mit beiden Hunden zusammen. Ich muss jetzt allerdings auf gute Laufschuhe sparen, sonst kann ich das auch bald knicken. Bei mir sinds eher die Füße, der Rücken hat sich bisher noch nicht beschwert. ^^
Gut dann planen wir mal für die nächste Saison...
-
http://www.dslt.de/html/tourenkalender.html Da müsste man allerdings fragen inwiefern die Nicht reinrassigen Schlittenhunde mit dabei sein dürfen. Wollte mal die Fahrrad-Harz-Tour ausprobieren, letzte Saison waren leider die Anmeldungen schon voll.
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich sofort den Alpentrail fahren möchte, aber man muss doch ein Ziel vor Augen haben und da wollte ich nicht gleich mit Yukon Quest kommen.
Früher war ich echt mal richtig sportlich, war fast jeden Tag mit meiner Mum und den Skiern unterwegs. Aber seitdem ich nicht mehr daheim wohne, ist das anders geworden. Wobei ich sagen muss, dass ich langsam wieder sportlicher werde. Würde auch gerne das ein oder andere Sprintrennen mal mit Canicross bestreiten (Bikejöring ist ja seit diesem Jahr eh nur noch mit 1 Hund erlaubt beim Rennen - ich hoffe ich sage jetzt nichts falsches ^^). Ich weiß auch, dass es praktisch unmöglich ist, als Randberliner beim Alpentrail mitzumachen. Mir fehlen hier einfach die Berge und der Schnee...
Aber wer weiß ... vielleicht ändert sich in den nächsten 2 - 3 Jahren bei mir einiges. Ich will es nicht ausschließen.
Aber die Veranstaltungen die du genannt hast klingen doch super. Muss mich da mal bissl an dich halten, du kennst dich da unten besser aus.
Mein einziges Problem ist vorallem die Unterbringung. Ich hab nun mal keinen Wohnwagen und im Winter im Zelt? ich bin zwar wirklich hart im nehmen, aber ich weiß nicht... habs noch nicht getestet. ^^
-
ja Bike gibts nur Sprint, soweit ich das bisher gesehen habe. Man kann allerdings auch gemeinsame, geführte Touren fahren in Dtl., ohne Wettkampfcharakter, was ich nächste Saison mal testen möchte.
Aber prinzipiell tendiere ich auch zum Skijöring, nur blöd das hier selten Schnee liegt. Natürlich kann ich das ein wenig mit den Skikes ausgleichen, aber das ist nun mal nicht dasselbe wie Skijöring im Schnee. Du bist da ja mehr drin
... was gibts denn so für Veranstaltungen mit Ski im MD? Der Hammer wäre ja die Teilnahme am Alpentrail, da fehlt mir allerdings der dritte Hund dafür.
Bikejöring ist bei uns eher die Spaßdisziplin. Wobei alles tierisch Spaß macht. Und ich hab nun auch einen Narren am Canicross gefressen.
Ja Baju ist unser Schakal und Dusty der Schlappohrwolf.
-
Hallo
Ja die Zeit hat er definitiv. Ich habe mir ja Baju nicht ausschließlich wegen des Sportes geholt. Ich mag einfach die Vielfalt und das Wesen der Alaskans und Baju ist wirklich ein toller Hund. Außerdem finde ich es eh spannend den Hund selbst zu formen. Natürlich bringt er die Veranlagung mit und ist bei Thomas ja schon mindestens 2 Jahre im Team gelaufen. Aber ich habe immernoch genügend zu tun und das ist doch das spannende daran. Einen Hund zu bekommen, der schon alles perfekt kann ... ist doch langweilig.
Naja was heißt andere Hunde. ^^ Habe ja nur noch einen anderen Hund - Dusty. Mein Pseudo-Alaskaner. Perriz, der Hund meines Freundes, macht kein Zughundesport. Das ist nicht so sein Ding. Der läßt sich lieber ziehen.
Ich kann allerdings nicht bestätigen das Baju ausdauernder ist als Dusty. Aber Dusty ist auch wirklich krass trainiert. Der hat Kraft ohne Ende, läuft wie ein Uhrwerk und ist verdammt schnell für einen "Nicht-Schlittenhund", wie sich das Rennen in Frauensee gezeigt hat.
Ich war schon auf 2 Rennen, einmal in Itzehoe und einmal in Frauensee (Brandenburg). Ich werde auch weiterhin auf Sprint-Rennen gehen, aber nur vereinzelt, da mich eher längere Distanzen reizen und das wird dann mit 2 Hunden schon wieder schwierig was die Rennen angeht. Vielleicht verschlägt es mich ja auch mal nach Bayern. Weiß noch nicht was ich nächste Saison so mache.
Oh ja ... bin auch total verfallen. Aber das ist schon seit Kindesbeinen an so. Ich war schon auf so vielen Schlittenhunderennen, kann ich schon gar nicht mehr zählen. Am liebsten mag ich die Alaskans (die nordisch angehauchten ^^) und bisher konnt ich mit Hounds so gar nichts anfangen. Viel zu wenig Fell. ^^ Aber ich hab bei Thomas Hounds gesehen - wow - echte Brocken. ^^ Die fand ich dann doch beeindruckend.
Aber ich denke ich werde trotzdem weiterhin bei den Alaskans bleiben. Die Geschwindigkeit wird zumindest kein Faktor sein, wir sind schnell genug unterwegs. :)
-
Ich hatte Spike schon eine PN geschrieben, aber wenn es so viele interessiert schreib ich es auch hier rein.
Also Baju hieß bevor er vor 1 1/2 Monaten zu uns kam "Zorro" und kommt von Thomas Gut aus dem Bayerischen Wald.
Stammbaum: http://www.waldschrat-adventure.de/seiten/hunde/stammbaum.php?id=3124
Das ist sein Papa Rösky
http://www.waldschrat-adventure.de/seiten/hunde/bilder/roesky_99.jpg
Baju ist recht zierlich und wiegt momentan 16 kg, allerdings können da noch 1-2 Kilo drauf. Dusty ist gegen Baju echt stämmig, wobei Dusty auch ein recht schlanker Hund ist.
Ja Mottenhund ... bisher Bikejöring und Canicross im Zweiergespann. Oder wenn Freund mal mitfährt hat jeder einen Hund am Rad und ich fahre mit Baju hinter meinem Freund hinterher. Man merkt ihm an, dass er bisher nur im Gespann gelaufen ist. Alleine oder wenn er mit Dusty auf gleicher Höhe eingepannt ist spielt er doch schon gern "Hans-gugg-in-die-Luft" oder will zu anderen Hunden oder anhalten um zu schnüffeln. Wenn ich sie allerdings hintereinanderspanne kann Dusty vorn in Ruhe seine Arbeit machen und Baju läuft auch viel konzentrierter hinterher. Wenns die Temperaturen zulassen will ich jetzt mit Einzeltraining für ihn anfangen. Erstmal nur Canicross. Mal sehen wie er sich so macht.