Ich finde das Adobe Abo auch wirklich super. Hatte letztens das Problem, dass ich einen neuen Speicherort für die Lightroomfotos festlegen musste und habe innerlich schon geflucht weil ich dachte dass ich jetzt die ganzen Dateien die ich vorher auf dem alten Speicherplatz hatte quasi händisch auf den neuen kopieren muss. Aber nein, Lightroom hat es tatsächlich automatisch gemacht. 20min warten, einen Lightroom neustart und das vermeintliche Problem war gegessen.
Beiträge von CassimitSundT
-
-
Oh wie toll mit Hund im Schnee! Aber gibt dass nicht gerade bei dem langen Fell unglaubliche Schnellklumpen? Gandorf ?
-
Vielleicht gibts auch ne Differenz zwischen der „ Ersten“ und dem Equipment der fortgeschrittenen Profis?
Ja denke ich auch. Meine erste 400D hab ich wie ein rohes Ei behandelt. Aber im Laufe der Zeit kriegt man ja auch mit dass die doch was abkönnen und nicht gaaanz so empfindlich sind.
Herzlichen Glückwunsch hasilein75 und viel Freude damit! -
Huch, warum hab ich den Thread hier denn bis dato noch nie gesehen?
Egal, ich gesell mich mal zu euch und muss auch gestehen meine Ausrüstung eher wie Werkzeug zu behandeln. Also ja ich gehe schon Sorgsam damit um, sämtliche Deckel kommen immer rauf wenn ich sie weglege..Ich passe beim Objektivwechsel im freien auf möglichst schnell zu sein damit kein Deck ins Gehäuse kommt. Aber sie muss mit Dreck, Sand und auch mal Regen klarkommen und das war zumindestens bis jetzt kein Problem (Canon 60D und meistens 70-200mm 4L drauf).
Jetzt überlege ich nur aktuell wegen der etwas höheren Serienbildrate auf die 7D zu wechseln. Mal sind zwar nicht soo viele mehr (8 bei der Mark I statt 5,3 bei der 60D) aber ich denke es sollte sich schon bemerkbar machen. -
Lalaland Es gibt extra Shampoo das die Unterwolle löst, die fließt beim Ausspülen dann einfach mit raus. Von Nature Specialities das EZ Out (Shampoo und Conditioner) zum Beispiel.
Hier wird auch regelmäßig gewaschen. Mailo wird richtig ekelhaft schmoddrig-stinkig, der kommt ein Mal die Woche in die Dusche und Ares 1-2 Mal im Monat. Vor dem Schneiden und Scheren sowie nach dem Trimmen muss ja eh gewaschen werden und außerdem ist er eine Pottsau.
Ich lieeeeeebe dieses Shampoo! Ganz dicke Empfehlung meinerseits dafür
Es wirkt erstmal teuer, aber da es ein Konzentrat ist hält es wirklich ewig. -
Der Zwerg geht ganzjährig schwimmen und wenn er nicht schwimmt dann planscht er durch die Entwässerungsgräben.. Ich würde sagen übers Jahr gesehen geht er im Durchschnitt täglich 1-2x baden. Der hatte noch nie deshalb Probleme.
Heute waren wir auch wieder mit ihm an einem See und es war soo schön. Morgen gehen wir es ein bisschen ruhiger an. Gestern Strand heute See und an beiden Tagen viel Action, ich kann mir vorstellen dass er vermutlich ein bisschen Muskelkater hat..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich finde sie goldrichtig so. Meine Hündin ist auch so ne Schwabbeltante, man kann ihre Rippen leicht ertasten, aber da ist einfach so ein bisschen Schwabbel drüber. Fett ist es nicht, wenn sie Fett ist fühlt sie sich anders an. Vermutlich ist es einfach Bindegewebe oä, aber ich denke mit 10 ist das okay.
Witzigerweise hat sie die selben Maße wie mein Rüde (seine Fotos kennt ihr ja), wiegt vielleicht 200gr. mehr aber sieht neben ihm trotzdem aus wie ne kleine Walze.. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen dass sie ungefähr 5x soviel Fell/Unterwolle wie er hat.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Aber ja, ich hab es einfach falsch aufgefasst. Aber wie schon gesagt, genau deshalb habe ich nachgefragt und es eben genauso drastisch formuliert wie es erst bei mir angekommen ist um abzugleichen ob es wirklich das ist was gemeint war oder ich es einfach nur falsch verstanden habe. Weil ich es mir eben eigentlich nicht vorstellen konnte dass es so gemeint ist wie ich es erst aufgefasst habe.
Und ja, viele HF tuen sich verdammt schwer damit ihr Training zu reflektieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.Bricht einem bei so einem Typen Hund dann halt sehr schnell das Genick. Nur heißt es dann halt dass der Hund unführbar/blöd/ect. ist und nicht dass der HF nicht fein genug arbeiten kann. -
Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.So einen Hund muss man aber doch nicht auf "Level Scheintot" arbeiten, sondern sollte ihn nur nicht zusätzlich pushen. Diese Hunde sind übrigens oft blitzgescheit und eben gerade nicht so zu arbeiten, wie geistig langsamere Hunde.
Würde Deine Theorie stimmen, dürften kaum Malis im Sport oder Dienst Erfolge haben.
Viele sind einfach nicht nach Schema-F zu arbeiten und vertragen kein Hochpushen oder unsauberes Arbeiten. Hochpushen benötigen diese Hunde allerdings auch nicht, da sie den Trieb und die Arbeitsbereitschaft ohnehin mitbringen und der Focus auf einem sauberen Aufbau liegen sollte, nicht auf frühem "Aufmachen".
Wie Du da auf generelle mangelnde Hirnleistung kommst, erschließt sich mir nicht.
Ich hab doch nie ne Theorie aufgestellt, sondern eben nur nachgefragt ob ich es richtig verstanden habe. Bzw. habe gesagt was für mich angekommen ist von dem was Anja schrieb und nachgefragt ob ich es so richtig verstanden habe, eben genau deshalb, weil ich es mir absolut gar nicht vorstellen kann wie man einen Hund so arbeiten soll und auch nicht dass genau dass das Ziel bzw. der Weg sein kann.
Ich selbst führe ja auch nen Arbeitslinien Border der ausreichend Trieb mitbringt, der wäre vom Typ her auch prädestiniert dafür sich regelmäßig das Hirn rauszuschießen und abzudrehen weil er was nicht versteht. Den muss man halt sauber arbeiten, gucken dass man alles für ihn logisch aufbaut. Dann ist der n super Sporthund. Ich hab von Anfang an mit ihm dran gearbeitet dass er in allen Triebbereichen noch sein Hirn weiterhin nutzt und zuhört ohne ihn mit Impulskontrollkrempel tot zu arbeiten. Der fand shapen z.B. anfänglich eher komisch, mittlerweile shapt er wie ein verrückter. Und wo er früher dann gesagt hat "ja, wenn ich halt nicht genau weiß was du willst, dann fange ich an zu kreischen" bietet er jetzt so lange sehr vehement Dinge an bis er zum Ergebnis kommt. Bei ihm witzel ich im übrigen tatsächlich immer über geringere Hirnleistung rum. Man könnte wenn man ihn so im Alltag beobachtet nämlich tatsächlich auf die Idee kommen er wäre ein bisschen Inselbegabt und würde seine Gehirnzellen überwiegend im Sport nutzen.Aber er ist dabei ziemlich süß, von daher passt das schon
-
Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.Ich denk mal, dass die Erfolge von Anja und ihren Hunden fuer sich sprechen und zeigen, dass so ein Hund mehrfach gute Leistungen in Pruefungen bringen kann (ausser man meint, dass 100 Punkte verschenkt werden...).
Warum sollte ich meinen das alle Punkte verschenkt werden? Es war jetzt tatsächlich auch weniger auf Prüfungsleistungen gemünzt-da gebe ich zu dass ich keine Ahnung habe welche Erfolge Anja innerhalb der letzten Zeit mit diesem Hund hatte, sondern wirklich auf die Praktische Arbeit. Vielleicht denke ich da auch zu kompliziert oder stelle es mir schwerer als es ist vor, aber gerade wenn die Übungen komplexer werden kann ich mir den Aufbau mit so einem Typ Hund einfach schlecht vorstellen, was nicht heißt dass es nicht möglich ist. Scheint ja möglich zu sein, da der Hund ja gearbeitet wird. Vermutlich habe ich nur ein Brett vorm Kopf