Beiträge von esiontour

    Kehlkopf ist meiner Meinung nach Knorpel und kein Knochen.

    Wenn man jeden Tag Rfk füttert sind das dann zwar manchmal doofe kleine Mengen, aber ich denke vor allem zur Gewöhnung an Knochen bzw. bei Hunden die zu Knochenkot meiden ist es echt zu empfehlen.

    Yanka

    ich möchte mich mal kurz zu deinen 2 Links äußern:

    Im ersten gehts vorallem um rohe große Knochen. Die meisten Barfer verfüttern Hühnerhälse, Putenhälse, Kalbsrippen und ähnliche weichere kleinere Knochen. Außerdem wird ja auf die Menge geachtet. Ich würde Dusty auch nicht so viel Knochen füttern das Knochenkot entsteht. Desweiteren machen ja die Barfer genau des, was am Ende des Textes steht:

    Zitat


    Wildhunde und andere frei lebende Caniden fressen keine großen Knochen!
    Größere Beutetiere oder Kadaver werden „bis auf die Knochen“ abgenagt.
    Kleinere Beutetiere dagegen, die „im ganzen“ gefressen werden (z. B. Mäuse), verursachen die beschriebenen Beschwerden nicht. Werden nämlich zusätzlich zu den Knochen auch noch Eingeweide, Muskeln und das ebenfalls fast unverdauliche Fell verzehrt, so kann sich kein reiner Knochenkot bilden und die Ausscheidung ist unproblematisch.

    Also ich lege meinem Hund auch kein ganzes Rind vor die Füße. Er bekommt vorher noch Fleisch und/oder Innereien. Auch füttern die meisten Barfer fleischische Knochen, wo noch viel Fleisch dran sind.
    Vor Röhrenknochen und Markknochen wird in jedem guten Barfbuch gewarnt!

    Zu dem zweiten Link:

    Zitat

    Knochen haben auf die Entwicklung der Zähne keinen Einfluss. Ganz im Gegenteil! Es besteht sogar die Gefahr des Zersplitterns der Zähne. Besser geeignet für die Zahnpflege sind Büffelhautknochen oder spezielle enzymhaltige Kaustreifen.

    Deswegen füttert man keine Röhrenknochen. Die sind zu fest und sollten eben nicht verfüttert werden. Und zu Büffelhautknochen kann ich nur sagen das mein Hund jedes 2te mal nach einem solchen Knochen sich übergeben hat ... meiner kaut die nicht klein genug, sondern schlingt riesige Stücke davon runter, die teilweise dann im Hals stecken bleiben. Ich find diese Knochen irgendwie mehr wie Gummi... Putenhälse etc. kaut er viel gewissenhafter.

    Zitat

    2. Psychologische Störungen
    Ein Hund im Besitz eines Knochens kann sich wie ein Wildtier benehmen und ist dann schwer zu handhaben und kann sogar gefährlich sein, wenn er seine Familienangehörigen nicht mehr erkennt. Er betrachtet den Knochen als Beute und möchte ihn nicht mehr hergeben. Daher gilt: Das Annähern an einen Hund, der gerade seinen Knochen genießt, führt manchmal zu schlimmen, bei Kindern teils lebensgefährlichen Bißverletzungen. Mit jungen Hunden kann man das „ Wegnehmen von Beute“ trainieren und wird somit keine Probleme bereiten.

    Ich hoffe doch das keiner so doof ist und seinem Hund der sein Fressen gegen Frauchen/Herrchen verteidigt große Knochen gibt. Dusty verteidigt sein Futter zwar nur gegen Fremde und gegen andere Tiere, aber so ein Hühnerhals ist auch innerhalb von einigen Sekunden weg. Und Hunde die das Problem mit Ressoursenverteidigung haben, verteidigen nicht nur Knochen, sondern auch Plätze, Spielzeug etc. Das ist für mich kein Argument.

    Wie gesagt .... ich hatte 10 Jahre einen Hund wo ich Fefu gefüttert habe. Ich habe oft übers Barfen nachgedacht, hab mich aber nicht getraut. Am Ende hatte er dann eine Niereninsuffizienz, wahrscheinlich aufgrund falschen Futters...

    Ich hab auch nix gegen Fefu wenns ein gutes ist und mein Hund es gut verträgt. Und ich setze mich auch mit allen Nachteilen vom Barfen auseinander. Ich denke das sollte jeder Barfer tun. Mit dem falschen Barfen kann man genauso viel kaputt machen, wie mit falschen Fefu. Dem stimme ich zu. Deshalb sollte man sich wirklich informieren.

    Also ich habe hier 2 Kanidaten die Trofu gar nicht kauen. Auch nicht die MM bzw. Lopuvet Kroketten. Die wurden nur inhaliert. Da war nix mit Zähne reinigen.

    wuschelsam

    Dusty hat gestern auch seinen ersten Kaninchenkopf bekommen ... naja zweimal draufrumgegekaut und das wars dann... er mag so Zeug nicht was so dünne Knochen drin hat. Er mag lieber Knochen am Stück...

    Ich barfe weil mein Hund Dusty ein Haufen Trofu nicht verträgt. Entweder hatte er Durchfall oder Erbrechen davon, oder (wenn der Darm nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde) wurde sein Fell schlecht etc. Als ich ihn bekommen habe und bis zu dem Zeitpunkt als ich fast notwendigerweise mit barfen angefangen habe, war ich mit ihm ständig beim TA. Seit ich barfe musste ich gar nicht mehr. Und er hat weder Durchfall noch schlechtes Fell und ist auch sonst rundum happy.

    Ich finde es gut das man mit barfen auch auf individuelle Beschwerden eingehen kann. Wir haben hier einen Krebshund (Perriz) der kein Getreide fressen soll, weil damit die Krebszellen genährt werden. 1. sagt dir das kein TA und zweitens kostet Trofu ohne Getreide gleichmal ein Haufen mehr. Das war für mich immer unverständlich... ein Trofu mit Getreide kostet weniger als eins ohne... Beim barfen lasse ich Getreide einfach weg und gut ist.

    Mein letzter Hund war nierenkrank und er hat dieses Nierendiätfutter vom TA bekommen. Wo meines Wissens überall Getreide drin ist. Was macht man da wenn genau dieser Hund eine Getreideunverträglichkeit hat (Gonso hatte das gott sei dank nie)? Was will man da füttern?

    Es gibt gute Fefus, aber wenn mein Hund damit nicht klarkommt dann doch lieber barfen.

    Dieses Treffen an der Elbe habe ich alleine gemacht ... keiner der angemeldeten Leute sind gekommen. Gonso hatte damals aber trotzdem das schöne Wetter und die Wiesen genossen. :)

    Ach ich vermisse Dresden schrecklich ... es ist einfach wunderschön, überschaulich und meiner meinung nach entspannter als hier in berlin. Ich rege mich täglich über alle möglichen Dinge hier in Berlin auf ... auch wenn das nichts ändert ... ich weiß. Vielleicht bekomme ich in den nächsten Jahren nochmal die Möglichkeit wieder nach Dresden zu ziehen. :)

    Leider (bzw. gott sei Dank) ist Dusty ein Hund der sehr oft vorsteht. Wenn er einen Vogel sieht der nicht gerade genau vor seiner Nase ist ... dann wird er langsamer ... steht entweder vor oder schleicht sich an.

    Aber wir müssen ja eh an der Jagdproblematik arbeiten .. gestern hat er eine Katze gejagt... *grrr*