Beiträge von Montagsmodell

    Die Hubdeschule ist denke ich ein Verein. In Österreich (so habe ich die Erfahrung gemacht) kosten die nämlich mehr als in Deutschland dafür fällt nicht so viel Vereinsarbeit an.

    Ah, danke für den Hinweis. Ich wusste nicht dass wir hier von Österreich sprechen, und auch nicht dass da die Vereinspreise so anders sind als in Deutschland.

    Ah so. Der Trubel bei Agiturnieren ist mir auch oft etwas doll (das ist im Laufe der Jahre aber auch heftiger geworden), in meinem Kopfkino war ich gerade eher auf Obiprüfungen unterwegs. Also schon deutlich ruhiger und auch keine Tutnixe alle paar Meter.

    So rum, wie es hier nun beschrieben wird, würden mir persönlich Turniertage glaub ich so oder so keinen großen Spaß machen. Ich mochte es an diesen Tagen immer besonders, den ganzen Tag "nur Hund" zu haben: Zusammen mit meinen Hunden abhängen, mit ihnen zwischendurch konzentriert was tun, über sie ein Feedback zu bekommen, dazwischen mit meinen Hunden dabei anderen Teams zuzusehen und mit den umgebenden Menschen über Hunde zu quatschen... Ein Schnappschuss davon, der mir gerade gestern wieder untergekommen ist:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da scheinen sich die Sportarten dann doch sehr zu unterscheiden.

    Wenn es dir vorwiegend um die Gruppensituation geht und du mit dem Geld schauen musst, dann könntest du dich vielleicht ja auch nach einem Verein umschauen. Die kosten üblicherweise deutlich weniger, und auch da gibt es - wie bei den Hundeschulen ja auch - sowohl richtig gute wie auch weniger gute, muss man halt gucken.

    Dass man so oder so immer auf den individuellen Hund schauen sollte, da sind wir uns wohl alle einig.

    Ich dachte bei meiner Überlegung übrigens auch weniger an den "Einsatz auf dem Platz", sondern mehr an das ganze drumherum. Da kommt mir halt immer das Bild von unseren Prüfungen früher vor Augen, wie wir da alle beieinander gesessen haben, die Hunde nebendran (oder in meinem Fall dann halt auch mal auf mir drauf), andere Leute mit Hunden die vorbeimarschiert sind, die Gassistrecken rund um den Platz natürlich auch entsprechend frequentiert - kurz, eine Situation die zumindest meine je nach Stand der Läufigkeit entweder beansprucht hätte weil man die anderen entweder gerne wegzicken würde (und nicht darf) oder flirten würde (und nicht darf)... Da bin ich damals lieber in ruhigere Ecken ausgewichen, um uns beiden diesen Stress zu ersparen. Denn auch wenn wir das natürlich hingekriegt hätten - wieso sich das ohne Not antun?

    Wenn ihr nun natürlich sagt, dass eure Hündinnen das über so einen Prüfungstag weg problemlos ausblenden können, dann ist das natürlich was anderes. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass diese Selbstbeherrschung für die Hündin anstrengend ist, und hätte es von daher einfach nicht wert gefunden. :ka:

    Das einzige, was man dabei je nach Situation auf den Tag genau im Blick behalten muss ist die Tollwutimpfung. Da gilt rein rechtlich gesehen nämlich schon ein Tag drüber als überzogen, und wenn es für Reisen, Veranstaltungen etc. "gelten" soll greift dann die Wartefrist.

    Was ich mich dabei so leise im Hinterkopf halt auch immer frage: In wie weit tut man der Hündin selbst damit eigentlich einen Gefallen? Also weder von meinen eigenen Hündinnen noch von denen aus meinen Gruppen hätte ich behaupten können, dass sie in dieser Phase nicht innerlich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt gewesen wären um so einen langen Turniertag unter lauter anderen Hunden richtig genießen zu können. :ka:

    Ah, danke für die Auskunft :smile:

    Deshalb hatte mich das eben ein wenig gewundert mit "auch heiße Hündinnen dürfen teilnehmen und die laufen sogar durcheinander", weil ich das halt zumindest von IPO-Plätzen eher noch extremer kannte mit der Trennung bei der Ablage. Und beim Obedience, wo es ja auch schon auf Kleinigkeiten wie "hat mal ne Nase am Boden genommen" bei der Ablage ankommt, kann ich es schon verstehen dass es eine Hardcore-Schwierigkeit für den Rüden wäre, da genau auf der Stelle zu liegen, der Mensch ist weg, und er soll nicht mal ganz kurz schnuppern... Das ist für meine Begriffe schon was anderes als im Agi vorbei zu rennen. Zumindest was den Wettkampf angeht, Training ist noch mal was anderes. (Mich selbst hat das übrigens nie gestört, Glenny war da nicht sonderlich "irre" und ihm war die Arbeit tatsächlich immer wichtiger, selbst wenn es nur eine endlangweilige Ablage war. Aber ich weiß halt auch, dass andere Rüden da anders ticken.)