Beiträge von esiontour

    Ich hab gern nen Sturkopf daheim. :D

    Es gibt den ein oder anderen Hound den ich in die Tasche packen könnt, ansonsten mag ich lieber die nordischen Rassen, bzw. den nordischen Typ des Alaskan Huskys.

    Mag sein das man eben für solch ein Unternehmen Hunde braucht die nicht so "wild" sind wie die Nordischen, damit die Hunde einfacher zu händeln sind. Aber genau die Wildheit und teils Andersartigkeit im Gegensatz zu anderen Rassen, fasziniert mich an den nordischen Rassen. Da ich ja eh nach Norwegen auswander, kommen für mich sowieso eher die kälteresistenten nordischen Rassen in Frage.

    Aber ich denke da wird jeder seine eigene Meinung haben :D

    Ich bin weder für Maulkorb, noch für wegsperren in nen Zimmer.

    Den Hund in Betreuung geben und langsam wieder anfangen zu üben.

    Gehe in verschiedene Räume und mache die Tür hinter dir zu (Bad, Küche z.B.) Geh deinen Tagesgeschäften in diesen Räumen nach. Dann verlängere die Zeiten in geschlossenen Räumen. Du kennst deinen Hund am besten. Wenn er sehr krass ist, dann musst du wohl auch dich öfter mal ausgehfertig anziehen, dann aber nicht gehen, damit er lernt das schlüssel nehmen und schuhe anziehen nicht unbedingt bedeutet das du gehst.

    Wenn das alles gut klappt, dann fängst du an für einige Sekunden die Wohnung zu verlassen und das täglich sehr oft. Irgendwann kannst du diese Zeiten verlängern. Es ist besser täglich sehr oft das zu üben, als jeden Tag einmal. Für ihn soll es bald nix mehr besonderes sein wenn du gehst, das passiert schließlich oft.

    Ich weiß es ist anstrengend, aber ich bin damals mit Gonso sehr oft umgezogen und in jeder Wohnung musst ich ihm das neu lernen. Und der hat Kühlschränke aufgemacht und ausgeleert wenn er Frust hatte. Solang er net alleine bleiben konnte, ist er zu einen Hundesitter gekommen.

    Ich bin gegen Maulkorb weil immer die Gefahr besteht das er sich irgendwo festhängt. Dusty lass ich auch net mitm Hausgeschirr allein. Das wird vorher auch abgemacht.

    Ob 2 Stunden nun Tierquälerei sind oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Wir haben zwar nen Soka und der hatte auch seinen Korb schon mal 2 Stunden dran, aber wir versuchen sowas zu verhindern. Es kann ja mal jeder mit nem Rugbyhelm einige Stunden rumlaufen. Spaß macht das auf keinen Fall.

    Zur Not kannste ja über einen Zimmerkennel nachdenken, aber trotzdem in Verbindung mit Hundebetreuung und Alleinbleiben üben.

    Ich habe Perriz nur als Beispiel genommen. Perriz soll keinen Zughundesport machen. Der ist 10 Jahre alt, Hüftkrank und hat Arthrose. Der freut sich über ausgiebiges Schlafen, einmal die Woche ZOS im Verein und 2-3 mal die Woche "Dummy"training mit Football.

    Ich würde ihm maximal vor dem Fahrrad hertraben beibringen, falls er da Spaß dran findet. Das ohne Zug und nicht langsam. Er war wirklich nur nen Beispiel.

    Bevor ich hier Romane schreibe, gleich mal ein erster Unterschied.

    Wir haben es schwieriger mit den Einfahren der Hunde. Es hat nicht jeder einen Hund der schon eingefahren ist (so wie du Bungee, oder eben Iris), sondern die meisten hier haben ganz andere Hunde. Und die meisten noch nicht mal nordische Hund denen das Rennen und Ziehen meiner Meinung nach einfach im Blut liegt.

    Es gibt Leute wie mich, die damit vielleicht etwas weniger Probleme haben, weil Dusty eben ein Huskymix ist und ziemlich schnell gerafft hat was er machen soll und der schon von Grund auf eher wenig schnüffelt und wenn er rennt, dann interessiert ihn auch eigentlich nix anderes (außer Fressbare Sachen aufm Boden oder Wild).

    Ich nehme mal als Beispiel Perriz. Ein Pittbull-Dogo-Mix. Davon abgesehen das es sehr sehr schwierig wäre ihm zu lernen das er ziehen darf/soll, würde er ständig stehenbleiben, schnüffeln, markieren. Und Perriz einfach so weiterziehen ... ich wünsch dem viel Spaß der das versucht.

    Natürlich kann man sich es da einfacher machen und seinen Hund bei einem Musher mal anspannen lassen. Dazu braucht man aber erstmal einen Musher in der Nähe der willig ist. Auch wenn der Hund dann in der Gruppe vielleicht zieht, bedeutet das nicht grundsätzlich das der Hund dann allein den Roller zieht. Dann wird das nicht immer gehen. Man könnte Perriz nicht mit anderen zusammenspannen (max. mit bekannten Hunden wie Dusty und Numa). Das gäbe sonst ein Blutbad und so nen Pitti-Mix hat auch eine ganz andere Laufstruktur und Geschwindigkeit als ein paar Huskys bzw. Hounds.

    Numa z.B. könnte man wahrscheinlich auch nicht so einfach mit nem Rudel Huskys anspannen, die würd wohl ausflippen.

    Nun hab ich z.B. bei Perriz ja noch den Trumpf das Dusty schon ziehen kann und wir 2 Menschen sind.

    Was machst du wenn du deinen Hund bei Mushern nicht anspannen kannst, allein lebst, nur einen Hund bzw. Hunde hast die noch nicht ziehen können, und du auch niemanden hast der dir helfen kann (locken, vorfahren etc.).

    Musher fahren doch ihre Hunde zum Großteil ein, indem sie sie mit erfahrenen zusammenspannen bzw. wenn es mehr Hunde sind, sie sich ja schon selbstständig zum laufen/ziehen annimieren.

    Das habe ich als 1-Hund-Besitzer nicht und deshalb ist ein Unterschied von unserem Zughundesport zum Sclittenhundesport das Einfahren der Hunde.

    Und da denke ich das man oftmals auch gute Tipps von Zughundesportlern bekommen kann, die eben ihre Hunde auch alle selbst einfahren mussten (die meisten jedenfalls).

    Ich mache keinen so riesen Unterschied wie das vielleicht klingt, aber ich möchte genauso wenig Leuten die keine "Big Musher" sind, eben stinknormale Hunde haben, dazu eine gut laufende Zughundeschule haben, absprechen das sie nicht auch gutes Wissen verbreiten können.

    Man sieht es doch daran das es eigentlich vor diesem neuen Buch kein dt. Buch gab nur für Scootering, Bikejöring etc. Denn kein Bigmusher wird darüber schreiben. Er schreibt eben über den Schlittenhundesport.

    Auch ich will mich hier in Berlin mal an einen Musher wenden (hab schon einen gefunden), aber ebenso hole ich mir das Wissen auch von Menschen die eben keine 20 nordischen Hunde vorm Schlitten haben.

    Dein Beispiel mit dem Agility klappt so nicht ganz. ;) Freizeit-Agility und Wettkampf-Agility machen schon dasselbe, nur der eine eben Freizeitmäßig und der andere Professioneller. Natürlich wird das Training da auch ein wenig unterschiedlicher aussehen.

    Aber selbst unter Dogscooterleuten gibts Leute die des nur Freizeitmäßig machen und welche die an Rennen teilnehmen. Das wäre dasselbe Beispiel wie beim Agility.

    Trotzdem gibt es schon unterschiede zwischen den Schlittenhundefahrern und einem 1-Hund-Scooter-gespann, wenn auch das ganze irgendwie zusammengehört, weil der Grundgedanke der selbe ist:

    Hund(e) ziehen Mensch/Gefährt hinter sich her und bilden ein Team zusammen mit ihrem Menschen.

    Mit Gartenschlauch hatte ich noch ne andere Idee ... die hatten wir doch mal in so nem polnischen Video gesehen.

    Man kann jeweils rechts und links am Lenker diese Barends (http://www.fahrrad.de/fahrradteile/l…warz/13808.html) anbringen und zwar so das sie nach vorn zeigen. Dann nimmt man nen relativ starren Gartenschlauch und steckt den links und rechts auf die Barends drauf. Natürlich muss der so lang sein, das der sich nach vorn hin wölbt. Wenn man dann die Zugleine am Rad festmacht und die Leine über den Schlauch laufen lässt, kann die Leine auch nicht ins Rad.

    Ich weiß nur nicht inwiefern das wirklich umsetzbar ist.

    Ich hab das Video nochmal rausgesucht. Ich denke die haben da ne feste Konstruktion.

    http://www.youtube.com/watch?v=SLEoeFDo35c

    Ob man Leela's Vorrichtung mit Schlauch machen kann weiß ich nicht. Wenn dann nur mit recht starren Wasserschlauch, sonst biegt der sich ohne Zug zu sehr.

    Aber ich hätte Angst das dieser Bikeschlupf zu lang ist. Es gibt ja verschiedene Panikhaken. Ich denke der von Radant ist zu groß um in den Besenstil zu rutschen, aber es gibt auch schmalere Panikhaken, die dann in den Besenstil rutschen können und das wäre dann eher nicht so toll.

    Außerdem wäre es wahrscheinlich auch nicht so gut, wenn zwischen der Fahrradstange und dem Besenstil dann ca. 10 cm nur Leine ist ... der Besenstil also nicht bis fast das Fahrrad rangeht. Versteht ihr was ich meine? :lol: :???: