Beiträge von esiontour

    Also in Schleswig-Holstein bist du schon mal am richtigen Platz. :D Meld dich mal bei Petra und Daniel der "Hadhi-Familie". Das sind die Leute die den Hadhi-Dog-Trike und den Hadhi-Dogscooter bauen und die wohnen in Schleswig-Holstein. Dort kannste dir die Gefährte mal anschauen, austesten und sie über den Sport ausfragen.
    http://www.hadhi-trike.de/Startseite.html

    Ich würde mit deinem Sam noch ein wenig warten, bis er voll ausgewachsen ist. Wann das ist wird dir dein Tierarzt sagen können, bei ihm solltest auch abklären ob die Knochen/Gelenke etc. gesund sind, für diesen Sport.

    Solang kannste aber schon so Kommandos üben wie Rechts, Links, Stop etc.

    Wie groß und schwer ist er denn?

    Übrigens kenne ich das was du erzählst. Wenn mein Hund rennt, dann freuen sich meist die Windhunde, das sie endlich jemanden zum spielen haben. Alle anderen kommen eh net hinterher wenn er mal wirklich Gas gibt. :D

    Inwiefern gehandikapt? Also da ist am allerbesten ein Sacco-Cart, da kann man drin sitzen. Ich hab die auch schon mit nur einem Hund fahren sehen, aber am besten sind da 2 oder mehr Hunde, weil diese Dinger schon bissl was wiegen. Aber ich weiß ja nicht genau was du für einen Hund hast.

    Trike fahren ist auch noch relativ sicher, da man damit eher kaum umkippen kann. Roller müsstest du schauen ob das geht.

    Frag einfach mal deine Tierärztin was sie dazu denkt. Ich bin der gleichen Meinung wie Herr Schobert. Lieber im Schritt oder Trab laufen lassen auf Asphalt, aber das bitte mit Kommando und nicht noch den Hund runterbremsen und in den Trab gebremst fahren. Denn dann wird die Reibung der Hundepfoten auf dem Asphalt enorm sein.

    Hier ist grad was ganz merkwürdiges passiert. Dusty hat Erbrochen und es sah aus als hätte er Durchfall gehabt und es roch auch genauso. Aber er hat es erbrochen!!!

    Hat sowas schon jemand erlebt?

    Er ist eigentlich ganz munter, hat grad eben noch gespielt. Ich werde ihn beobachten. Hab so ein bissl die Ahnung das es an der diesmaligen Fleischlieferung liegt... wenn das nochmal vorkommt, schick ich den ganzen Kram retour...

    Ich glaube es ist auch schwer für einen Hund der sozusagen seit Einzug nie ziehen durfte, auf einmal zu ziehen. Ist sozusagen genauso schwer, wie ich jetzt meinem ziehwütigem Hund das ordentliche an der Leine laufen beibringen will. Genauso schwierig für Hund und Frauchen.

    Bauchgurt und Joggingleine gibts bei Uwe Radant. http://www.uwe-radant.com/ Der hat wirklich gute Sachen. Der Bauchgurt ist sehr breit und angenehm zu tragen. Hab den grad hier.

    Ob nun X-Back oder nicht ist egal. Ich habe aber die Erfahrung gemacht das oftmals die Brustgurte der X-Backs sehr schmal sind und dann beim ziehen rechts oder links in die Achseln rutschen wenn der Hund einen tiefen, schmalen Brustkorb hat. Hat meiner nämlich auch. Und das tut weh und der Hund wird keinen Spaß am ziehen haben.

    Die Faster- und Safetygeschirre von Uwe Radant sind da auch sehr gut. Sie können nicht verrutschen (wenn sie denn richtig passen) und haben einen breiten Bauchgurt.

    Auch X-Backs mit doppeltem Brustgurt sind da gut geeignet. Gibts z.B. da: http://www.stake-out.de/Shop/product_i…40426112ab5b7de ... entweder Größe aussuchen und maßschneidern lassen.

    Diese sollen sehr gut sein, aufgrund der Polsterung: http://www.erpaki.de/index.php/cat/c3_Zuggeschirre.html ... inwiefern die bei tiefem Brustkorb gut sind, weiß ich nicht.

    http://www.canis-lupus-dogwear.de/ ... da findet man auch sehr gute Geschirre. Ich würde dann eher ein Houndgeschirr nehmen für einen Windhund. Hounds kommen dem Körperbau eines Windhundes näher als das von einem Husky. ;)

    Man kann die Geschirre ja zurückschicken wenn sie nicht passen oder beim Ziehen irgendwo hinrutschen wo sie nicht hinsollen.

    Ich würd mit Döggelchen noch länger warten als bis zu einem Jahr. Doggen sind erst sehr spät ausgewachsen und nicht das die Gesundheit leidet. Ich weiß es ist schwer zu warten, aber es ist sinnvoll. Außerdem mitm Tierarzt absprechen bzw. eben Röntgen lassen.