Beiträge von esiontour

    Zitat


    Esi, zB hat auch nen Hund, der nicht so gern zum TA ging, sie ist jetzt jedesmal mitgegangen, wenn ich mit Numa da war, sodass er merkt, dass nicht immer was passiert, wenn man hingeht und jetzt ist es für ihn auch okay.

    Okay? ;) Mein Hund will jedesmal in den Behandlungsraum rennen, auch wenn wir noch gar nicht dran sind. Er musste vor einigen Monaten mal geklammert werden an der Lefze und das war für ihn ein Horrorerlebnis. Seitdem war ich ca. 20 mal wieder mit ihm in der Praxis. Jedesmal wenn wir mit unser Katze oder unserem anderen Hund hin mussten. Oder eben mit Leela und Numa. Und auch manchmal nur allein ... haben nur im Wartezimmer gesessen und mit der Tierarzthelferin gequatscht und Dusty hat Leckerchen bekommen. Selbst wenn ein Hund durch Behandlungen etc. eine Tierarztneurose bekommen sollte, dann kann man das ganze auch wieder rückgängig machen. Man muss sich nur die Zeit nehmen.

    Ich werde Dusty im Winter auf HD röntgen. Nicht ganz prophylaktisch, da bei ihm die Befürchtung besteht das er vielleicht HD haben könnte. Aber ich würde nicht warten bis er Symptome zeigt. Ich hoffe meinem Hund so rechtzeitig eine gute Behandlung zukommen zu lassen und Schmerzen zu vermeiden.

    Nimm eine stabile Plastikflasche und mache da leckerchen rein. keinen Deckel drauf und sie muss dann die leckerchen aus der Flasche bekommen. Mit anstubsen etc. Oder häng diese Flasche genauso an den Sock wie du das mit der Kiste getan hast.

    Oder du nimmst einen Karton und machst irgendwelche Dinge rein. Dreckwäsche, massenweise Zeitungspapier etc. Dort versteckst du dann ihr Futter drin. Die Idee mit den Leckerchen auf der Wiese verstecken ist auch gut. Am besten das nächste schon verstecken, wenn das andere noch gesucht wird. Und dann eben nicht weit schmeissen, sondern eben im Radius um dich herum, dass sie nicht so laufen muss.

    Zitat

    Habs gestern versucht mit dem Festhalten, er hat dann zwei, drei Mal gekaut
    unds dann geschluckt...werde die wohl erstmal weglassen.

    2-3 mal find ich ok. Mehr macht Dusty auch net, und der kaut mehr als Perriz. Perriz schlingt auch mal den Hühä ohne einmal kauen runter.

    Zitat


    Das Reizangeltraining soll sogar bewirken, dass du den Hund mitten aus der Jagd abrufen kannst.

    Es kann einem vorallem helfen dem Hund zu lernen mitten im Hetzen auf Kommando Platz zu machen. Oder du legst deinen Hund ab und spielst dann mit der Leine rum ... der Hund muss liegenbleiben.

    Wir haben auch eine und es ist eine super Ergänzung. Und ich würde immer das Buch von Pia Gröning - Antijagdtraining empfehlen. Dusty ist zumindest 100% abrufbar, wobei mir das als Antijagdtraining nicht reicht.

    Ich mache auch Zughundesport um meinen Hund irgendwann mal auslasten zu können. Momentan müssen wir das noch sehr verhalten tun und üben nur die Grundlagen. Der Vorteil ist eben immer, das der Hund an der Leine ist und wenn man gute Bremsen hat, sind selbst Wildbegegnungen nicht so wild, als wenn er Hund frei läuft.

    bungee

    Ich weiß nicht wie Musher das sehen ... aber ich habe dank Patricia Mc. Connell neuerdings eine etwas andere Vorstellung von "Rudelführung" etc. Natürlich gibts eine "Reihenfolge" zwischen den Hunden, aber wenn man immer den Rüdelhöchsten Privilegien erteilt ... z.b. als erster Fressen, als erster durch die Tür, beim Zugtraining ganz vorne laufen etc., dann kann es sein das man sich einen Tyrannen heranzieht, der dann aber auch andere Sachen immer als erster einfordert oder wie es bei uns ist den Spielraum von Perriz komplett einängt, ihn nicht zu mir lässt etc. Er ist also gerade auf seinem hohen Ross, weil wir das unterstützt haben.

    Ich finde es absolut okay wenn die kleine ganz vorn läuft, auch wenn sie vielleicht nicht die Rudelcheffin ist. Siehe Bloch: Bei wilden Wölfen laufen auch selten die Rudelschefs ganz vorn, sondern andere Wölfe.

    Natürlich sollte sie dann die Richtungskommandos befolgen können. Wobei Stop würde ich allen Hunden beibringen. Selbst wenn die Kleine stoppt, rennen die Großen einfach weiter.

    Und ich sehe es auch nicht so verbissen das die Kleine z.b. nicht am Trike freilaufen kann. Dusty hört zwar ganz gut auf Rückruf, aber er hat nun mal Jagdtrieb und wenn ich z.B. am falschen Ort mitm Fahrrad fahre, müsste Dusty mit Schleppleine laufen, was aber mitm Fahrrad mehr als gefährlich und total bekloppt ist. Trotzdem mache ich Zugtraining, auch wenn Dusty noch keinen 100% Grundgehorsam hat.

    Aber das mit dem Einzeltraining für die Kleine (und für die anderen beiden auch) halte ich sowieso für sinnvoll. Soll man in der Rudelhaltung eh tun. Sich mit jedem Hund einzeln beschäftigen. Stärkt die Bindung zum Menschen ungemein.

    Deshalb jetzt im Sommer bissl weniger Zugtraining und mehr Training für die Hunde und ab Herbst durchstarten. ;)

    Ich hab mal ne Frage... ist nicht ganz zum Thema, aber ich hoff das ich nicht gleich ausm Thread geschmissen werd. *gg* Leela und mir ist aufgefallen das Dusty sehr wenig bemuskelt ist in der Hüfte und teilweise die Hüftknochen rausstehen (sieht man nicht durchs Fell, kann man aber fühlen). Eine gute Bemuskelung hilft ja immer dabei Gelenke etc. zu schonen. Ich denke schwimmen ist da eine gute Möglichkeit um Muskeln aufzubauen. Kann ich Zugtraining gezielt dazu einsetzen die Hüftmuskulatur zu stärken?

    Also z.B. Zugtraining nur im Trab oder Schritt über größere Distanzen als unsere 500 Meter die wir normal nur machen (Galopp).

    Oder habt ihr noch andere Ideen?