Das Hauptproblem bei all diesen Geschichten ist doch: Was ist mit einem halbwegs vernünftigen Umgang eine gute Sache, und was machen dann alle möglichen gedanken- oder auch rücksichtslosen Menschen daraus.
Nehmen wir die Sache mit dem Supermarkt. Was die Lebensmittel angeht, wo ist der genaue Unterschied ob ich mit meinen angeleinten Hund über den Wochenmarkt laufe oder durch Ladengänge? Ist der Markt denn irgendwie steriler oder so was? Ich meine, der Wind der etwas wegweht weht es ja nun auch auf die Sachen drauf... Hm. Packe ich meinen Hund gar in einen dafür vorgesehenen Wagen, dann wäre für mich die interessante Frage, wie ist das gedacht? Ist dieser Wagen dann offen, so dass der Hund nun auf bequemer Auslagenhöhe seine Nase lang machen kann? Fände ich nicht so gut. Ist die "Hundefläche" im Wagen unten, so man jetzt schon die Getränkekisten draufstellen kann? Wäre eine gute Lösung. Noch besser, wenn diese Fläche unten im Wagen "eingegittert" ist: Hund kann nix anschnuppern oder anstellen, kein vorbeilaufener menschlicher Tutnix den Hund einfach angrabbeln, super Sache. So was würde ich sofort nutzen.
Da kommt nämlich der Punkt, an dem es für mich schwierig wird zu entscheiden, was ich von solchen Reglungen halten würde. Für mich selbst fände ich es eine ungeheure Erleichterung: Auch mal im Sommer in Läden können die nicht primär nach kühler Garage mit Frischluft ausgewählt sind, ganzjährig nicht mehr das Problem haben den Einkauf im Turbotempo abzuwickeln (länger als zehn Minuten lass ich nämlich den Krümel nie unbeaufsichtigt im Auto warten) - hach, eine herrliche Vorstellung! Andererseits hab ich aber auch schon ein prima Kopfkino davon, was viele Hundehalter dann so alles anstellen. Ich meine, Menschen sind doch immer wieder große Klasse darin, sich aufzuführen als wären wir gerade erst von den Bäumen heruntergeklettert. Ich denke da nur an diese Stationen für Backwaren. Mal ein Brötchen kaufen mach ich nur in den Supermärkten, wo die auf Tastendruck einzeln rauspurzeln. Die meisten Supermärkte hier haben aber diese Klappfächer, wo man sich die Teile eigentlich mit der Zange rausnehmen soll. So weit zumindest die Theorie; in der Praxis langt da so ziemlich jeder einfach mitten in die Brötchen (oder sonstiges Gebäck), ungewaschene Hände die zum Teil aussehen als wären sie schon ziemlich lange nicht mit Wasser und Seife in Kontakt gekommen, dafür aber mit so manch anderem unerfreulichen Zeug... Einer meiner größten "bäh-Faktoren" im Supermarkt. Was diese Menschen nun anstellen würden, wenn sie ihren Hund mit in den Laden nehmen dürften? Mag ich nicht drüber nachdenken. Also wie gesagt, fällt mir echt schwer zu entscheiden ob ich das nun gut oder schlecht fände.