Beiträge von CassimitSundT

    Eine Möglichkeit ist es, sich auf den Boden zu setzen (oder zu hocken, je nach Hundegröße), ein Bein aufzustellen und den Hund darunter zu locken. Dadruch das es eine Begrenzung nach oben gibt, müssen die Hunde zumindestens in eine Platzähnliche Körperhaltung gehen um an den Keks zu kommen.
    Ansonsten kann man auch den Keks auf den Boden legen und ihn mit der Hand bedecken. Die meisten Hunde kratzen erst an der Hand rum, gehen dann in eine Art "Diener" und irgendwann geht der Popo dann auch runter, was der Zeitpunkt ist um den Keks freizugeben.

    Tetris "kann" auch noch kein richtiges Platz. Auf Handzeichen direkt vor der Nase hinlegen klappt, aber mehr auch noch nicht. Ich üb es allerdings auch nicht, Fokus liegt derzeit auf der Fußarbeit.

    Kalte Klöten positiv konditionieren :D

    Hier ist es auch Saukalt. Die beiden tragen ja schon Mantel, aber man hat Tetris angemerkt das er trotzdem richtig gefroren hat. Er ist immer bis die Leine zu ende war galoppiert, ist dann kurz stehen geblieben bis ich aufgeschlossen habe und ist wieder losgerannt. Mal gucken ob ich dem demnächst morgens noch was unter ziehen muss. Zum Glück hab ich ja dank Scarlet einige Mäntel in verschiedenen dicken hier, so das ich kombinieren kann.

    Haha, ihr seit einfach zu schnell für mich :D

    Wisst ihr was mir grade einfällt, was hier im Dunkeln sehr beliebt ist? Auf Kommando bellen.

    Also wenn ich sehe, da kommt Gesocks (ihr wisst hoffentlich, was ich meine) auf uns zu, das sich nicht passiv verhält, dann gibt es ein leises „Mailo“ und das Handzeichen fürs Bellen.
    So ein netter Bass, verstärkt durch Innenhöfe macht immer Eindruck

    Mit der richtigen Tonlage super, Frau Hund bellt auch auf Kommando, aber das klingt bei ihr fast schon niedlich weil sie wirklich nur "Wuff" macht. Dabei kann sie, wenn sie selbst etwas meldet sehr tief und auch durchaus mit einiger Aggression im Ton bellen. Aber auf Kommando-no way :lol:

    Krallenschneiden findet Tetris noch ziemlich doof. Bürsten anfangs auch, aber das ist mittlerweile erledigt. Bei ihm hilft es wenn man das was man tut einfach sanft durchsetzt, jegliche positive Zuckung ausgiebig lobt und nicht auf sein Gehampel eingeht. Meistens fängt er dann schnell an zu kooperieren. Leider muss ich bei ihm relativ häufig schneiden, liegt wohl daran das wir wirklich kaum auf Asphaltierten Wegen unterwegs sind.

    Tetris heißt aufm Papier eigentlich All for one Tetris, war halt n A Wurf. Ich hatte noch Caruso, Ikarus, Dacota, Duke, Chubby, Cooper und Muffin auf der Liste.
    Er hat jetzt seit ein paar Tagen plötzlich wieder einen Rückschritt in der Stubenreinheit gemacht. Vor 5 Tagen hat er plötzlich noch mal total unerwartet ins Schlafzimmer gemacht und muss jetzt wieder alle 2,5 Stunden, dabei gingen davor alle 3,5 ganz gut.
    Aber ich mach mir jetzt erstmal keinen Kopf darum, ich habe das Gefühl da finden im Oberstübchen grad eh ein paar Umbaumaßnahmen statt und sowas kann sich ja auch durchaus mal kurzfristig auf die Blase auswirken.
    Gestern waren beide Hunde dann nochmal mit mir zusammen im Einkaufscenter und das hat er wirklich toll gemacht. Erst war er noch ziemlich beeindruckt, aber es hat nicht allzu lang gedauert bis er es zwar noch aufregend aber nicht mehr unheimlich fand.
    Auf dem Hundeplatz macht er weiter totalen Spaß. Ich bin froh das ich meinen Stiefel bis jetzt da so durchgezogen habe und nicht auf die gehört haben die meinten ich soll ihn mehr runter fahren. Er kann nämlich auch tatsächlich alle 4 Beine aufm Boden halten wenn die Übung es verlangt: https://youtu.be/pvLaHpGL99s :D

    ....Hm, mein Bubele wirkt heute etwas matt... wir gehen erst später raus, aber Frühstück rührt er nicht an und grad pickt er lustlos ein wenig an einem Kaustäbchen rum... sehr seltsam. Der wird ja wohl nicht krank werden wollen?

    Ohje, ich drück euch die Daumen das er nicht krank wird :smile:

    Vielleicht braucht der Verdauungsapperat auch nur ne Weile bis er sich vollständig erholt hat. So wars beim Zwerg auch, direkt nach dem erfolgreich behandelten Befall war er sehr sensibel und hat auf alles neue erstmal reagiert. Jetzt einige Monate später hat sich das alles wieder normalisiert und er reagiert auf neue Sachen auch normal.

    Ist ein nicht sonderlich ungewöhnliches Verhalten. Die Cattlehündin einer Freundin zeigt das auch stark. Im Alltag findet sie fremde Hunde wirklich doof, auf Prüfungen und ähnlichen Veranstaltungen wechselt sie in den "Profimodus" und lässt alle anderen Hunde einfach komplett unbeachtet.

    Hier hat jeder seinen Napf, aber beide fressen aus einem Napfständer. Sie wissen allerdings auch, das sie nix im Napf vom anderen zu suchen haben, solange sich da noch Futter drin befindet.
    Was ich aber ab und an mal mache ist es für beide eine Portion Trockenfutter im Flur zu verteilen.
    Der kleine ist recht nervös wenn er was leckeres hat, deshalb sorge ich dafür das er beim Futtern von Kauteilen oder seiner Möhre wirklich in Ruhe gelassen wird und nicht in die Situation kommen muss die vor Scarlet zu beschützen.