Beiträge von CassimitSundT

    Hm vielleicht ein Skoda Yeti oder Roomster? Ich mein die alten Polos sind auch echte Platzwunder, aber ich denke da müsste sich so ein Deerhound vermutlich dann doch in einer Art und Weise zusammen falten die nicht mehr schön ist :lepra:

    ch finde schon, dass es Häufungen gibt. Border, Belgier, Retriever dominieren das Ganze schon.

    Das finde ich aber gar nicht schlimm. Ist doch auch irgendwo das Ziel von Zucht und es sind schon Rassen, die im Sport dominieren und genetisch eine sichere Bank sind.

    Ja natürlich gibt es das! Es ist ja auch irgendwo nicht verwunderlich dass man in einer Sportart wie Obi eben die Rassen „nutzt“ die gerne mit dem HF zusammen arbeiten, mittelgroß sind, ein mittleres-hohes Temperament besitzen und gut über Futter, Beute und Soziale Bestätigung motivierst sind.

    Ging mir nur um die „sind ja nur Border, mit was anderem kann man eh nix mehr erreichen weil xyz“ Debatte.

    Ich persönlich find es halt immer ein bisschen schräg über die Starter auf einer Weltmeisterschaft (!) Rückschlüsse darüber zu ziehen wie Rasseoffen eine Sportart im allgemeinen ist.
    Ganz allgemein sehe ich aktuell eine immer größer werdende Rassevielfalt im Obi. Dabei stehen sich die "anderen Rassen" häufig sogar ziemlich gut da.
    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und bei ein paar der größeren Veranstaltungen die ich so besucht habe geschaut. Wie viele Border nehmen teil und wie platzieren sie sich?

    SGSV DM
    19 Starter, 8 Border, 11 andere

    Klasse 3: 10 Starter, 5 Border, 5 andere
    Top 5: 4 Border, 1 anderer
    Klasse 2: 4 Starter, 2 Border, 2 andere
    Top 3: 2 Border, 1 anderer
    Klasse 1: 7 Starter, 1 Border, 6 andere
    Top 5: 1 Border, 4 andere

    Ergebnisse SGSV DM

    SGSV LM Berlin-Brandenburg 2023
    16 Starter, 2 Border, 14 andere
    Klasse 3: 6 Starter, 2 Border, 4 andere
    Top 5: 1 Border, 4 andere
    Klasse 2: 4 Starter, 0 Border, 4 andere
    Top 3 erübrigt sich
    Klasse 1: 6 Starter, 0 Border, 6 andere

    Top 5 erübrigt sich
    Ergebnisse LM

    BSP 2022
    57 Starter, 26 Border, 31 andere
    Klasse 3 BSP/BSJP: 32 Starter, 18 Border,14 andere
    Top 5: 1 Border, 4 andere
    Klasse 2: 8 Starter, 3 Border, 5 andere
    Top 5: 2 Border, 3 andere
    Klasse 1: 17 Starter, 5 Border, 11 andere
    Top 5: 4 Border, 1 anderer
    Ergebnisse BSP

    VDH DM 2023
    39 Starter, 26 Border, 13 andere
    Top 10: 8 Border, 2 andere
    Listen VDH DM

    Und eine Aussicht auf die BSP 2023 darf find ich nicht fehlen.
    58 Starter, 20 Border, 38 andere
    Klasse 3: 29 Starter, 16 Border, 13 andere
    Klasse 2: 10 Starter, 1 Border, 9 andere
    Klasse 1: 19 Starter, 3 Border, 16 andere
    Listen BSP 2023


    Wenn man jetzt noch lustig wäre, könnte man sich Listen darüber machen was für Rassen die "anderen" sind und mal beim VDH Welpenstatistiken vergleichen.. Oder die Geschichte in prozentualen Anteilen ausrechnen. Welche Punktzahl bekommt welche Rasse im Durchschnitt? Hätte gerne auch noch Ergebnisse der LVM Weser Ems oder der EO 2022 mit ins Rennen geschmissen, aber mein Internet ist eine absolute Vollkatastrophe aktuell. Hier läd gar nix.

    Sorry aber wenn bequemes liegen in der Box nicht möglich ist, dann ist sie schlichtweg zu klein. Meine Hunde sitzen in einer eigentlich recht knapp bemessenen Doppelbox, aber selbst da können beide sich auf die Seite legen.

    Zu besser kontrollierbar hab ich noch die Story auf Lager wie Oma von Vereinsmitgliedern zum THS mitgenommen wurde, am Rand angeleint mit dem Sohn der Familie gewartet hat bis der Familieneigene Bulli zu den beiden gerannt ist und erstmal ne ordentliche Packung inkl. 3 Löchern abbekommen hat.

    Wenn man das ganze vernünftig macht, dann sind die Bedingungen im Auto wesentlich kontrollierter und sicherer als angebunden am Rand.

    Glaub ausgeschlossen ist halt auch so ne menschliche Sichtweise.. Ich denk dabei überwiegend an das bei Hunden doch wesentlich höhere Schlaf- und Ruhebedürfnis als beim Menschen. Und im normalen Alltag hängen die mir ja auch nicht permanent am Rockzipfel.

    Erinnert mich sehr an meine Hündin in jungen Jahren. Ich würde ihr die Entscheidung ob sie zu einem fremden Hund möchte gar nicht zugestehen. Such ein paar regelmäßige Kontakte, aber zu hinz und kunz hinlassen ist keine gute Idee. Ansonsten finde ich deinen Ansatz sehr gut sie in schwierigen Situationen durch ruhigen Körperkontakt runter zu fahren. Wenn das klappt ist es super. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen dass du solche Situationen mittlerweile sehr früh erkennst, ich persönlich würde ihr dann direkt die Sicherheit durch Körperkontakt geben, damit sie gar nicht erst in die Situation kommen muss sich aufzuregen. Das tut der Beziehung meiner Meinung sehr gut wenn der Hund mitbekommt dass der Mensch mit wachen Augen durch die Weltgeschichte geht und da ist wenn Hund etwas merkwürdig findet. Und das eben nicht erst wenn Hund schon so in der Situation drin ist dass er sich Luft machen muss sondern bevor es schlimm wird. Ich saß mit meinem Rüden als Welpen häufiger irgendwo auf dem Bürgersteig und habe mit ihm Situationen geguckt.
    Das gekneife als Reaktion auf Verbote oä im häuslichen Bereich würde ich persönlich ganz klar und deutlich unterbinden. Das gäb bei mir einen richtigen Anschiss. Und ich finde da darf Hund ruhig merken dass man das gezwicke richtig scheiße findet und sauer wird. Das heißt ja nicht dass man übers Maß geht, Gewalt anwendet oä. Vielleicht hat sie auch da schon "diesen einen Blick" wenn sie gleich zwicken will. Wenn ja, nutze das wissen und mach ihr dann schon klar "Madame, ich weiß was du vor hast. Hüte dich!!".

    Wenn du den Eindruck hast sie kommt besser zur Ruhe wenn sie alleine ist, würd ich das nutzen und ihr so regelmäßige Schlafenszeiten verpassen.
    Ich finde das klingt bei euch nicht aussichtslos. Du hast eine gute Beobachtungsgabe und ein gutes Bauchgefühl, von dem was ich hier lese. Ich denke das sind noch ein paar kleine Stellschräubchen die nachjustiert werden müssen.

    Ich persönlich hab von der ganzen Geschichte als Starterin noch gar nix mitbekommen. Einzig und allein auf der "Mein Tier" in Oldenburg, wo wir für eine Vorführung waren, gab es manche Hunde die ein Zeugnis vorlegen mussten, der Border Collie war nicht dabei.
    Ich persönlich finde es wichtig das in Punkto Verwahrung im Auto genauer hingeschaut wird, was ich da über die Jahre gesehen habe war teilweise echt fraglich. Aber es ist ja immer die Frage der Verhältnismäßigkeit und Umsetzung. Ich persönlich handhabe es so, dass ich aus der Doppelbox die Trennwand bei längeren Aufenthalten entferne, die Rückbank mit einem Schoner versehe und Oma dann auf der Rückbank sitzt. So hat der Zwerg 100x80 zur Verfügung, kann dort stehen, sitzen und komplett ausgestreckt liegen ohne dabei irgendwo an der Box anzustoßen.

    Nur noch relativ wenig:

    Kleiner Eimer Köbers Eurodogfood

    1 Sack Bubeck

    1 Sack (15kg) Bosch

    1 angebrochener Kleiner Sack Wildborn

    Oma muss erstmal das was noch da ist aufessen, vorher werde ich keine neuen Vorräte besorgen.

    Ich persönlich fand mit Hund 1 den Sprung wirklich übel. Glaub wir haben 6x hintereinander nicht bestanden. Aber damals habe ich halt auch noch ganz anders ausgebildet, viel weniger liebe zum Detail, viel mehr Übungen als ganzes.. Da wars schon doll wenn der Hund fürs Steh beim Richtungsapport nen Keks bekommen hat. Weil muss der halt können, in der Prüfung gibts auch keinen :lepra:
    Mit dem Zwerg fand ich den Schritt überhaupt nicht schlimm. Aber den habe ich komplett anders ausgebildet und er ist auch ein ganz anderer Typ Hund. Bin 5x in der zwei gestartet, 4xV, 1xSG (hab ihn damals in der Gruppe mitgenommen weil es Unruhe beim Aufstellen gab und hatte in ner 4er Übung ne 0). Mit ihm fand ich den Schritt in die 3 krasser. Nicht unbedingt für den Hund, aber ich selbst hab etwas gebraucht um mich in diese Klasse einzufinden.

    Ich beobachte es hier sehr häufig dass die Leute sich ihr V bei den sehr netten Richtern holen. Die haben schon häufig Probleme in der 1 gehabt das V zu kriegen und denken dann wenn sie bei den entsprechenden Richtern gelaufen sind dass sie ihre "Probleme" hinter sich gelassen haben. Dann geht es zack, zack in die 2 wo es natürlich suuuper schwierig wird wenn man schon in der 1 nicht sicher gelaufen ist. Mit "Pech" gibt es dann irgendwann in der 2 n V bei nem netten Richter und in der 3 wird es natürlich nicht besser. Wobei ich mich dann auch manchmal frage ob die keine Trainingskollegen/Trainer/was auch immer haben die ihnen erklären können dass sie sich keinen Gefallen tuen so schnell aufzusteigen.