F.Haus ist Futterhaus.
Bei F.napf und F.haus kann man ja auch immer Hundi mitnehmen zum anprobieren und so.
Du meinst ich hatte bei Gonso auch schon immer Geschirr.
Meine Paranoia bei Führen am Halsband liegt vielleicht daran das Gonso Kettenhund war und sein damaliges Halsband eingewachsen war. Als ich ihn dann von dem Bauernhof weggeholt hatte, hat er sooo an der Leine gezogen das es einfach grausam war mit anzuhören. Deshalb habe ich ihn schon immer grundsätzlich am Geschirr gehabt, auch als er nicht mehr gezogen hat.
Ich finde es eben natürlicher so ein Geschirr. Jetzt mal blöd gesagt ... stell dir vor du hättest ein Halsband und man würde dich daran führen. Und dann stell dir vor du hättest ein Geschirr was um deinen Oberkörper geht. Ich glaube so ein Halsband ist ziemlich unangenehm. Und es kann gesundheitliche Folgen haben, wenn ein Hund ständig am Halsband zieht oder geruckt wird, aber das ist bei Ringo ja nicht der Fall.
Ich bins gewöhnt einen Hund am Geschirr zu führen. Ich hatte Dusty 2mal am Halsband (beide Geschirre grad in der Waschmaschine) und ich hatte das Gefühl ihn überhaupt nicht unter Kontrolle zu haben (mal davon abgesehen das er noch nicht leinenführig ist), außerdem hatte ich immer Angst er könnte doch mal rausschlüpfen und das wäre in der Stadt echt kacke.
Bei Gonso hatte das Geschirr schon echt wirklich viele Vorteile. Er ist ja mindestens 2mal in Gewässer mit steilen Wänden gefallen und einmal in einen Brunnen gesprungen (an alle die Gonso nicht kennen --> der Hund war bekloppt ;)) und wenn er in dem Moment nur ein Halsband gehabt hätte, wäre es schwieriger gewesen ihn wieder rauszubekommen. So ein Geschirr ist eben manchmal als "Henkel am Hund" nützlich.
Bei nichtziehenden Hunden finde ich Halsband ok (es ist nicht natürlich aber für mich absolut ok) ... bei ziehenden Hunden und Schleppleinentraining wäre Halsband für mich Tabu!