naja ich habe bis jetzt bei futterfundgrube, futterfleisch sachsen und vzh-nohra bestellt und fand die qualität bei futterfundgrube bis jetzt am besten. dafür lässt der service manchmal ein wenig zu wünschen übrig. ich denke man sollte am anfang ein paar testen und sich dann auf dauer einen aussuchen wo man zufrieden ist.
Beiträge von esiontour
-
-
Ich habs geahnt ... ich hatte bei denen auch mal bestellt und da roh auch einiges nicht so toll ... ich weiß jetzt nicht ob die nun schon nicht mehr gut sind .. ich meine hunde lieben ja auch gereiftes fleisch, aber man weiß ja leider immer nicht was mit dem fleisch schon geschehen ist
-
och süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
-
Laulie ... wo hastn du bestellt?
-
Ich hab Dusty letztens auch gesucht. Er war irgendwie mit ins Bad gelangt und ich habs net gemerkt. Und hab ihn dann beim rausgehen einfach im Bad eingesperrt. Irgendwann ist mir aufgefallen das doch einer fehlt.
Hab ihn gerufen und so. Nix. Hab es schon echt mit der Angst zu tun bekommen. Hab dann doch mal im Bad nachgeschaut und da lag er völlig entspannt hinter der Tür. Das schafft mal also auch wenn man einen anhänglichen Hund hat und nur in einer 2-Zimmer-Wohnung lebt. 
-
Huskyfrauchen ... an sich hat bungee recht, aber es muss nicht immer Kontrollzwang sein!
Für dich wäre die letzte Martin Rütter Sendung letzten Samstag sinnvoll gewesen, da ging es um genau dies Thema. Und zwar wurde da dieses immer hinterherrennen mal ganz anders trainiert. Und zwar mit: Hund nerven.
Die Frau die so einen "anhänglichen" Mops hatte, hatte die Aufgabe jeden Tag ständig den Raum zu wechseln. Auch wenn der Hund sich gerade entspannt doch mal hingelegt hat, sofort wieder aufzuspringen und permanent die Räume zu wechseln. Irgendwann den Hund dann mal auf seinen Platz bringen und meist sind die Hunde dann von dem ewigen Hin und Herrennen und dem aufstehen und hinlegen so genervt, dass sie dann erstmal entspannt sich in ihr Körbchen legen. Somit wurde dem Mops beigebracht seinen Platz zu nutzen und eben nicht ständig Frauchen hinterherzurennen. Ich glaube dazu braucht man echt Geduld und Ausdauer und das geht nicht von heute auf morgen, aber der Vorteil dieser Methode ist, das der Hund nicht in so einem Erregungszustand ist. Ich kenne das nämlich von Dusty. Ich habe mit ihm das "Geh auf deinen Platz" so geübt wie Bungee schreibt und jedesmal wenn er aufsteht musst ich ihn zurückbringen. Und das musste ich wirklich aller 30 Sekunden. Und jedesmal ihn auf seinen Platz bringen ... dann diese Erwartungshaltung das es ja irgendwann mal nen Leckerchen gibt ... er hat sich sooo nie auf seinem Platz entspannt.
Aber bei Dusty hat sich dieses ewige Hinterherrennen auch so nach der zeit verbessert. Natürlich rennt er jedesmal los wenn ich Richtung Küche geh, aber er ist eben ein seeehr verfressener Hund. Aber ich kann nun schon ab und an mal zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer wechseln, ohne das sich Dusty von seinem Platz im Flur erhebt. Kommt auch immer drauf an wie ausgelastet er ist.
Ich denke das muss jeder selbst wissen wie man seinem Hund "geh auf deinen Platz" beibringt.
Was Klo und Bad angeht: mach einfach die Tür zu. Lass sie einfach vor der Badtür stehen. Auch Hunde wollen schließlich ihre Privatsphäre und setzen diese untereinander durch. Du möchtest das auch und das muss du deinem Hund klarmachen. Auch so kannst du in er Wohnung einfach mal eine Tür hinter dir zumachen und für einige Minuten in einem Zimmer verschwinden. Später kommst dann wieder raus und tust so als wäre nix gewesen.
Wenn sie dich bedrängt kannst du ihr diesem Platz auch ungemütlich machen. Wenn sie z.B. immer vor dir liegt, dann leg deine Beine auf sie oder schieb sie mit den Füßen weg (insofern sie das zulässt ... also bitte keine Gefahren eingehen). Man muss Hunde nicht immer gleich wegschicken. Wenn ihre Positionen unangenehm sind, geben viele Hunde es auch irgendwann auf sich immer zu nah an ihren Menschen zu legen.
Und das mit dem streicheln ist ein Ressourcenverteidigung. Sie eifersüchtelt mit deinem anderen Hund. So ist des bei uns auch ständig. Schlimmer ist es nur andersherum. Wenn Dusty bei mir ist und Perriz kommt, dann grummelt etc. Dusty schon mal rum... das ist dann nicht so lustig...
-
vielleicht sollte ich immer eine katze in der tasche tragen
da hätte ich sofort seine aufmerksamkeit 
-
Ich hoffe mich schimpft niemand wenn ich mich mal als "Opfer" mit in den Thread schummle.

Dusty dreht auch voll ab wenn er einen anderen Hund sieht.
Sei froh das du NICHT in der Innenstadt lebst. Hier hast noch mehr Hunde, du hast weniger Platz zum Ausweichen und "Meter zwischen sich und dem anderen Hund bringen". Und du kannst deinen Hund nur mit 1 von 10 Hunden dann auch mal zusammenlassen ohne Leine. Mit Leine versuche ich gar keine Hundebegegnungen zuzulassen, das scheitert aber leider oft an den ignoranten Mein-Hund-tut-nix-und-darf-überall-ohne-Leine-laufen-Besitzern.
Mal ne Frage zu deinen TOLLEN erklärungen. Wenn ich wieder zum Ausgangspunkt muss, wie bekomme ich Dusty dazu mitzukommen? Der bewegt sich keinen Meter. Ich habe mir schon angewöhnt ihn am Geschirr dann mitzunehmen und nicht an der Leine zu ziehen. Damit bekommt er zumindest keinen Leinenreiz sondern ich agiere mit dem Geschirr, welches ja immer am Hund dran ist.
-
Ja wenn der Vogel ein paar Meter neben dem Weg wäre, würde ich ihn bald mit "Weiter" an dem Vogel vorbeibringen. Wir üben das ja gerade bis zum Erbrechen. Aber im Moment geht das nur ganz langsam ... also mit vorbeirennen ist da nix.

Wenn der Vogel aber vor uns genau auf dem Weg ist ... tja dann bin ich sogar froh wenn er anhält.
Weil er würde sonst auf den Vogel draufzuspringen und dann wahrscheinlich auch gleich hinterher (auch wenn der Vogel fliegen kann)... Aber wie ich ja immer sage ... wir haben ja noch lange Zeit bis wir professionell fahren dürfen. Bis dahin haben wir zumindest die Vogelproblematik hoffentlich im Griff.Aber manchmal nervt es mich wenn die TÄ meint ich muss noch so lange warten ... weil auch beim normalen Gassi zerrt mich mein Hund durch die Gegend ... die Leinenführigkeit hört bei ihm im Moment bei Vögeln, Hunden, Kindern und und und auf.

-
Ich kann dir leider nicht bei allem helfen, aber das mit dem TL stimmt. Laut NDF Buch enthält 1 TL Eierschalenpulver ca. 1600-1800 mg Ca. Ein TL sind etwa 5 g.
Kann man sich ja ausrechnen. 100 g Eierschalenpulver enthalten ca. 33000 - 35000 mg Kalzium.
Dusty bekommt 2,5 g Eierschalenpulver und Perriz 2 g. Ich benutz dafür so ne Miniwaage, statt TL.
Dusty bekommt täglich ca. 1800 mg Ca. durch Rfk gedeckt. (der Rest durch Eierschalenpuler siehe oben). Das sind z.B. 130 g Hühnerhälse.
Bei Dusty wurde mit 100 mg pro kg Körpergewicht gerechnet, da er noch nicht komplett ausgewachsen ist. Bei ausgewachsenen soll man wohl so 70-80 mg Ca pro kg Körpergewicht rechnen.
Zu dem fleischfreien Tag etc. kann ich dir leider nix sagen. Ich kann auch nur sagen das ich einige im NDF Buch gelesen habe und sehr vieles von bernertante gelernt habe und noch lernen möchte (bernertante ich meld mich bald wieder ... hier ist im Moment viel Stress
).Bevor ich mit bernertante mich ausgetauscht habe, war ich auch täglich ratlos ... habe immer wieder neue fragen gefunden und und und. Nun hab ich meist immer nur das Problem das ich nicht immer weiß wieviel Ca die Dinge haben, die ich hier im Hundegefrierschrank liegen habe.
