Beiträge von CassimitSundT

    Name des Hundes: Zwerg (Tetris)

    Rasse: Border Collie

    Alter: 5

    In dieser Klasse starten wir: 3

    Ziel: SGSV DM, Quali für die dhv DM, BSP

    Diese Übung kann mein Hund besonders gut: Richtungsapport

    In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: Vorschicken (Box), Abstand bei der Fußarbeit

    Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: Vorschicken (Box), Abstand bei der Fußarbeit, Distanz (Steh-Platz), Gruppe

    Ich persönlich hätte da keine Bauchschmerzen. Lackschutzfolie drauf, Hundebox in den Kofferraum mit Stoßstangenschutz und vor Abgabe Lackschutzfolie runter, eine Professionelle Aufbereitung und gut ist. Sollte kein Problem sein wenn man pfleglich mit dem Auto umgeht.
    Regelmäßig saugen, wenn man selbst sehr dreckig ist halt n Sitzschoner oder Handtuch über den Sitz und dann zieht der Dreck gar nicht erst so schlimm ein dass man den nicht mehr raus kriegt.
    Ich hab mittlerweile ein Auto mit hellgrauen Alcantara am Sitz und Teppichfußmatten. Ich bin da nicht super pingelig, esse auch Krümelkram im Auto, schmeiße die dreckigen Trainingsspielis gerne in den Beifahrerfußraum und die Leinen fliegen im Kofferraum rund um die Box rum.. Ca. 1x die Woche gehe ich saugen und waschen, dafür hab ich ein paar Reinigungsmittel die einem die Arbeit deutlich erleichtern und gut ist.

    Schön dass hier wieder ein bisschen was los ist!
    Wir sind immer noch fleißig dabei und waren dieses Jahr schon 3 mal los.
    Der erste Start war eine normale O3 um zu gucken wie der ist Stand ist.
    Danach ging es das erste Mal zur VDH DM, bei der wir mit einer ärgerlichen Null in Ü8 (er hat selbstständig hinter der Pylo gebremst und ich hab die Korrektur vergeigt, der Rest war aber sehr schön..) noch 206 Punkte und Platz 23. bekommen haben.
    Und am letzten Wochenende waren wir in Berlin zur SGSV LM Obi und konnten da mit 281 Punkten den Landesmeistertitel erkämpfen :applaus: Somit fahren wir im Juni zur SGSV DM in der Hoffnung dort die Quali für die dhv DM zu kriegen.
    Im Juli ist dann BSP :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Obedience

    Was kostet euch das Training so?
    Nix, da ich alleine Trainiere.
    Was kostet der Verein?
    Zwei Vereine, einmal 120€, einmal 180€.
    Wie sieht’s mit Startgebühren aus?
    15-25€ (auf besonderen Veranstaltungen s. European Open 35€)
    Spezielles Zubehör für den Hundesport?
    Hält sich am Anfang noch in Grenzen (Holzapportel, 4 Boxenpylonen, 4-6 große Pylonen, Boxband) und wird später deutlich mehr (3 Holzapportel, 4 Boxplyonen, 4-6 große Pylonen, Boxband, offene Hürde, geschlossene Hürde, Geruchshölzer), von Apporteln und Pylonen jeweils mehrere Sätze in verschiedenen Farben da in Prüfungen jede beliebige Farbe gestellt werden kann. Plus natürlich so Dinge wie verschiedenes Spielzeug, Targets, ggf. Leinen usw. Die Grundausstattung wird von den meisten Vereinen bereit gestellt, ich persönlich kenne aber trotzdem keinen Obisportler (ab einem bestimmten Niveau) der nicht selbst die komplette Ausstattung besitzt.
    Wie sieht’s mit dem Zeitaufwand aus? Wie oft habt ihr Training? Wie weit müsst ihr dafür fahren?
    4-6x die Woche, je nachdem was man macht sind das 1,5-5h Aufenthaltszeit auf dem Platz. Ich persönlich fahre zu meinem Platz 20min, wenn es aber mal wo anders hingeht ist man da auch sehr schnell bei min. 1,5h pro Strecke.
    Wie sieht’s mit Turnieren/Prüfungen/Wettkämpfen aus? Wie viel Zeit nimmt sowas in Anspruch?
    Mindestens einen Tag. Meldebeginn ist meistens um 08:00, Prüfungsbeginn ab 09:30. Ende frühestens um 16:30, meistens so 17:00.
    Fahrzeit nicht unter 2h. Dieses Jahr nehme ich bis auf 2 Ausnahmen nur Meisterschaften mit, ich wohne in Bremerhaven und fahre dann nach: Lübeck, Haag-Oberbayern, Berlin, nähe Leipzig, Rheinland Pfalz, evt. Baden-Württemberg.
    Diese Veranstaltungen gehen alle jeweils das komplette Wochenende. Freitag fahren wir dann am Mittag los und Sonntag Nacht geht es zurück.

    Hab ich schon einige Male gesehen, die Hunde sind einfach massiv gestresst. Meistens sichtbar bei sehr ehrgeizigen HF die (unterbewusst) unglaublichen Druck auf ihre Hunde ausüben. Die Border sind dann halt tendenziell netter als Malis und co die dir als HF dann ein paar kleben würden um sich abreagieren zu können. Ich persönlich würd mit so einem Hund erstmal nicht unbedingt an konkreten Übungen arbeiten sondern als erstes mal zurück an den Anfang gehen und an der generellen Arbeitseinstellung und -stimmung arbeiten.

    Weiß jemand was ein MRT so von bis kostet ?
    Müsste mit meiner Hündin mal in die Klinik und da wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein MRT gemacht.

    Ich will es nur wissen, damit ich weiß, wieviel ich diesen und nächsten Monat sparen muss ;)

    Ich würd auch einfach anrufen und nachfragen. Dann hast du einen konkreten Wert, bzw. eine Spanne die dann auch hinhaut.


    Ultraschall kompletter Bauchraum plus Beratung 70€