Beiträge von Mehrhund

    Danke @flying-paws für deine Offenheit.



    Zum Halten: Meine 3 haben zusammen 70 Kilo. Wenn die sich auf was stürzen wollen, kann ich die nicht halten.
    Deshalb habe ich die erzogen.
    Die ersten Hunde ganz okay und im Verlauf immer besser.


    An der Leine (unabhängig von Leinenführung) wird nicht gejagt, abgegangen ect.......) Das hat der Border Bub am Anfang extrem gemacht...Rehe über den Weg und der mir den Arm fast ausgerissen..


    Da war ich anfangs überrumpelt und auch etwas unerfahren und ruppig...aber eigentlich ist es gar keine Zauberei. Die Hunde müssen lernen sich abzuwenden und dann belohnt werden.


    Was mich jetzt an Corinnas Beitrag so erfreute ist, dass es auch bei wirklich klasse erzogenen Hunden schwierig ist, das länger durchzuhalten.


    Denn diese Erfahrung mache ich auch...
    Mein Border Oma, wird immer "bekloppter" und früher ist sie dann gesemmelt, jetzt durch die Taubheit und Autos ect. ist sie an der Leine "plötzlich" auch mal am EKELHAFT sein....


    Das ist keine Leinenpöbelei, sondern eher Stressabbau....und der Anpfiff für alle: Durchstarten und rumbrüllen.


    Das hat mich irgendwie kalt erwischt, weil ich nicht dran dachte, dass 13 Jahre mit dem Hund alles läuft und plötzlich , wird die zur Keule schwingenden Berserkerin.


    Naja, ich muss mich dann (ob ihrer Taumbheit ) ÜBER sie rüberbeugen und meine Hand vor ihr Gesicht halten und sie umlenken.


    Das ist aber blöd, weil ÜBER SIE rüber und ausgestreckter Arm hat immer bedeutet: Lauf los...


    Also muss ich irgenwie meine Körperhaltung seitlich korrigieren....und währenddessen sind ja ihr beiden Jungs schon auf ACHTUNG!


    Der Collie bellt......(allerdings nur, weil das halt immergut ist, bellen ist einfach geil... ) aber der Border Bub.....den bekomme ich dann kaum gelöst vom Glotzmodus...


    Also meine Taktik jetzt. Hündin ran....in den Gehorsam ....dann den Border ....und dem Collie "verclickern", dass er leider in schlechter Gesellschaft aufwächst und der nächste Hund ein Collie wird, der immer brav ist :D
    So wie er ....das Schätzelein.


    Er wiederum hat einen tollen "Muttie darf ich mal zu den Hunden da hinten" GEHABT.....Jetzt hatter: "Mutti, ich bin mal kurz dahinten, bei den andern Hunden........"


    Also Sicherungsverwahrung.


    Und so weiter und so fort.......
    In Berlin habe ich immer alle einfach abgelegt, wenn Räder , Fusgänger ect. kamen. Hier in der Wallachei auch...bis auf den Tag, wo die süsse kleine Borderhündinmaus...sich auf den Jogger stürzte.....(sie tud dann nichts, deutet nur an, dass sie etwas tun würde, wenn nicht sofort...)


    Naja....unschön und unperfekt.


    Es gab ein riesen Tara....bis dann der ungesicherte Collie auch noch zu dem schreienden Mann lief, um zu gucken, warum der jetzt so ausrastet...



    Was danke ich allen guten Geistern, dass der Collie sich dann zu mir umdrehte und mit einem Gesicht: "Der ist kaput Mutti" zu mir zurück kam.....


    Der Jogger lief dann weiter und wir brüllten uns noch lange Zeit gegenseitig an.


    Seither lege ich nicht mehr NUR ab, sondern LEINE AN und lege ab.


    Die Dynamik hier im freien Feld ist eine andere als in Berlin, wo das immer geklappt hat.


    |)


    Gut, dass ich weiss, was für Hunde ich gut führen kann.... mit drei Malis, wäre ich schon ausgewandert......zum Nordpol oder so...

    Bei uns ist dies Jahr eine RIESIEGE "Schxxxx" Saufsause, mit (wahrscheinlicher) anschliessender "ich hau dir auf die Fxxx" -Party, oder : "Upps...Hand ab...vom Polen Böller"


    Ich kann gar nicht sagen wie sauer ich bin...jetzt kann ich nur noch das Geflügel ins Haus bringen, damit die nicht eingehen....


    Was ich mit den Hunden mache? Keine Ahnung....


    Ich wollte spät abends noch mal raus fahren, damit sie wenigstens pinkeln.
    Die Border pinkeln ab 16 Uhr nicht mehr (voraussichtlich)


    Eierlikör trau ich mich nicht, nachdem der Border grad eine Alkoholvergiftung so ganz knapp überlebt hat.


    Der Collie ist recht easy, aber die Hündin, jetzt zwar ganz taub, ist echt am zittern, geht aber dann "ins Bett" und liegt dann ruhig dort.


    Der BC Rüde ist das Problem....

    Hi und herzlich willkommen hier,


    das Problem an der Sache ist, dass der Ben nicht lernt an der Leine zu laufen, sondern (bestenfalls) neben dir.


    Die Verbindung: Leine, Zug drauf= nicht gut, die fehlt.


    Ich persönlich bringe (mittlerweile bei X. ten Hund) das so bei, wie @flying-paws hier aus dem Forum das macht.


    Da gibt es Anleitungen und Videos zu....Ich denke ich such die mal, aber vielleicht ist jemand anders schneller und kann die einstellen.


    Deine Annahme, dass der Hund etwas überfordert werden könnte, mit der langen Übung, die teile ich.


    Für Leinenführungsübungen ist es immer besser, dass man das ganz ungestört aufbaut.
    Im Garten, dem Hund erklären, was er an der Leine tun soll.


    Sitz Platz ist einfach, weil statisch.
    Bei der Leinenführungkeit sollten (meiner Meinung) die Hunde lernen, dass der Karabiner der Leine am Halsband möglichst einfach locker runterhängt. Das finde ich persönlich am schönsten.
    Zug ist schon ein Fehler. (Hab ich bei zwei von meinen Hunden allerdings auch und lasse den 14 jährigen Hunden das auch , sehe aber wie blöd das ist...)


    Fehler zu korrigieren ist umständlich bei dieser Übung. Besser ist es, Fehler nicht zu fördern und wenn dann dem Hund die Möglichkeit zu geben, den Fehler zeitnah zu korrigieren.


    Diese "Stehenbleiben" ind dieser grossen Dynamik nutzt oft gar nichts. Das ist zu weit vorgedacht. Ich mache das wirklich erst so, dass ICH UND der Hund nur STEHE.


    Hund darf alles, nur nicht ziehen....ganz kurze Einheit..eine Minute....
    Wenn die Hunde das verstanden haben, dann kann man anfangen du gehen..



    Klar, kann man auch immer einfach stehenbleiben, aber was erfährt der Hund?


    Meistens erfährt der Hund: Okay, anders lang, bis Mensch wieder steht...dann wieder anders lang...und dann noch mal...
    Der Hund ist in Bewegung (agiert) und Mensch verharrt.


    Das ist für ein Tier nicht bis schwer verständlich, weil nie ganz klar ist, was der Hund machen soll.


    Du schreibst: Der Hund soll neben dir gehen....Was genau hat das mit der Leine zu tun? Nichts...


    Das kann ein Hund auch ohne Leine....
    Jetzt hinderst du ihn, wenn er zieht. Ziehen tut er, genau wann? Wenn er dich überholt? Oder wenn er was schönes erschnüffelt?


    Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht überfrachtet..


    Und wenn doch : SORRY.... :lachtot:


    Gibt ja auch noch andere Möglichkeiten... ;)

    Bei mir ist das Problem, das meine. Taube Hündin zwarauf Sichtzeichengenauso hört, wie früher auf Pfiffe, aber dass hier manchmal Autos fahren und ich muss dann warten, bis sie guckt. Heute war es wieder sehr lang, bis sie guckte, das ist wirklich blöd.


    Sie könnte sonst immer frei rumlaufen.


    Der Collie läuft immer frei, meist mach ich eine Schlepp ran, da soll ich mich rauf, wenn Autos vorbeifahren..


    Dr Border Bub ist ein Jäger. Der hört klasse, aber manchmal geht er ab.


    Und dann ist dieser Abgang bis zu 24 Stunden gewesen.....
    Das Problem bei ihm...der kommt einfach nicht zurück. Der schließt sich ander Menschen an, schläft vor fremden Häusern.


    Merkwürdigerweise exakt wie sein Onkel...
    Wenn er nicht diese massiven Ausfälle hätte, könnte der immer auch frei laufen.


    Aber wir haben so ein großes Gelände hier, früher bin ich mit ihm geradelt...da läuft er wie ein auhrwerk frei neben oder vor...



    Die Rudeldynamik in Bezug auf jagen schließe ich aus, indem die Rüden nicht zusammen frei laufen, was eh Wurscht ist, weil die Border nicht spielen....

    Das finde ich leider auch etwas schwierig :verzweifelt: optisch gefallen mir eigentlich keine Collies aus dem VDH, wirklich gar nicht. Also so wenig, dass dann lieber gar keiner einzieht.

    Ich denke, wenn du nur nach Bildern gehst wirst du erstaunt sein, wie wenig plüschig die grad so modernen Ami Hündinnen im VDH sind.
    Die Rüden sind auch nicht ganzjährig so beplüscht, wie manche HPs vorgaukeln.


    Die Rüden deines Dissidenz Vereins sehen nicht anders aus, zumal ja eh Deckrüden auch vom VDH genommen werden.


    Und die finde ich sehr plüschig sogar.


    Aber es ist ja Wurscht, ob Dissidenz oder VDH.
    Hauptsache die Hunde gefallen.