Eiweiss/ Proteine in der Ernährung...bei "Schonkost"...
Bei "Schonkost" füttert man hochwertiges Eiweis, kein Bindegewebe, sondern verdauliches Muskelfleisch. Wenn der Hund nichts am Magen hat, kann dass idealerweise auch fettes Schweinefleisch (gekocht) sein.
Ungefähr 2,5 G Eiweiss pro KG Körpergewicht (aus hochwertiger = tierischer Quelle) ist der MINDESTbedarf.
Wachstum und andere übergrosse Leistungen erhöhen den Proteinbedarf beim Hund, dazu gehören Krankheit und Rekonfaleszenz, Trächtigkeit....ect.
(Nichtz bei Sport, hier brauchts dann Kohlenhüdrate.)
Beim Welpen kann der Proteinbedarf doppelt so hoch sein, beim kranken (akut!) Hund füttere ich 5 g Protein pro Kg Körpergewicht.
Also braucht dein Hund bei dem Ausgangsgewicht von 4 Kilo, 20 g Eiweiss.
In 100 g sind
Hühnerherzen frisch ca 17 g Eiweiss
Hühnerherzen gekocht ca 27 g
Schweinekamm gegart hat ca. 29 g
Huhn (Brust) frisch = ca. 20 g
und so weiter..
Also, wenn dein Hund "nur" seinen normalen Bedarf deckt ist er unterversorgt im Krankheitsfall.
Frisst er aber 100 g gegartes Fleisch, ist er gut bei und es sollte eigentlich nicht zur Abnahme führen.
Nun weiss ich nicht wieviel ein 4 Kilo Hund frisst...
Sinn meiner Rechnung ist, dass das Augenmerk auf Eiweiss gelegt wird und nicht auf "leere" Füllstoffe wie Gemüse ect...
FALSS der Hund gegarten fetten Schweinekamm annimmt und auch verträgt, würde er bei mir täglich 80 Gramm erhalten. Das sind rund etwas über 20 g Protein... und ca (je nach Tabelle um die 10 g. Fett).
Zur Stabilisierung der Darmschleimhautund Stärkung der Darmflora (z.B. nach Antibiose), kann man Tropen oder Pulver geben...zum Beispiel Symbiopet...oder irgendein anderes Präparat.
Und zwar gleich mit der ersten Gabe.
Gute Besserung