Beiträge von Mehrhund

    habe ich bei meinem Amigo sehr akribisch machen müssen. Das scheint für dich schwer vorstellbar zu sein.

    Mir ist nicht schwer vorstellbar, dass du mit Amigo sehr akribisch trainiert hast.

    Aber du schreibst etwas gänzlich anderes. Denn DU trainierst akribisch, dann ist der Hund "in Ordnung" .. ist in der Waage.

    Ich beziehe mich auf Hunde, die nach akribischer Erziehung NICHT eben immer noch sind wie ihr Wesen eben ist.

    Da wir uns seit mehreren JAHREN darüber immer wieder nicht einig sind, werde ich das nicht mehr ansprechen.

    Du meinst, man kann Hunden alles beibringen, jeder Hund ist in sich dazu in der Lage nicht hibbelig zu sein.

    Ich sehe es anders.

    Dein Amigo scheint ein schwieriger Hund zu sein und du hast ihn wunderbar erzogen. Daraus erschliesst sich aber nicht, dass andere Rassen, ebenso ticken...

    Da hat es jemand aber dringend nötig gehabt, sein selektives Leseverständnis in Moral zu lösen und auszukippen.
    Meiner ist aber länger als Deiner! xD Ich füttere schon seit 35 Jahren roh und frisch!

    Meiner ist nicht länger, ich hab gar keinen.

    Und wenn man älter ist, hat man länger schon Erfahrung. Du hast dahingehend recht, dass es wurscht ist, man kann auch wissen, dass Solanin giftig ist, wenn man jung und ohne langjährige Erfahrung ist.

    Mein Anliegen war lediglich, dass ein WELPE!! nicht mit Paprika gefüttert wird.

    Paprika ist nicht nur giftig für Hunde, sondern auch noch sehr schwer verdaulich in rohem Zustand.

    Ich muss nicht Moral auskippen, denn das hat nichts mit Fakten um Solanin zu tun. Der Zusammenhang entspringt deiner Fantasie.

    Du gehst davon aus, dass alle Hunde es können, ich schrieb , dass es nicht der Fall ist.

    Da kann man noch so feinfühlig sein, es gibt Hunde, denen muss man das antrainieren und sie können und konnten es NIE alleine.

    Das ist zuchtbedingt!

    Ich denke, solch einen Hund hattest du noch nicht.
    Es ist eben schwer vorstellbar.

    Ja es ist tatsächlich oft nicht so einfach das richtige Maß zu finden. War für mich anfangs auch nicht so leicht.
    Murphy ist in der Arbeit klasse gerade das er so reizoffen ist macht aus ihm einen genialen Suchhund, er nimmt gefühlt jeden Geruchspartikel aus der Luft auf, jedes Knacken, jeder Windhauch wird wahrgenommen um ans Ziel zu kommen. Er kommt sehr schnell ans Ziel. Wir sind momentan noch Fläche 1 das heißt er muss in 50.000qm auf eine halbe Stunde bis zu drei Personen finden, meist ist er in 10 Minuten fertig unser Einsatzleiter kommt immer kaum mit dem schreiben mit.

    Im Alltag steht ihm genau diese Reizoffenheit im Weg, ich muss sehr viel managen, er ist einfach für vieles nicht gemacht.

    Ein Genie bei der Arbeit im Alltag kaum lebensfähig :ugly:

    Kenn ich.
    Aber es macht natürlich saumässig Spass mit solch einem Hund. Und dein Murphie ist ja auch genau an der richtigen Stelle!
    Aber stell dir vor du hättest mit dem nur was weiss ich Agy und Longieren vor gehabt...Solche Visclas kenne ich..
    Die sind nett aber mega nervig und NICHT im entferntesten aus irgendeiner Leistungslinie.

    Wenn er nicht überdreht, sondern selber lernt zur Ruhe zu kommen.

    Genau das lernen manche Arbeitshunde eben nicht.
    Sie müssen ein Leben lang immer wieder dazu angeleitet werden, oder man TRAINIERT das ab Welpenalter sehr vorausschauend auf.

    Siehe bei Flying paws....

    Das ist ein eigenes Thema.
    Man muss sich genauer angucken, wer was macht und ja, das Programm ist zu viel!

    Das Problem wird aber sein, dass der Hund nicht mehr anders kann, und dass er eben genetisch bedingt schon hibbelig ist.


    Was man machen kann ist, den Stress, den dieser Hund hat auf ein Minimum zu reduzieren.

    Dass heißt nicht, dass nun nichts mehr mit dem Hund gemacht werden kann, aber dass er strikt gelenkt und gemanagt wird.

    Also Auslastung...zur Pause zwingen...diese Hunde schalten nicht ab. Du schreibst, dass er bei Radturen 20 Minuten schon auf Zeug rumkauen kann, oder in der Gegend rumglotzt.

    Ein relaxter Hund knallt sich hin und schläft oder relaxt anders...

    Du beschreibst einen reizoffenen Hund, der nicht abschaltet, aber weiß, dass er nicht umherrennen darf.

    Der Hund hat sich wie ein Juncky eine andere Handlung ausgedacht...kauen....
    Und mit den Augen "jagen".
    Als BC Halter kennt man die ganze Bandbreite der neurotischen, schrulligen Zwangsneurosen.

    Rote, reife, süsse Paprika ist in vernünftigen Mengen genausowenig giftig wie Kartoffeln oder Tomaten. Das gilt für Menschen und Hunde. Das sind alles Nachtschattengewächse und in bestimmten Teilen giftig, und in bestimmten Teilen zu Recht beliebte, gesunde Nahrungsmittel.

    Dem Welpen jetzt rohes Obst oder Gemüse zu füttern, bei all den Problemen, die sich auftun, ist hundertprozentig kontraproduktiv, aber Du hast Deine Yuki damit NICHT vergiftet. Wenn sie hoffentlich später gesund ist, kannst Du bedenkenlos mal ein Stückchen Paprika oder gekochte Kartoffel füttern.

    Nur der Vollständigkeithalber.

    Das in Nachtschattengewächsen enthaltene Solanin ist für Hunde giftig!


    Wenn man Nachtschattengewächse GART also kocht, dann wird das Solanin zerstört.


    Ich füttere nun seit nunmehr 20 Jahren alle meine Hunde roh! Und niemals! Bekommen die rohe Paprika. Und einem Wlpen zum Durchfall mit Paprika zu füttern, ist falsch!

    Das Ergebnis sind bestenfalls Blähungen und „nur“ Bauchschmerzen für das 11 wöchige Tier.

    Schlimmstenfalls wird das Gift resorbiert und zerstört die roten Blutkörperchen.
    Wie man jemand so dilletantschem allen ernstes ermuntern kann, dem Hund weiterhin zu allem Überfluss mit ROHEM Paprika zu füttern.....ich kann da grad nichts nettes zu sagen.....

    Mir tud ein Hund auf der Welt mehr leid. Und dass ist dieser arme Shiba- Welpe.

    Ja wie, man soll den Jagdhund auslasten, aber auch wieder nicht zuviel machen? Und wenn man zuviel macht, zeigt er genau dieselben Symptome wie bei zu wenig Auslastung: Er wird hibbelig?
    Woran erkennt man denn, wo genau die Grenze ist, wann er das richtige Maß an Auslastung bekommt?

    Ausschließlich dadurch, dass man das reizoffene Wesen von Arbeitshunden versteht und sie ganz in Ruhe aufwachsen lässt.

    Diese Hunde sind überwiegend KEINE Mitläufer!

    Ein „typischer“ Begleithund kann mehr ab, erträgt mehr Menschenleben.

    Die Übergänge sind natürlich fließend. Und das macht es eben so schwer verständlich.

    Hier gibt es grad den Thread mit Matty. Ein Riesenschnauzer aus Leistungslinie bei Einer Familie, die das Wesen des Hundes nicht versteht. Und mit dem Tier nur unglücklich ist.

    Das Beispiel von d m Setter hier grad ist wieder das andere Extrem.
    Ein Hund mit 100000 Hobbys.......


    Der hat gefühlt das Leben eines Topmanagers mit 80 Stundenwoche.

    Irgendwie logisch, dass der am Rad dreht.....
    Ein Hobby und genügend Auslauf, wäre mehr als genug. Aber. Nein, der Hund hat zwei Leben und doppelten Sport. Arme Sau.

    Klar kann man einen DK halten, auch als Anfänger, hab ich schon oft geschrieben.

    Wenn man dem Hund das gibt, worauf er gezüchtet wurde und wenn man bereit ist, ein Leben rund um einen Hund zu planen.

    Hobby Hund halt.

    Nicht Hund und Hobby, sondern der Hund, das Wohlergehen des Hundes, die Ausbildung (die einem nichts nützt, weil kein Jagdhung benötigt wird), des Hundes an erster Stell im weiteren Leben die nächsten10-15 Jahre, ja, dann ist der DK an der richtigen Stelle.

    Und dann sieht man, bei aller Mühe und all der schönen Ersatzbeschäftigung einen Hund, der nochmal um 100% erfüllter ist, wenn er jagdlich eingesetzt wird. Und erst dann mit sich zufrieden ist.

    Und ja, klar werden unbrauchbare Jagdhunde abgegeben.

    Aber der einzelne Hund weiß nicht, dass er unbrauchbar ist. Das entscheidet der Mensch.

    Und ganz ehrlich, warum sollte man sich einen unbrauchbaren Hund suchen, wenn man doch unbedingt einen rassetypischen Hund will....

    Ein Welpe, der vor 24 Stunden aufgenommen wurde, der „ab und zu“ mit (für Hunde) giftiger Paprika gefüttert wurde, der jetzt anscheinend einen Harnverhalt hat und einen Blähbauch und seit über 12 Stunden nicht abgeführt hat, gehört JETZT!! In eine Tierklinik!

    Da muss man auch nicht labern, wie sehr man das Tier liebt und Blabla!
    Für Haustiere hat man Verantwortung. Und das Tier leidet!
    Also gehört es behandelt. JETZT!
    Und nicht morgen nach der Arbeit!