Bevor ich hier Romane schreibe, gleich mal ein erster Unterschied.
Wir haben es schwieriger mit den Einfahren der Hunde. Es hat nicht jeder einen Hund der schon eingefahren ist (so wie du Bungee, oder eben Iris), sondern die meisten hier haben ganz andere Hunde. Und die meisten noch nicht mal nordische Hund denen das Rennen und Ziehen meiner Meinung nach einfach im Blut liegt.
Es gibt Leute wie mich, die damit vielleicht etwas weniger Probleme haben, weil Dusty eben ein Huskymix ist und ziemlich schnell gerafft hat was er machen soll und der schon von Grund auf eher wenig schnüffelt und wenn er rennt, dann interessiert ihn auch eigentlich nix anderes (außer Fressbare Sachen aufm Boden oder Wild).
Ich nehme mal als Beispiel Perriz. Ein Pittbull-Dogo-Mix. Davon abgesehen das es sehr sehr schwierig wäre ihm zu lernen das er ziehen darf/soll, würde er ständig stehenbleiben, schnüffeln, markieren. Und Perriz einfach so weiterziehen ... ich wünsch dem viel Spaß der das versucht.
Natürlich kann man sich es da einfacher machen und seinen Hund bei einem Musher mal anspannen lassen. Dazu braucht man aber erstmal einen Musher in der Nähe der willig ist. Auch wenn der Hund dann in der Gruppe vielleicht zieht, bedeutet das nicht grundsätzlich das der Hund dann allein den Roller zieht. Dann wird das nicht immer gehen. Man könnte Perriz nicht mit anderen zusammenspannen (max. mit bekannten Hunden wie Dusty und Numa). Das gäbe sonst ein Blutbad und so nen Pitti-Mix hat auch eine ganz andere Laufstruktur und Geschwindigkeit als ein paar Huskys bzw. Hounds.
Numa z.B. könnte man wahrscheinlich auch nicht so einfach mit nem Rudel Huskys anspannen, die würd wohl ausflippen.
Nun hab ich z.B. bei Perriz ja noch den Trumpf das Dusty schon ziehen kann und wir 2 Menschen sind.
Was machst du wenn du deinen Hund bei Mushern nicht anspannen kannst, allein lebst, nur einen Hund bzw. Hunde hast die noch nicht ziehen können, und du auch niemanden hast der dir helfen kann (locken, vorfahren etc.).
Musher fahren doch ihre Hunde zum Großteil ein, indem sie sie mit erfahrenen zusammenspannen bzw. wenn es mehr Hunde sind, sie sich ja schon selbstständig zum laufen/ziehen annimieren.
Das habe ich als 1-Hund-Besitzer nicht und deshalb ist ein Unterschied von unserem Zughundesport zum Sclittenhundesport das Einfahren der Hunde.
Und da denke ich das man oftmals auch gute Tipps von Zughundesportlern bekommen kann, die eben ihre Hunde auch alle selbst einfahren mussten (die meisten jedenfalls).