Danke @flying-paws für deine Offenheit.
Zum Halten: Meine 3 haben zusammen 70 Kilo. Wenn die sich auf was stürzen wollen, kann ich die nicht halten.
Deshalb habe ich die erzogen.
Die ersten Hunde ganz okay und im Verlauf immer besser.
An der Leine (unabhängig von Leinenführung) wird nicht gejagt, abgegangen ect.......) Das hat der Border Bub am Anfang extrem gemacht...Rehe über den Weg und der mir den Arm fast ausgerissen..
Da war ich anfangs überrumpelt und auch etwas unerfahren und ruppig...aber eigentlich ist es gar keine Zauberei. Die Hunde müssen lernen sich abzuwenden und dann belohnt werden.
Was mich jetzt an Corinnas Beitrag so erfreute ist, dass es auch bei wirklich klasse erzogenen Hunden schwierig ist, das länger durchzuhalten.
Denn diese Erfahrung mache ich auch...
Mein Border Oma, wird immer "bekloppter" und früher ist sie dann gesemmelt, jetzt durch die Taubheit und Autos ect. ist sie an der Leine "plötzlich" auch mal am EKELHAFT sein....
Das ist keine Leinenpöbelei, sondern eher Stressabbau....und der Anpfiff für alle: Durchstarten und rumbrüllen.
Das hat mich irgendwie kalt erwischt, weil ich nicht dran dachte, dass 13 Jahre mit dem Hund alles läuft und plötzlich , wird die zur Keule schwingenden Berserkerin.
Naja, ich muss mich dann (ob ihrer Taumbheit ) ÜBER sie rüberbeugen und meine Hand vor ihr Gesicht halten und sie umlenken.
Das ist aber blöd, weil ÜBER SIE rüber und ausgestreckter Arm hat immer bedeutet: Lauf los...
Also muss ich irgenwie meine Körperhaltung seitlich korrigieren....und währenddessen sind ja ihr beiden Jungs schon auf ACHTUNG!
Der Collie bellt......(allerdings nur, weil das halt immergut ist, bellen ist einfach geil... ) aber der Border Bub.....den bekomme ich dann kaum gelöst vom Glotzmodus...
Also meine Taktik jetzt. Hündin ran....in den Gehorsam ....dann den Border ....und dem Collie "verclickern", dass er leider in schlechter Gesellschaft aufwächst und der nächste Hund ein Collie wird, der immer brav ist
So wie er ....das Schätzelein.
Er wiederum hat einen tollen "Muttie darf ich mal zu den Hunden da hinten" GEHABT.....Jetzt hatter: "Mutti, ich bin mal kurz dahinten, bei den andern Hunden........"
Also Sicherungsverwahrung.
Und so weiter und so fort.......
In Berlin habe ich immer alle einfach abgelegt, wenn Räder , Fusgänger ect. kamen. Hier in der Wallachei auch...bis auf den Tag, wo die süsse kleine Borderhündinmaus...sich auf den Jogger stürzte.....(sie tud dann nichts, deutet nur an, dass sie etwas tun würde, wenn nicht sofort...)
Naja....unschön und unperfekt.
Es gab ein riesen Tara....bis dann der ungesicherte Collie auch noch zu dem schreienden Mann lief, um zu gucken, warum der jetzt so ausrastet...
Was danke ich allen guten Geistern, dass der Collie sich dann zu mir umdrehte und mit einem Gesicht: "Der ist kaput Mutti" zu mir zurück kam.....
Der Jogger lief dann weiter und wir brüllten uns noch lange Zeit gegenseitig an.
Seither lege ich nicht mehr NUR ab, sondern LEINE AN und lege ab.
Die Dynamik hier im freien Feld ist eine andere als in Berlin, wo das immer geklappt hat.
Gut, dass ich weiss, was für Hunde ich gut führen kann.... mit drei Malis, wäre ich schon ausgewandert......zum Nordpol oder so...