Ich habe gerade etwas interessantes gelesen. Laut einem schwedischen Hundeexperten haben 80 Prozent aller Hunde leichte - schwere Rückenprobleme. Und ich denke ihr kennt alle auch genügend Hunde die einfach keinen Schmerz zeigen. Meist kommen solche Probleme von am Halsband "führen" (ziehen, zerren, rucken etc.) aber natürlich auch rassebedinge Rückenprobleme oder Sportbedinge Rückenprobleme.
Wir haben hier einen Dogo-Pitti-Mix der auch einen Rundrücken hat ... In seiner Jugend wurde nix für seinen Rücken getan (Vorbesitzer) und jetzt hat er arge Probleme damit. Er hatte schon zweimal einen Hexenschuss wo er danach die Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte.
Ich bin auch kein Fan von WP, wobei ich da niemanden verurteilen möchte. Ich war zwar schon in Amerika, war dort aber noch auf keinem WP-Wettkampf.
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden was man mit seinen Hunden macht. Aber es sollte nicht gemacht werden, weil man es selbst toll findet. Würde mein Hund keinen Spaß am Longieren und Zugtraining zeigen oder ich das Gefühl hätte es täte seinem Körper nicht gut, dann würde ich es lassen. Auch wenn es manchmal schwer fällt, weil man selbst Spaß an diesen Sportarten hat.
Ich will deinem Hund jetzt nicht unterstellen das er unlustig aussieht oder Rückenkrank ist, aber ich will dir ans Herz legen ihn einfach beobachten oder eben mal einen TA fragen und ihm die Bilder zeigen. Ich denke nicht das du möchtest das dein Hund im Alter so ein Krüppel ist wie unser Perriz. Jeder kann mit seinem Hund machen was er möchte, aber da Hunde selbst nicht sprechen können, sollte man versuchen herauszufinden obs gut für ihn ist oder nicht. 