Zitatna ja, mit Gabi Dietze ist das so eine Sache, die ist kein Musher, hat auch keine langjährige Erfahrung bei Rennen. Bin ja mal gespannt, wie das Buch ist. Ich würde mich lieber an erfahrenere Leute halten.
Das mag sein, aber meiner Meinung nach sollte man den unsrigen Zughundesport nicht nur mit dem eigentlichen Schlittenhundesport verbinden. Natürlich mag einige Sachen aus dem Leadertraining der Schlittenhundesportler entstanden sein, aber trotzdem finde ich, dass man es auch auf jeden Fall auch als eigene Sportart ansehen sollte. Und deshalb muss man sich da nicht nur an Musher halten.
Würde ich z.B. eine Saison mit Dusty an Diversen Bikejöring-Wettkämpfen teilnehmen, würd ich mich hinterher trotzdem nicht Musher nennen. Wenn ich da aber z.B. ganz gut abgeschnitten habe und auch so schon viel Wissen gesammelt habe (wie auch immer) könnte ich doch trotzdem mein Wissen weitergeben. Und zwar nicht über den Schlittenhundesport, sondern eben über Canicross, Bikejöring etc.
Natürlich gibt es viele Parallelen zum Schlittenhundesport und natürlich kann man auch von Mushern viel lernen, aber ich finde man sollte sie nicht ausschließlich als Informationsquelle sehen. Erstens fahren die normalen Leute eben nicht alle nur nordische Hunde bzw. Hounds, sondern eben auch stinknormale Mischlinge bzw. Rassen. Ebenso haben die meisten nur einen Hund dran und das ist nun mal ein gewaltiger Unterschied zu 4 bis unendlich vielen Hunden, die die meisten Musher haben.
Ich finde es gut, dass auch andere Leute die eben keine Musher sind sich Gedanken über unseren Sport machen und ihr Wissen weitergeben. Es mag sein das Musher bestimmte Sachen da noch anders sehen, aber wir sind eben keine Musher (von Iris mal abgesehen, die ja durch ihre 4 Huskys schon unter die Musher geht
).
Ich hab das Buch von Gabi Dietze noch nicht gelesen, aber ich denke schon das man aus diesem Buch auch viel für sich mitnehmen kann.
ZitatAlles anzeigen
Nach der sportlichen Fähigkeit, die geschult wird?
(Kraftsport (traditionelle Zughundearbeit, Weight-Pulling), Ausdauersport (Canicross, Dogwalking, Dogtrekking), Schnellkraftausdauer (alle Schlittenhundesportarten, Bikejöring,
Dogscootering, Skijöring)
nach dem Gefährt, das gezogen wird?
ob mit- oder ohne Schnee?
nach Anzahl der beteiligten Hunde?was meint ihr?
An sich finde ich die einteilung nach "Gefährt" schon ganz gut, also Dogscootering, Bikejöring etc. Nur müsste es für mich noch ein Dogtriking geben ^^.
Ich bin noch unschlüssig.
Wobei ich mit dir und Iris konform gehe, das Zughundesport für mich ein schönerer und passender Begriff ist, als Laufhundesport.